Aussterbende Wörter - vergessene Wörter

.. ich trällere es speziell für Dich lieber Floh ,,, mal vor mich hin ( schade, dass Du's nicht hören kannst) , aber
der Text geht so:
"under meiner Schwieagrmuatr ihrem grausse Himmelbett,
Refr.: - :leit en ganze Sack vol Sechser, wenn i no diea Sechser hätt:"

klingt gut, n'est-ce pas, jeanne

Vielen Dank, liebe jeanne. Ich habe eben, als ich es gelesen habe, gleich mitgegröhlt.
Eine Bitte noch, verwechsele mich nie mit einem Krabbeltier. Da lege ich Wert drauf.
 
Geld des Fluches --und Anderes

Weil Ihr schon das Verschwinden des "HimmAundZwirn" bemerkt habt und gerade bei altem Kleingeld seit:
Bei den Bayuvaren gab es nicht nur den "Kruzitürken" (der heute sicher die einschlägigen Mitbürger aufregen würde), unvergessen bleibt mir auch mein Zimmerwirt im Inntal, der zu fluchen pflegte (stubenrein katholisch)
"Ja, bluatiger Zwoaring am Fenstabredl"
wobei ein "Zweiring" ein Zweipfennigstück ist. Warum der aber blutig am Fensterbrett lag, das hab ich nie zu fragen gewagt.

Was andere aussterbende und ausgestorbene Wörter angeht, so bitte ich in der Zeit des Kugelscchreibers und Tintenstrahldruckers um ein freundliches Gedenken an d das "Löschblatt" und den "Löscher", die allerdings von meinem ersten Schullehrer verworfen wurden: "Es brennt da nichts, Flieszblatt muss es heissen (mir fehlt das richtige sz), Schock-schwere-not!"
(1 Schock = 6 Decher = 5 Dutzend = = 4 Mandeln = 3 Stiegen Schwere Nots. Und wieviel leichte?)
Also das "Flieszblatt" her, aber nicht den "Flieszer", wenn es einen "Batzn" oder Klecks gab, weil man die "Kugelspitzfeder"(Nein, nicht die Spirale, die eine Kugelschreibermine festhält.) zu tief ins "Tintenfass" getaucht hat, beim Schreiben der "Sütterlin".

Und heutzutage, da man gar nicht genug Licht kriegen kann, wer entsinnt sich da noch der Behandlung mit Dunkelheit, den "Lichtpausen" in der "Lichtpausanstalt"?
(oder was war das denn noch gleich??)
Fast so vergessen wie das "fletchern", das ja auch so gut für die Gesundheit sein sollte.
Auch der "Pimpf" war mal blos ein kleiner Junge, ehe das Wort von den Nazis zweckentfremdet wurde...

Schluss, Boiorix, Du kommsch ins daddle !!!
 
florian17160

...Ich war noch ganz schüchtern als ich hier rein kam und dann kam auch schon ein Ordnungsruf von einer normalen Mitgliederin, die heute auch schon Mod ist...



Was sagt Wiki dazu:

aus dem Link
Schüchternheit ist eine Verhaltenszuschreibung für Menschen, die als scheu, zurückhaltend,


trifft auf Flo annähernd nicht zu.
 
Als ein aussterbendes Wort finde ich auch "Karessen", hier im Forum bspw. mit der Suchenfunktion eben nicht entdeckt und eigentlich eher in älteren Übersetzungen oder alten deutschen Büchern angetroffen.
 
Faust und die Herzogin kommen wieder zum Vorschein, doch sein Antlitz ist verstört, und verdrossen wendet er sich ab von dem Weibe, das ihn mit den wollüstigsten Karessen verfolgt.
Heinrich Heine, Der Doktor Faust
Ein Tanzpoem, nebst kuriosen Berichten über Teufel, Hexen und Dichtkunst

Kannst du dir nun einen Reim darauf machen?
 
Englisch to caress = liebkosen, schmeicheln, tätscheln

Als Substantiv caress = Liebkosung, Zärtlichkeit


Wobei Liebkosung eigentlich auch schon auf der Roten Liste steht...
 
Oder laut rheinischem Wörterbuch

Karessen karęs, Demin. -ręsχ Saargeb., Merz, Köln XIX/1, Mettm-Vohwinkel Pl. t.: Schmeicheleien [witzige Unterhaltung Vohwinkel];
Karessen karęs, Demin. Saargeb., Merz, Köln XIX/1, Mettm-Vohwinkel Pl. t.: Schmeicheleien [witzige Unterhaltung Vohwinkel]; äm (einem) K. machen.

karessieren -ręs- u. -rs- Allg. schw.:
1. an einem Mädchen k., freien (das Wort gilt als feinerer Ausdruck); scherzh. oder ärgerlich auch schäkern, schmeicheln; he karessiert an menger Schwester; he karessiert en dem Hus; die zwei k. metenander Rip, Allg. –
2. dodran (an der Sach) k. ech at lang ich möchte es gerne haben Rip. – Abl.: die Karessiererei (der Karessier Rip).
äm (einem) K. machen.
 
Karessieren...interessant. Im Englischen gibt es ja "to caress" :)

Anfangs der 60er hörte man unter den (für mich) älteren Mädchen durchaus noch hin und wieder
"heute Abend gehen wir auf die Karess"
mit einem Grinsen gesprochen.

Von den "älteren" Knaben könnte ich mich dessen nicht erinnern.
 
Computer, prähistorisch

Weiss jemand, ob man eigentlich immer noch Rechenschieber kaufen kann? Und was das ist?
( Nein, das ist nicht der Mann, der eine Harke vor sich herschiebt.)
Gruss
Boiorix
 
Weiss jemand, ob man eigentlich immer noch Rechenschieber kaufen kann? Und was das ist?
( Nein, das ist nicht der Mann, der eine Harke vor sich herschiebt.)
Gruss
Boiorix


Besprechung unter Bauingenieuren,
"... das wären also 3x3, das gibt..."ziehet den Rechenschieber raus, stellt ein".. 8,91 ..runden wir also auf, gibt 9"



OT: Hab bei Ebay geschaut, gibt unter "Antike Bürotechnik" ein paar.
Wie siehts mit den Logarithmentafeln aus? Kennt die noch einer?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss gestehen, beim Rechenschieber war mein erster Gedanke
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In den ersten Tagen meines Berufslebens hat man mich an eine Höllenmaschine gesetzt. War eine "Addo-X" schwedischer Hersteller.

Das Ding hatte eine "Volltastatur" wird auch kaum mehr einer kennen.
 
Wie steht"s mit der "Anlasserkurbel"? Auch bei e-bay ?
Schönen Abend noch
Boio

Ich weiss gar nicht, was du beabsichtigst?
Hast du schon mal die Altersstruktur hier angesehen?

Sowas kennt doch jeder über 40.
Wer schon mal einen alten Bulldog mit Kurbel angeschmissen hat, für den ist das kein altertümliches Instrument.
Oder das mit dem Rechenschieber. Damit musste ich noch in der Schule umgehen können.
 
Zurück
Oben