Gebäuderaten - Googeln normalerweise verboten

Thüringen? Dann wird es wohl das Eisenacher Stadtschloss sein...
Sehr schön - richtig. :yes:
Du bist dran.

Gegenüber steht die Eisenacher Georgenkirche, wo verschiedene Bachs spielten, da die Familie von dort kommt. Sie waren lange Zeit Organisten. Berühmt ist die Stadt wohl für Luther und Bach. (Ich denke mal, Bach ist einer der international berühmtesten Deutschen.)

Mit meiner Anspielung auf die "Katholen" meinte ich, dass da wohl immer evangelische Reisegruppen auf die Burg getrieben worden sind. Für Deutschlandbesucher aus Übersee scheint jedenfalls Eisenach und die Wartburg noch ganz oben zu stehen - wie ich da schon anstand. :nono:

Das Stadtschloss selbst beherbergt heute ein Museum mit v.a. Porzellan und Erzeugnissen des Kunstgewerbes. Die Aufsteller mit Werbung für Thüringen, die ich auf manchen Fotos fand, musste ich eben weglassen, sonst wäre es arg einfach gewesen.
Das Schloss wurde damals 1748 fertig als der Auftraggeber Ernst August I. von Sachsen-Weimar-Eisenach gerade starb. Dessen Sohn (der Gemahl der berühmteren Herzogin Anna Amalia) regierte nur kurz und der Hof der Herzogin Anna Amalia und dann deren Sohn befanden sich in Weimar und Eisenach spielte als Residenzstadt keine große Rolle mehr.
Das Bild mit dem kleineren Ausschnitt haben wir selber mal aufgenommen, als die Fassade gerade restauriert und vom Gerüst befreit war. Wir waren wegen der Elisabeth-Ausstellung damals in Eisenach.:yes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Durch meine Tipps.:winke:

(Residenzstadt, viele berühmte Bewohner etc..)


Ach was,
da gibt es etliche Ecken in Deutschland wo das auch zutrifft.
Der hat konkret geschrieben "war glaub auch noch nie inThüringen"

Werden da Hinweise "unter dem Tisch" rumgereicht?

Im Wilden Westen hat man Spieler mit gezinkten Karten gleich erschossen...
 
Ach was,
da gibt es etliche Ecken in Deutschland wo das auch zutrifft.
Der hat konkret geschrieben "war glaub auch noch nie inThüringen"

Werden da Hinweise "unter dem Tisch" rumgereicht?

Im Wilden Westen hat man Spieler mit gezinkten Karten gleich erschossen...
Hoi zäme

Neiiin, da wird nicht mit gezinkten Karten gespielt! Ich war wirklich noch nie in Thüringen - ehrlich. :red:

Gruss Pelzer

.
 
Sehr schön - richtig.
Yuchu!!!
Freunde, jetzt sagt mir mal bitte einer, wie unser pelziger Bergbewohner auf Thüringen kommt.
Ich schau mir die Augen aus, und finde den Hinweis zuvor nirgends.
Pelzer hat den Instinkt für soetwas…
OT: Wenn ich mal wieder dran komme, setzte ich die Kapelle rein, wo der Herzog die Gräveniz zur Gäfin Würben macht, und behaupte es wäre eine Bildungslücke, wenn man noch nie dort war....
Bevor Repo seine „olle Kamelle“ reinsetzt, hier ein wahrhaft weltberühmtes Gebäude:
 
Zuletzt bearbeitet:
Von wegen,
jetzt kommt mir erstmal der illegale Tippgeber vor meinen 45er
Hoi Repo

Ich habe doch bloss "spätbarocke", "Residenz" und "Stadtschloss" in (m)eine Suchmaschiene getippt. Und an dritter Stelle kam das Stdtschloss Eisenach in diesem Thüringen... :yes:

Gruss Pelzer

.
 
Na gut also erstmal ohne Tipp, dürfte für Einige eh leicht sein. :)
 

Anhänge

  • WoBinIch.jpg
    WoBinIch.jpg
    80,9 KB · Aufrufe: 213
Googelverbot übertreten....
Nicht wehklagen und schimpfen, sondern Gebäuderaten ist hier der Thread!

Und das von Artorius vorgstellte Häuschen scheint mir zumindest ziemlich markant.

Ist offenbar ein Schloss aus dem Barock. Sehr viel mehr kann ich momentan nicht beisteuern.
Über die Gegend, wo es steht, kann man schon eher spekulieren. Ich tippe mal auf Deutschland.
Der Turmbau über der Mittelachse ist sehr auffällig. Die Größe liegt zwischen Residenzschloss und Schlösschen von einem Landjunker (Wobei: der Park von Großsedlitz war ja eigentlich auch ursprünglich nicht für den Kurfürst gemacht. :grübel: )

Das Schloss erstrahlt jedenfalls herrlich. Zumindest die Fassade ist wohl frisch restauriert.
 
Wenn mich nicht alles täuscht, ist das die Heidecksburg in Rudolstadt.
Nein, leider nicht.
Da täuscht Dich aber sowas von alles.
:still:
Richtig.:D
Ist das vielleicht von Pöppelmann?:grübel:
Nein.
Ist offenbar ein Schloss aus dem Barock. Sehr viel mehr kann ich momentan nicht beisteuern.

Über die Gegend, wo es steht, kann man schon eher spekulieren. Ich tippe mal auf Deutschland.

Das Schloss erstrahlt jedenfalls herrlich. Zumindest die Fassade ist wohl frisch restauriert.
Alles richtig. Genauer gesagt war es mal ein Jagdschloss. Nach dem es ziemlich lange eine andere Funktion hatte, wird es zur Zeit saniert. Deshalb stehen die ganzen Firmenfahrzeuge dort.
 
Zurück
Oben