Allgemeinwissen-Quiz (Googeln verboten!)

Das Gebiet müsste Katalonien sein, der Titel Graf von Barcelona? 2017 war das umstrittene Unabhängigkeitsreferendum, Puidgedemon(?).

Ludwig XIII., König von Frankreich...

Das Lied ist also vermtlich die katalanische Hymne, aber wie die heißt, ohne zu googeln..
 
Sorry, aber zählen Lieder aus Spanien tatsächlich zum Allgemeinwissen?

Sorry falls dem nicht so sein sollte. Ich habe das Stück so oft gehört und fand das nichts besonderes.

Es geht also um "Els Segadors" - "Die Schnitter" - Bezugnehmend auf den Aufstand der Schnitter 1640 im Rahmen des Franz.-Spanischen Krieges 1635-1659.
1659 im Pyrenäenfrieden kam der Nordteil Kataloniens um Perpignan an Frankreich. 1714 im Spanischen Erbfolgekrieg verlor man dann endgültig die Souveränität.

Aus der Grafschaft Barcelona war das Principat de Catalunya entstanden, aber die Herrscher führten nach wie vor den Titel "Graf von Barcelona", so auch Ludwig der XIII. und der XIV..
Zumindest auf Katalonien hätte man kommen können.

"Els Segadors" war 2017 natürlich besonders häufig zu hören in Katalonien, auch in der Version der US-Band "A Sound of Thunder". 1937 und 1993 wurde es von der Generalitat zur Nationalhymne erkoren, nach dem Verbot zwischen 1939 und 1976.
 
Els Segadors" war 2017 natürlich besonders häufig zu hören in Katalonien
Zwar hab ich ein Faible für spanische Musik (Albeniz, de Falla, Rodrigo etc), aber von diesem Lied hab ich noch nie gehört --- jetzt hab ichs mir angehört: Albeniz, de Falla, Rodrigo sind um einiges spanischer. Der Marsch Real (span. Nationalhymne) ist noch weniger "spanisch" -- die Jungs jenseits der Pyrenäen sollten sich den langsamen Satz des Concierto de Aranjuez - Wikipedia, la enciclopedia libre von Rodrigo zur Hymne machen: das klingt dann wirklich spanisch!
;)
 
Ich vermute mal, dass ich dran bin?

Und ich hoffe, dass die zu erratene Person X eine allgemein bekannte ist.

X war ein gekröntes Haupt, erbte den Titel als kleines Kind, als der Vater gewaltsam zu Tode kam. Die eigentliche Krönung fand erst 18 Jahrze später statt. Schon 4 Jahre später dankte X ab.

Nach der Abdankung vollzog X einen spektakulären Schritt, vor allem vor dem Hintergrund, wofür der Vater von X gekämpft hatte. Dieser Schritt wurde reichlich propagandistisch ausgeschlachtet, selbst mit dem Grab von X.

Heutzutage gilt X als eine Ikone einer anderen Bewegung, obwohl nicht eindeutig zu belegen ist, dass X, hätte es diese Bewegungdamals schon gegeben, dazugehörte hätte. Das X unverheiratet blieb, macht X, neben anderen Indizien, zumindest "verdächtig".

Das Land, über das X herrschte, ist immer noch eine Monarchie.

Ich hoffe, dass dieses Rätsel tatsächlich ohne Google zu lösen ist.
 
Keine Ahnung, ich rate mal:

Ich vermute mal, dass ich dran bin?
Davon gehe ich aus.

Nach der Abdankung vollzog X einen spektakulären Schritt, vor allem vor dem Hintergrund, wofür der Vater von X gekämpft hatte. Dieser Schritt wurde reichlich propagandistisch ausgeschlachtet, selbst mit dem Grab von X.
Konversion? Befinden wir uns im 17. Jahrhundert?

Das X unverheiratet blieb, macht X, neben anderen Indizien, zumindest "verdächtig".
Homosexualität?

Das Land, über das X herrschte, ist immer noch eine Monarchie.
Nordeuropa? Vielleicht Schweden?
 
Da kenne ich leider nur den berühmten Gustav Adolf, der kämpfte für die protestantische Sache und starb eines gewaltsamen Todes. Weiter weiß ich nicht.

Zählt der Familienname (ohne Vorname) auch?
 
Schwedisches Königshaus, vermutete Homosexualität, konvertiert... soll ich noch erwähnen, mehrfacher Filmstoff (die wohl bekannteste Verfilmung stammt aus den 30ern)?
 
Ok, googeln freigegeben. Aber wenn ihr euch dann nicht an die Stirn kloppt, zweifle ich doch an der historischen Allgemeinbildung hier.
 
Zurück
Oben