Gebäuderaten - Googeln normalerweise verboten

Die Kathedrale von San Cristóbal de La Laguna.
Es ist so sehr so 20. Jahrhundert das ich es mit der Seilbahnstation in Barcelona verwechselt hatte. Und dann half mir der Hinweis auf den Vulkanstein. Mir fällt's ja gar nicht als ungewöhnlich auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kathedrale von San Cristóbal de La Laguna.
Es ist so sehr so./20. Jahrhundert das ich es mit der Seilbahnstation in Barcelona verwechselt hatte. Und dann half mir der Hinweis auf den Vulkanstein. Mir fällt's ja gar nicht als ungewöhnlich auf.

So isses. Übrigens ist der Rest der Stadt auch sehenswert, die erste spanische Kolonialstadt, Weltkulturerbe.
 
Las Palmas de Gran Canaria ist älter, Santa Cruz de La Palma auch, aber La Laguna ist vielleicht die schönste und sicher die lebendige der drei Grazien...

Santa Cruz kenne ich bisher nicht, nur das auf Teneriffa (das man allerdings nicht unbedingt geshen haben muß, allerdings war ich nur einige Stunden da, vielleicht tue ich der Stadt Unrecht). Las Palmas hat einige schöne Ecken, aber San Cristóbal ist überaus sehenswert.


Falls sonst keiner ein Bildchen hat, stelle ich ein weiteres ein:

Castillo.jpg
 
Verflixt, das habe ich heute schon mehrmals auf der Suche nach Westminster Cathedral gesehen (mit dem dort falschen aber hier sicher richtigen Suchbegriff "neuromanisch") — aber nicht weiter beachtet...

Dann such mal...;)

Aachener HBf?


Edit: der hat zwar eine sehr ähnliche Architektur, aber der Turm fehlt.

Genau, Aachen ist falsch...denn da fehlt der Turm (sag's aber nicht dem Aachenern...:D). Der Stil ist ähnlich...da findet man mehrere in dieser Art in Deutschland.

Bahnhof ist aber dieses Mal richtig. (Ich dachte mir, weil hier schon diverse Kathedralen als Bahnhöfe verdächtigt worden sind, stelle ich einen echten Bahnhof ein - auf dass man darin eine Kathedrale erkennen mag:eek: ).
 
Das müsste in Frankreich liegen, da prangt “SNCF“ über dem Eingangsportal.

Edit: Mein frankophiler Besuch behauptet gerade: Metz
 
Zuletzt bearbeitet:
Metz. Ein Bahnhof wie eine Kaiserpfalz.
Ohne Lukullus hätte ich es nicht erraten.
Da haben wir nu aber ne doppelt gemoppelte ratezeitgenaue Punktlandung hingelegt.

Ich erlaube mir mal neu zu bebildern:
abri-castanet-1.jpg

Edit: wer die Bildinformation (ich dachte ich hätte erfolgreich verschleiert) benutzt möge bitte schweigen - DANKE!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das müsste in Frankreich liegen, da prangt “SNCF“ über dem Eingangsportal.

Edit: Mein frankophiler Besuch behauptet gerade: Metz

Dein frankophiler Besuch hat Recht: Bahnhof von Metz, gebaut im damaligen Reichsland Elsaß-Lothringen.

Eine Riesenanlage - gebaut vor allem aus strategischen Gründen, um schnell Truppen und Material an die Front zu bringen. Die überlebensgroßen Skulpturen an den Seiten mit Rittern und Kriegern wirken sehr martialisch. Frankreich hat sich mit dem deutschen architektonischen Erbe im ehemaligen Reichsland in der Vergangenheit schwer getan. Aber mittlerweile wird das Kaiserviertel (Quartier Impérial in Metz) auch touristisch vermarktet und steht auf der Vorschlagsliste zum Weltkulturerbe oder ist mittlerweile dort schon eingetragen (?). Und vor einigen Jahren wurde der Bahnhof von Metz in zwei aufeinander folgenden Jahren zum schönsten Bahnhof Frankreichs gewählt.



Und was ist das für ein Bauwerk? Das sieht nach einem massiven Betonklotz aus. Bunker aus dem zweiten Weltkrieg? Oder vom ersten Weltkrieg?

Keine Ahnung...
 
Dein frankophiler Besuch hat Recht: Bahnhof von Metz, gebaut im damaligen Reichsland Elsaß-Lothringen.
War purer Dusel! Die frankophiler Besuch hat dort 2 Semester stuckadiert. ;)

Und was ist das für ein Bauwerk? Das sieht nach einem massiven Betonklotz aus. Bunker aus dem zweiten Weltkrieg? Oder vom ersten Weltkrieg?

Keine Ahnung...
Das ist in materialistischer wie in zeitlicher Hinsicht ein doppelter Fehlschuss - aber so was von!
 
Das ist auch mit ein klein wenig Googeln und etwas Glück nicht ganz einfach gewesen. ;)

Nachdem eine entsprechende Suche auf Deutsch keine Ergebnisse lieferte, habe ich es mit den Suchwörtern entrance und grotte versucht und stieß dabei schließlich auf ein vermeintliches Bild von Chauvet, das jedoch zu einem Link auf einen anderen Artikel gehört:
https://www.thoughtco.com/upper-paleolithic-sites-in-europe-173080

Es ist demnach der Abri Castanet.

Der Abri Castanet bei Sergeac im südwestfranzösischen Département Dordogne enthält die ältesten bekannten französischen Höhlenmalereien aus dem frühen Aurignacien 35.000–37.000 v. Chr.
 
Das ist auch mit ein klein wenig Googeln und etwas Glück nicht ganz einfach gewesen. ;)
Ja, sorry - und trotzdem gern geschehen.;)
Ich hatte an etwas gedacht, das nicht als Gebäude konzipiert aber als solches empfunden und genutzt wurde. Durch das vorangegangene Rätsel wollte ich in Frankreich verweilen, und da kam mir der Gedanke mit einem abris. Als ich dann dieses Bild sah, musste ich wie es ja auch @Carolus erging, auf den ersten Eindruck spontan an einen Zementklotz des Militärs denken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diesmal ganz ohne Verfremdung: Ein Haus mit einem etwas merkwürdigen Namen und einer interessanten neueren Geschichte. (Die Stadt ist nebenbei für die Herkunft eines Vertreters bekannt.)

x37.jpg


[ Googeln erlaubt ]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben