Barfüßige Krieger??

Zu Luzivs Quellensammlung möchte ich noch ergänzen, dass der athenische Söldnerführer Iphikrates (frühes 4. Jhdt. v. Chr.) für die Soldaten neue Schuhe entwickelte, die leicht und schnell loszubinden waren. Dieser Schuhtyp wurde noch im 1. Jhdt. v. Chr. als "Iphikratiden" bezeichnet.
 
...
Ach so, mit geübten nackten Füßen muß man, glaube ich, weniger spitze oder scharfe Steine fürchten, als weite Strecken und die damit verbundene Abnutzung der Hornhaut. Aus einer modernen Quelle von einem Söldner aus Afrika lese ich, daß die schwarzen Mitkämpfer in der Truppe durchaus überall barfuß gut unterwegs waren, allerdings bei sehr langen Märschen über sehr viele Tage hintereinander ab einer gewissen Zeit schwächelten. Dagegen habe ich mal in einem Bericht eines deutschen Forschers aus dem Afrika des 19. Jhd. (leider weiß ich nicht mehr, wer es war, evtl. Nachtigal) die Schilderung eines örtlichen Stammes in einer sehr schroffen Berggegend gefunden, daß diese Einheimischen unbeeindruckt barfuß über die Steine turnten, die den Europäern die Lederstiefel zerschnitten.

Es gibt ein Foto aus dem Koreakrieg, auf den man einige Soldaten im Feuergefecht in bergigen Terrain sieht. Sie tragen zwar US-Uniformen, sind aber Barfuß.
Es handelte sich um Mitglieder des Kolumbianischen Kontingents der UN-Truppen, die offensichtlich von Hause auf es gewohnt waren, sich in gebirgigen Gelände Barfuß zu bewegen.
 
Zurück
Oben