Allgemeinwissen-Quiz (Googeln verboten!)

Arne schrieb:
Na, die gewagte Pionierleistung war schon wichtig. Hätte sonst ja auch ein normales Schiff gewesen sein können. Es kam also eigentlich nur U-Boot, Ballon oder Zeppelin infragte.

Das Luftschiff war richtig. LZ59 drehte nach seinem Flug von Bulgarien aus über dem Sudan wieder um.
Your turn, Sir!
Die Pionierleistung wollte ich auch nicht mindern; auf ein U-Boot wäre ich allerdings nicht gekommen, wobei die 1917 wohl auszuschliessen waren (?).

Neue Frage:
1971 erhielten die Schweizer Frauen das Wahlrecht zumindest auf Bundesebene).
Wann durften die deutschen Frauen wählen?
Die Französinnen immerhin 1944.
 
Mercy schrieb:
Neue Frage:
1971 erhielten die Schweizer Frauen das Wahlrecht zumindest auf Bundesebene).
Wann durften die deutschen Frauen wählen?
Die Französinnen immerhin 1944.

In Bayern haben wir das Wahlrecht Anita Augspurg zu verdanken. Eingeführt wurde es hier im Zuge der Bayerischen Revolution 1918.

Die erste Wahl fand dann am 12.01.1919 statt.
 
Mercy schrieb:
Die Pionierleistung wollte ich auch nicht mindern; auf ein U-Boot wäre ich allerdings nicht gekommen, wobei die 1917 wohl auszuschliessen waren (?)

Entschuldigung, wenn ich hier kurz dazwischenfunke..:winke:
Aber das mit dem U-Boot wollte ich nur noch kurz klären: 1916 fuhr ein U-Boot von Deutschland nach den USA und brachte von dort 348 Tonnen kriegswichtigen Kautschuk zurück.

http://www.mk-schoenebeck.de/handlubootdtld.htm

Kam auch in der letzten 5-teiligen Dokumentation zum 1.Weltkrieg meine ich.
 
Lukrezia Borgia schrieb:
Die erste Wahl fand dann am 12.01.1919 statt.
uiuiuiuiiiiiii, mit 1919 bin ich ja mehr als zufrieden, und das genaue Datum glaube ich dir heute sofort. Ob die mit Blumen im Wahllokal begrüsst wurden? Blaue? :p
 
Das ist ein walisischer Ort meine ich. Aber auswendig weiß den kein Mensch.
Das Guiness-Buch der Rekorde habe ich nicht..
 
Da kommt aber:
"Sicher lustig zu passen ist der längste Ortsname, der laut Guiness-Buch der Rekorde heute noch benutzt wird: Taumatawhakatangihangakoauauotamatea (turipukakapikimaungahoronuku) pokaiwhenuakitanatahu. Es handelt sich um einen Hügel auf der Nordinsel Neuseelands."

???
 
Arne schrieb:
Da kommt aber:
"Sicher lustig zu passen ist der längste Ortsname, der laut Guiness-Buch der Rekorde heute noch benutzt wird: Taumatawhakatangihangakoauauotamatea (turipukakapikimaungahoronuku) pokaiwhenuakitanatahu. Es handelt sich um einen Hügel auf der Nordinsel Neuseelands."

???


Ich hätte den walisischen Ort Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyndrobwylllantiysliogogoch im Angebot.

Deiner ist länger. Mach auf jeden Fall weiter. ;)
 
Über Google gibt es diverse Ergebnisse. Die streiten sich. Die Waliser werfen den Neuseeländern vor, den Namen künstlich verlängert zu haben um den ersten Platz im Guiness-Buch zu bekommen...

Bangkok sind aber mehrere Wörter..gilt das?
 
Lukrezia Borgia schrieb:
Ich hätte den walisischen Ort Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyndrobwylllantiysliogogoch im Angebot.
dessen anfangsbuchstaben mir mein Weib nannte und meinte, wenn man die deutsche Übersetzung wüsste.... Köstlich:
"Marienkirche in einer Mulde weißer Haseln in der Nähe eines schnellen Wirbels und in der Gegend der Thysiliokirche, die bei einer roten Höhle liegt". =)
 
Na dann was schnelles - und zur großen Überraschung: Nichts aus der Kolonialgeschichte!:eek:


Einer meiner Lieblingsmaler (Mercy: Das hilft dir jetzt nicht wirklich weiter ;)) wird gerade mit einer sehr "minimalistischen" Ausstellung in Deutschland geehrt. Nur zwei Bilder!
Wann gab es es das schon einmal? Eine ganze Kunstausstellung mit 2 Bildern?

Wessen Malers zwei Bildern werden da ausgestellt?
 
Also eigentlich bin ich ja dran, mein Städtename war länger *lol*

Ne nur Scherz, hum ich tippe mal auf Kadinsky
 
War nur ein Versuch, ich dachte bei der Fülle von Werken, dass man es mal versucht, ihn auf was minimales runterzubrechen...Auf Deutsch, nur mal ins Blaue geraten und gehofft das du jetzt sagst früher oder später (vom Geburtsjahr des Künstlers)! ;)
 
Arne schrieb:
Einer meiner Lieblingsmaler (Mercy: Das hilft dir jetzt nicht wirklich weiter ;)) wird gerade mit einer sehr "minimalistischen" Ausstellung in Deutschland geehrt.
Irgendwie schon, mir sind aber die Expressionisten näher. :still:
 
Zurück
Oben