Das grosse Quiz-Forum (Googeln erlaubt!)

Ich habe mir jetzt mal ein Verzeichnis der ganzen Orden angeschaut.
Da blickt ja keiner mehr durch.
Du musst sie zeitlich eingrenzen. :p
Die Zisterzienser z.B. habe ich schon ausgeschlossen.
Da gibt es sogar einen "Ursulinen Orden".
Von Angela Merici 1535 gegründet.:motz:
Mercy,ich weiss, dass du was hintersinniges planst:D, aber ich komme nicht drauf.
Du sollst nicht spekulationisiern. =)
Das ist mein Hyo-Gedächtnisrätsel. :trompete::gathering:
Vielleicht erlöst er mich. :abtauch:
 
Das ist mein Hyo-Gedächtnisrätsel. :trompete::gathering:
Vielleicht erlöst er mich. :abtauch:
Der hätte dich schon längst in die Tasche geschmissen.
Ich vermisse ihn auch.

Ich könnte jetzt so frech sein und seine Fragen hier nachblättern. Wenn ich dich richtig verstehe, kam das schon mal vor langer Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt muß ich mir ja etwas Neues ausdenken :rotwerd:

Gut; bleiben wir mal bei Ordensgemeinschaften...

Während der Orientkreuzzüge waren v.a. die Ritterorden bedeutend; und die beiden größten dieser Orden waren bekanntlich Johanniter und Templer. Zumeist einte diese beiden jedoch nur ihre Gegnerschaft zu den islamischen Nachbarn, während sie ansonsten mitunter heftig konkurrierten und zum ersten Mal bereits um 1178/80 vom Papst persönlich zur Raison gebracht werden mußten, damit sie nicht gar bewaffnet aufeinander losgingen.

Nicht so jedoch bspw. in der Zeit um 1220 bis 1228, wo zwischen beiden Orden ein sehr gutes, ja geradezu einvernehmliches Verhältnis herrschte. Warum war das im genannten Zeitraum (1220/28) so?

PS: Wenn man weiß, wo man nachschauen kann, ist die Frage bzw. deren Beantwortung geradezu trivial...
 
Jetzt muß ich mir ja etwas Neues ausdenken :rotwerd:

Gut; bleiben wir mal bei Ordensgemeinschaften...

Während der Orientkreuzzüge waren v.a. die Ritterorden bedeutend; und die beiden größten dieser Orden waren bekanntlich Johanniter und Templer. Zumeist einte diese beiden jedoch nur ihre Gegnerschaft zu den islamischen Nachbarn, während sie ansonsten mitunter heftig konkurrierten und zum ersten Mal bereits um 1178/80 vom Papst persönlich zur Raison gebracht werden mußten, damit sie nicht gar bewaffnet aufeinander losgingen.

Nicht so jedoch bspw. in der Zeit um 1220 bis 1228, wo zwischen beiden Orden ein sehr gutes, ja geradezu einvernehmliches Verhältnis herrschte. Warum war das im genannten Zeitraum (1220/28) so?

PS: Wenn man weiß, wo man nachschauen kann, ist die Frage bzw. deren Beantwortung geradezu trivial...

Als Pedro de Montaigu zum 15.Großmeister (1219-1232) der Templer gewählt wurde, war zur gleichen
Zeit sein Bruder Guerin de Montaigu 14.Großmeister (1207-1227/28) des Johanniterordens. Dadurch begünstigt unterhielten die beiden Ritterodern in den folgenden Jahren enge Beziehungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Pedro de Montaigu zum 15.Großmeister (1219-1232) der Templer gewählt wurde, war zur gleichen
Zeit sein Bruder Guerin de Montaigu 14.Großmeister (1207-1227/28) des Johanniterordens. Dadurch begünstigt unterhielten die beiden Ritterodern in den folgenden Jahren enge Beziehungen.

Na bitte :hoch::yes::hoch:
Wie ich schrieb: Wenn man weiß, wo man nachschauen kann, ist die Frage bzw. deren Beantwortung geradezu trivial...
 
Na bitte :hoch::yes::hoch:
....... bzw. deren Beantwortung geradezu trivial...

Genau, timotheus, wie für Simplicissimus, dem Einfältigen, gemacht! :autsch:


Aber nun: "DIE im Glücke stehen, wähnen niemals zu straucheln, stürzend zu verschütten, alles Glück!"

Dieser Vers entstammt einem Drama aus der griechischen Mythologie, das in Bruchstücken bei Ausgrabungen in Ägypten, erst in neuerer Zeit entdeckt wurde?
Aus welchem Drama/Tragödie stammt er und welchem Tragödiendichter ist er (vermutlich) zuzuordnen?
:S
- dieses Drama zählt aber nicht zu den heute erhalten gebliebenen sieben Werken des großen Tragödiendichters!
Man sagt, die Sprache seiner Dramen sei von homerischer Klangschönheit; ihr erschütterndes Pathos übersteigt sogar die Ausdruckskraft der Verse der Ilias und Odyssee.
:winke:
 
SUPER, cool richtig, der Äschylos und sein Drama NIOBE ( vermutlich) 1932 bei Ausgrabungen in Fragmenten entdeckt.
:yes:

ach du, bin ich jetzt dran?, frage folgt in kürze!

ok, also: der vater ließ ihm jede erdenkliche bildung angedeihen und schickte ihn nach thessalien zu Gorgias,

ein krieg vernichtete das vermögen seines vaters, er mußte sich sein brot verdienen, indem er für andere reden abfaßte,

er gründete in athen eine rednerschule und hatte sehr großen erfolg damit!
 
Zuletzt bearbeitet:

Isokrates ist richtig!http://de.wikipedia.org/wiki/Isokrates

Er wäre fast 100 jahre alt geworden.

:yes: Er verteilte politische Flugblätter und vertrat in seinen Schriften zwei Hauptgedanken.

1. Die Griechen müßten ihre Stammesstreitigkeiten lassen und sich zu gemeinsamen Aufgaben zusammenschließen. Dies erfolgte tatsächlich 378 v. Chr. im erneuerten Attischen Seebund.

2. Er sah in Philipp von Makedonien den künftigen Herrn von Griechenland und erhoffte von ihm, daß er die Griechen unter sich versöhnen und zum gemeinsamen Kampf gegen die Perserherrschaft und zur Befreiung der Jonier in Kleinasien führen werde.

it`s your turn!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist wirklich schwer. Wenn man heute alle gekrönten Häupter sieht, muss man sich fragen, wer ist da wo fremdgegangen?
Wenn sie das nicht getan hätten, währe alles "Inzucht".


Guten Morgen Mercy,

meinst Du die Engländer?

Eventuell den Vater von Wilhelm dem Eroberer?
Dessen Vater war Robert von der Normandie und die Mutter war eine Wäscherin oder so ähnlich.............

Gruß.
 
Guten Morgen Mercy,

meinst Du die Engländer?

Eventuell den Vater von Wilhelm dem Eroberer?
Dessen Vater war Robert von der Normandie und die Mutter war eine Wäscherin oder so ähnlich.............

Gruß.

Hallo Josephine

Das können nicht die Engländer sein. Das Herrscherhaus schrieb Mercy hat bis vor 50 Jahren eine Krone getragen.

@ Mercy

Welches Land suchst Du? Siam?

Bis Neulich

Apvar
 
Zurück
Oben