Das grosse Quiz-Forum (Googeln erlaubt!)

Wissen ist Macht und wer nichts weiss, der macht nichts.

Meinst du jetzt mit "polnische Methode des mauerns" das mauern auf dem Bau?
Ich habe das nicht mehr miterlebt, aber da kam tatsächlich jemand darauf, die Mauerkelle zu verbannen und eine Schaufel zum Mörtel auftragen zu benutzen. da waren sogar Stossfugen verteufelt, weil man damit Zeit vergeudete.


Die haben ja so viele Neuwortschöpfungen damals gebildet.
Klotzen, nicht kotzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ florian17160: Der zweite Wortteil stimmt schon mal. Aber die Neuerer waren nicht nur in den 50er/60ern zugange.

Mit den vorangegangen Tipps dürfte es jetzt einfach sein, oder?
 
@megatrend: Nein, das isses auch nicht.

Es ist ein zusammengesetzes Substantiv. Den zweiten Teil davon hat Florian schon gelöst.

?????? Bewegung
 
@Brigadier,@flo und ich sind hier so ziemlich die einzigen UHUs (unter hundert), die im Osten aufgewachsen sind und die Jahre des Stalinismus noch kennen. Erwarte also keine Wunder, zumal du sagst, es lässt sich nicht ergoogeln. Woher soll dann ein Gymnasiast aus dem Rheinland das wissen?

Die Hennecke-Bewegung meinst du nicht, die Stachanow-Bewegung wohl auch nicht...
 
@Brigadier,@flo und ich sind hier so ziemlich die einzigen UHUs (unter hundert), die im Osten aufgewachsen sind und die Jahre des Stalinismus noch kennen. Erwarte also keine Wunder, zumal du sagst, es lässt sich nicht ergoogeln.

Nun mach uns mal nicht älter als wir sind.
Versuch einfach mal bissel um die Ecke und an deine erste Antwort zu denken. Ein Teil davon ist ein Bruchteil des Wortes, das noch fehlt.

Ihr könnt natürlich auch aufgeben :winke:
 
Ist was Allgemeines - für alles Mögliche zu verwenden, Traktoristen, Maurer, Milchleistung ... denkt an die Frage, ans Fettgedruckte

Ich muss jetzt erst mal zu meinem Edeka, die Benson sind alle...
 
Ist was Allgemeines - für alles Mögliche zu verwenden, Traktoristen, Maurer, Milchleistung ... denkt an die Frage, ans Fettgedruckte

Ich muss jetzt erst mal zu meinem Edeka, die Benson sind alle...

Muss ich noch mal nachfragen.
Ist das ein gebietstypischer Begriff, oder war es ein offizieller, parteitypischer Begriff in der gesamten DDR?
Es gab ja in manchen Gegenden Wörter, die nur dort üblich wahren.

zB, ich weiss doch nicht, wie man in Sachsen "Mist" gesagt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
florian17160 schrieb:
Ist das ein gebietstypischer Begriff, oder war es ein offizieller, parteitypischer Begriff in der gesamten DDR?
Nix Gebietstypisches, offiziell, DDR-weit, aber eher nicht parteitypisch, eher mengenmäßig... Aber nu!!!!

Mist war/ist in Saggsn och Mist.
 
Es soll Ein....bewegung heißen?

Wenn du es irgendwann löst wirst feststellen, dass das kein Schwein wußte, weil es anscheinend nur in deinem Ort stattfand.
 
Zurück
Oben