Allgemeinwissen-Quiz (Googeln verboten!)

Joß Fritz schrieb:
Ich meine es war Ludwig der XIV mit 16 Jahren.

Der wäre ja allzu plakativ... nur, ich hab noch im Kopf, dass der kleine Sonnenknabe nicht 16 sondern 4 oder 5 Jahre alt war, als er zum 14. Ludwig gekrönt wurde. :grübel:
Klaus, gib mal den Tipp: konnte der Gesuchte denn überhaupt schon den Thron erklimmen, ich meine selbständig gehen?
 
ning schrieb:
Klaus, gib mal den Tipp: konnte der Gesuchte denn überhaupt schon den Thron erklimmen, ich meine selbständig gehen?

Nein, konnte er nicht.
Hier seht ihr ihn (4. v. r.) :

jean-Ier.jpg
 
Tja, wenn keiner weiss, wer's war ....

...dann muss ich wohl einen Tipp geben.

Der lautet : Lest die Frage genau durch und guckt Euch das Bild an.
Klaus schrieb:
Wie alt war der jüngste französische König bei seiner Thronbesteigung ?
:autsch:
 
@klaus:
darf ich folgende vermutungen aufstellen:
-Kaiser fallen laut frage weg
-frankreich, nicht frankenreich

weiterhin meine ich, den gesuchten im mittelalter einordnen zu können, in der neuzeit ist mir kein baby-könig frankreichs bekannt und zum mittelalter hab ich keine ahnung:p

gibst du uns noch mehr tips? wird von nöten sein :rofl:
 
Es ist überhaupt nicht nach dem Herrscher gefragt!!!
Nur das Alter ist von Interesse.
Deswegen auch der Tipp

Ich gehe mal davon aus, dass der König unter 1 Jahr alt war, also 0.

Stimmt das?
 
Oh, na dann...

um weiterzudenken, ich stelle die these dass besagter könig direkt mit seiner geburt zum könig wurde, das würde die frau im bett im hintergrund und die zwei beistehenden damen erklären ->mutter + hebammen/dienerinnen.
Dafür spräche auch, dass das baby nicht bekleidet ist, was nur direkt nach der geburt sinn ergeben würde (sonst wäre es wohl in ein nobles kleid gesteckt worden)
 
macabre schrieb:
... dass besagter könig direkt mit seiner geburt zum könig wurde, das würde die frau im bett im hintergrund und die zwei beistehenden damen erklären ->mutter + hebammen/dienerinnen.
Richtig, Macabre, gut kombiniert ! Damit ist die Frage beantwortet. :chor:

Der Knabe hieß übrigens Jean I le Posthume (le Prénatale wäre eigentlich zutreffender gewesen).

Sein Vater, Louis X, starb am 5. Juni 1316, als seine Frau im 5. Monat schwanger war.

Bis zur Geburt des Kindes, übernahm der Bruder des verstorbenen Königs, Philippe, die kommissarische Regentschaft (man wusste ja noch nicht, ob es ein Junge werden würde). Als am 15. November tatsächlich ein Knabe geboren wurde, wurde er am selben Tag zum König Jean I. ausgerufen. Leider starb er fünf Tage später.

Nachdem noch der Beschluss gefasst wurde, dass Frauen von der Erbfolge ausgeschlossen sind, wurde der Regent dann selbst zum König Philipp V.

Link : http://www.france-pittoresque.com/rois-france/jean-Ier.htm (vorsicht, französisch)

Da weder dieser noch sein ihm nachfolgender Bruder männliche Nachkommen hatte, war dies der Anfang vom Ende der Capetinger.

Indirekt wurde dadurch, dass die Schwester der drei Brüder, Isabelle, verheiratet mit dem englischen König, ihren eigenen Sohn auf den französischen Thron bringen wollte, der 100-jährige Krieg ausgelöst.

Ich lese gerade den ersten Band (von sieben) des Romans "les rois maudits" von Maurice Druon, in dem diese Geschichte beschrieben wird.

Also, Macabre, lass Dir was einfallen !
 
oki doki
kann mich nicht entscheiden und weiss nicht ob die Frage passen, daher könnt ihr wählen, wer zuerst eine der beiden fragen beantworten kann ist sieger :p

1. Welches Bauwerk steht jetzt an der Stelle, an der bis vor ein paar hundert Jahren die Ratgar Basilika stand, und wo ist dieses Bauwerk?

2. Wie hies die "Hauptstadt" (der Statthaltersitz) der römischen Provinz Germania Superior mit römischem Namen?

edit: schreibfehler sind raus :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Googeln verboten ist, darf man denn dann in Büchern nachgucken??
:grübel:
Am Anfang steht nur "elektronische Hilfsmittel" verboten.:scheinheilig:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir wurde sogar indirekt erlaubt im Forum nachzuschlagen, solange ich die Suchfunktion nciht benutze. Schöner ist es natürlich, wenn nicht nachgeschalgen werden muss
 
Ich lege "nicht googeln" als "keine suchmaschinen, lexika oder sonstige hilfmittel dürfen genutzt werden und nur das eigene hirn mit dem zum aktuellen moment bestehenden wissen darf genutzt werden"
sosnt wärs ja einfach, beide begriffe in wiki hauen und fertig...
 
Na dann antworte ich mal:

Die Hauptstadt der römischen Provinz Germania Superior hieß ******.
Heute heißt der Ort ******.

Na dann eben nicht!

:motz::motz::motz:

oder darf man jetzt doch ein Buch benutzen (natürlich nicht im Internet!!!):confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
die frage, was nun als regelwerk dieses treads gilt obliegt
a) dem/der treadstarter/in
oder
b) den mods und den admins

logisch gesehen würde ich das zur Hand nehmen von büchern mit googlen "gleichsetzen", da das register durchblättern "manuellem googeln" entspricht :fs:

in anbetracht des "Das grosse Quiz-Forum (Googeln erlaubt!)"-treads nehme ich an dass dieser "googlen verboten"-tread als purer wissenstest gemeint ist, was sich mMn auch an den fragen der beiden treads wiederspiegelt.
 
Es sind nur elektronische Suchmedien ausgeschlossen.
Das heißt man durchaus ein Buch benutzen oder sogar großvater Fragen. Das ist absolut legitim.
 
Zurück
Oben