Gebäuderaten - Googeln normalerweise verboten

Zu welchem antiken Bauwerk gehörte die Ruine im Vordergrund. Sie existiert heute nicht mehr, aber in der Renaissance ,die Epoche in der das Bild gezeichnet wurde, stand noch dieser Rest.
 

Anhänge

  • ruine.jpg
    ruine.jpg
    228,9 KB · Aufrufe: 335
Zu welchem antiken Bauwerk gehörte die Ruine im Vordergrund. Sie existiert heute nicht mehr, aber in der Renaissance ,die Epoche in der das Bild gezeichnet wurde, stand noch dieser Rest.


ich glaube, ich könnte das Bildchen schon irgendwo einmal gesehen haben.

Gehe ich Recht in der Annahme, dass dieses Bauwerk in der Stadt am Tiber stand?
 
So isses.:winke: Bekannt wurde das Bauwerk unter zwei Namen, entweder Setizonium oder Septizodium. Es bildete den monumentalen Abschluss der kaiserlichen Paläste auf dem Palatin, aus der Severerzeit und befand sich unmittelbar neben dem Circus maximus. Möglicherweise war es ein riesiges Wasserspiel in der Art des Trevibrunnen.
Auf dem Bild sieht man die Rekonstruktion des Septizodiums auf dem Rommodell von Ing. Gismondi.
Du kannst weitermachen.
 

Anhänge

  • Septizodium.jpg
    Septizodium.jpg
    98,9 KB · Aufrufe: 485
Wo steht dieser Altbau?


Er ist übrigens präkolumbianisch, aber steht in Europa.
 

Anhänge

  • 4711.jpg
    4711.jpg
    77,4 KB · Aufrufe: 329
Zuletzt bearbeitet:
Moin...

Sieht irgendwie nach französischem Fachwerk aus :grübel:

Richtig!:winke:

Das Haus steht in Angers an der Loire und nennt sich Haus Adam, habe ich herausgefunden.


Gegoogelt?=)

Aber richtig herausgefunden: Das Haus von Adam bzw. Maison d'Adam.


Irgendwie steh ich aufm Schlauch, inwiefern ist die Maison d`Adam "präkolumbianisch"?

Das war eine Datierungshilfe. Präkolumbianisch im Sinne von vor 1492, nicht dass die Inkas oder Mayas in Europa Fachwerkhäuser gebaut haben.=) Nicht dass hier neue Theorien entwickelt werden zur Entdeckung Europas durch präkolumbianische Kulturen vor Kolumbus.:autsch:

Wo steht dieser Altbau?


Er ist übrigens präkolumbianisch, aber steht in Europa.

Das Haus wurde ca. 1491 gebaut (das Datum wurde dendrochronologisch bestimmt). Maison d'Adam ? Wikipédia (französisch)
 
Zurück
Oben