Das grosse Quiz-Forum (Googeln erlaubt!)

Ich weiß jetzt nicht, ob das zu leicht ist oder zu schwer, aber: Welchen Namen hatte Köln ursprünglich und warum? Und wo leitet sich der heutige Name her?
 
Colonia Claudia Ara Agrippinensium, also eine Stadt mit römischen Bürgerrecht, das unter Claudius verliehen wurde. Köln ist quasi die Abschleifung von Colonia.
 
Colonia Claudia Ara Agrippinensium, also eine Stadt mit römischen Bürgerrecht, das unter Claudius verliehen wurde. Köln ist quasi die Abschleifung von Colonia.

ich habe irgendwo*) gelesen, dass sich Köln nicht von "Colonia" herleitet, sondern aus der Spätantike stammt, als sich fränkische Siedler ("Coloni") in der alten Römerstadt niederließen. Der vollständige Name Kölns wurde von hjwien genannt, die gebräuchliche Kurzform war aber "Agrippina".

*) müßte ich irgendwo im Bücherschrank recherchieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird zwar immer erzählt. Zur Zeit der Gründung soll Köln schlicht oppidum Ubiorum, also Ubierstadt geheißen haben.
Klar später wurde es CCAA. Um 400 civitias Agrippinensum,

Gregor von Tours schrieb im 6. Jahrhundert . in Agrippinensium civitatem, qua nunc Colonia dictur (Stadt der Agrippinenser, die nunColonia genannt wird).

Quelle: Colonnia Stadt der Franken von Carl Dietmar und Marcus Trier.

Apvar
 
Also dann.

Ich suche den Kanzleivorsteher eines Gebietes, welcher jedoch nicht in dem Gebiet, was er zu verwalten hatte, seine Kanzlei hatte.
Sein eigentlicher Beruf war jedoch etwas anderes. und er hatte noch einige andere Ämter an der Hacke.

Apvar
 
Geht es um einen Erzbischof von Köln oder Trier, der somit auch als Erzkanzler für Italien bzw. Burgund fungierte?
 
Richtig, es ging mir um den Erzkanzler für Reichsitalien. Burgund mit dem Erzbischoff von Trier als Erzkanzler hatte ich nicht auf dem Schirm.

Apvar
 
Ich suche einen italienischen Renaissancedichter, der ein erfolgreiches Epos verfasste, später aber wahnsinnig wurde. Über ihn gibt es auch eine Tragödie eines bekannten Autors.
 
Zurück
Oben