StoneMan

Neues Mitglied
Moin,

mein allererster Fund war Zufall - ein Glücksfall.

Ein geschliffenes Steinbeil aus der älteren Trichterbecherkultur (Tragtbægerkultur) 3500 bis 2800 v. Chr.

Gefunden auf der Insel Møn / DK.

. . . . . .

1977 - es war der letzte Urlaubstag, es war der letzte Spaziergang am Strand, ich suchte derzeit Fossilien.
Ich blieb stehen… ich musste zurück, wollte losgehen…

Es war nur ein kurzer Blick nach unten, sicher nur der Bruchteil einer Sekunde des Erkennens,
aber ich brauchte unendlich lange dafür, bis ich begriffen hatte, dass da vor meinen Füßen ein Beil lag,
mein erster Steinzeit-Fund.

Bei diesem Flintbeil wurden alle vier Seiten überschliffen.

Solche Beile hatten mitunter Längen über 30 cm. Aufgrund der langen Gebrauchsdauer, des mehrmaligen
Nachschleifens der Schneide, ist es nur noch 12,2 cm lang.

Geschliffene Flintbeile wie dieses Dünnnackenbeil waren etwa 30 bis 40 cm lang.
2016 wurde in der Nähe Kobberup, auf der dänischen Halbinsel Jütland, ein Beil aus Feuerstein
mit einer Länge von 50,5 cm Länge gefunden.

Das gefundene neolithische Flintbeil aus Kobberup wurde 3800 - 3500 v. Chr. datiert.

Drain digger finds Denmark’s largest Neolithic flint axe – The History Blog
Klickt im Link oben auf das kleine Foto zum Größenvergleich.

Gruß

Jürgen.
 

Anhänge

  • GS 01.jpg
    GS 01.jpg
    909,3 KB · Aufrufe: 24
  • GS 02 Makrofoto Schliff.jpg
    GS 02 Makrofoto Schliff.jpg
    958,2 KB · Aufrufe: 27
  • GS 03 Schneide.jpg
    GS 03 Schneide.jpg
    138,4 KB · Aufrufe: 25
Zurück
Oben