Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Es geht um „das immobile Teil“.Ich erkenne die Frage nicht. Geht es um Dal Riata oder das immobile Teil in der Burg?
Den Stone of Scone hat bereits John Major an Schottland zurückgegeben. Er war in den Medien, weil er zur Krönung von König Karl III. nach WestmünsterIDa gibt es doch den Stein aus Schottland, der unter dem englischen Thron liegt und den die Schotten zurück haben wollten. Wie der heißt, dafür reichtvmein Allgemeinwissen nicht aus.
Online wird 38 bis 40 geschätzt.
Online wird 38 bis 40 geschätzt.
Mist, ich habe schon bei der Fragestellung gleich als erstes an ein Bassin oder einen Brunnen gedacht.38-40 könnte die Tiefe des Brunnens sein
Hyokkose ist "Schuld", dass ich Moderator bin. Er hat mich vorgeschlagen.Du bist eigentlich lang genug dabei, dass Du Dich noch an eine koreanische KI erinnern kannst, die Fragestellern auf die Finger klopfte, wenn die Fragen nicht auf Allgemeinwissen zielten.
Nach allem, was ich weiß, ja.(Lebt er noch?)
Sagen wir: In den Überresten einer Burg. Von der sieht man auf den ersten Blick nicht mehr viel.Der gesuchte Gegenstand ist in einer Burg und immobil.
Hier sind gute Ansätze dabei. Aber es ist eben nicht der Stone of Destiny, hier wurde ein anderes Ritual vollzogen.Der ist also entweder schon immer da gewesen, ein Felsen z.B. und der Stone of Scone ist ein Teil davon.
Oder es ist ein Bauwerk innerhalb der Burg, z.B. ein Brunnen, aus dem geweihtes Wasser für die Krönung geholt wurde. 38-40 könnte die Tiefe des Brunnens sein
Ein Brunnen ist es nicht und auch keine Psicina.Mist, ich habe schon bei der Fragestellung gleich als erstes an ein Bassin oder einen Brunnen gedacht.
Besonderheiten irischer Inthronisationszeremonien sind mir gerade nicht so geläufig.Die Scoten haben aus Irland irische Traditionen mitgebracht.
also ein natürliches Ding.
Nein.Ist "Felsen" ausgeschlossen?
Wobei das Regenwasser keine Rolle spielt.Würde nämlich gut zu "Loch" passen, irgendeine Kuhle, Vertiefung, in der sich Regenwasser sammelt.
Eine Höhle ist es nicht.Oder eine Höhle, aber das ist zu nahe an "Loch".
Ein Taufstein? Ein Stein mit einem "Loch" und geweihtem Wasser.
Ein Brunnen ist es nicht und auch keine Psicina.
Ob mit oder ohne Wasser ist wohl eine Frage des Wetters.
Wobei das Regenwasser keine Rolle spielt.
Vielleicht. Wenn sie einen natürlichen Ursprung gehabt haben sollte, ist sie von Menschen in Form gebracht worden.Ist die Kuhle oder Kuhlen von Menschen geschaffen worden?
Es waren divergierende Schätzungen britischer Reiseblogger.38 bis 40, warum nicht genau 39?
Whisky vor dem 17. Jhdt.?Und was sind irische Traditionen, Whisky? Passen in eine Kuhle 38 Fässer, in die andere 40?
Alles die falsche Denkrichtung.Weil es 38 oder 40 Kuhlen sind, bei zwei ist man sich nicht sicher?
Weil es mehrere hat und alle genau zwischen 38 und 40 (hier bitte Maßeinheit einfügen) groß sind.
Weil bei der einen Kuhle 38 Schläge zur Schaffung benötigt wurden, bei der anderen 40?
Weil 38 oder 40 Inthronisationen stattfanden (was verdammt viel wäre)?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen