Gemälde Quiz - Googeln in der Regel verboten

Darstellung und der verräterische Parabolspiegel deuten recht direkt auf Jan van Eyck hin. .. oder auf einen Epigonen, der die Hochzeit der Arnolfinis gesehen hat...
 
ning schrieb:
Darstellung und der verräterische Parabolspiegel deuten recht direkt auf Jan van Eyck hin. .. oder auf einen Epigonen, der die Hochzeit der Arnolfinis gesehen hat...

Als dieses Gemälde entstand, war van Eyck schon tot. Doch wie die Arnolinihochzeit steckt dieses Bild voller Symbole.

Vielleicht ist es ratsam, herauszufinden, was genau dargestellt ist.
 
Lukrezia Borgia schrieb:
Als dieses Gemälde entstand, war van Eyck schon tot. Doch wie die Arnolinihochzeit steckt dieses Bild voller Symbole.

Vielleicht ist es ratsam, herauszufinden, was genau dargestellt ist.

Na jut. Szene: beim "Geldwechsler oder Goldwäger", würd ich sagen. Da fällt mir ein berühmteres Bild ein...
Ich bleib bei den burgundischen Niederlanden + unmittelbare französ. Nachbarschaft.. und jetzt muss i weg.
 
Also im Bautz Internet-Kirchenlexikon ist der dargestellte Patron als für die Goldschmiede zuständig aufgeführt.

Googel ich dann nach dem Namen des Heiligen kommt sofort das von mir eingestellte Gemälde. Lasst mich nicht hängen, Jungs! :boot:
 
Lukrezia Borgia schrieb:
Also im Bautz Internet-Kirchenlexikon ist der dargestellte Patron als für die Goldschmiede zuständig aufgeführt.

Googel ich dann nach dem Namen des Heiligen kommt sofort das von mir eingestellte Gemälde. Lasst mich nicht hängen, Jungs! :boot:

Das Bild heisst Der Goldschmied gemalt wurde es von Petrus Christus um 1449. Petrus Christus war der erste niederländische Maler, der seine Portraits vor dem Hintergrund eines bürgerlichen Wohnraumes ansiedelte.
 
ursi schrieb:
Das Bild heisst Der Goldschmied gemalt wurde es von Petrus Christus um 1449. Petrus Christus war der erste niederländische Maler, der seine Portraits vor dem Hintergrund eines bürgerlichen Wohnraumes ansiedelte.


Danke Ursi, mir fällt ein Stein vom Herzen. Patron der Goldschmiede ist übrigens der heilige Eligius und in einem Folianten von mir heißt das Bild "Der heilige Eligius in seiner Werkstatt".

Du darfst weitermachen!
 
Lukrezia Borgia schrieb:
Danke Ursi, mir fällt ein Stein vom Herzen. Patron der Goldschmiede ist übrigens der heilige Eligius und in einem Folianten von mir heißt das Bild "Der heilige Eligius in seiner Werkstatt".

Du darfst weitermachen!

Na dann was von meinem Lieblingsmaler
 
Zuletzt bearbeitet:
zack drauf los: SalvaTore aus Umberto Eccos Rosenkloster, wiedergeboren als Dali.

Ja?

Wohl eine Vorarbeit für eines meiner seiner Lieblingsbilder *ch*
Wollt ihr's sehen?
 
ning schrieb:
zack drauf los: SalvaTore aus Umberto Eccos Rosenkloster, wiedergeboren als Dali.

Ja?

Wohl eine Vorarbeit für eines meiner seiner Lieblingsbilder *ch*
Wollt ihr's sehen?

ja klar wollen wir das sehen und natürlich hast du recht :hoch:
 
ja.ga.la ;)

ursi, hast du eine bessere seite (mit ALLEN bildern) als die hier: http://www.3d-dali.com/ ??
find leider das bild nicht im netz. :heul: ich trags gerne nach ;-)

Aber flugs - und wir senken jetzo das Ni-we-AU! - und damit sind alle Moderatoren ausgeschlossen! (ausser mein Sohn weiß es nicht genau... ;) ) - kommt ... äh, wenn nemma denn ... mein adäquater Liebling zur Belebung des Gesamtschul-Kunstunterrichts :p

nings Ikone anno Schnee:
 
Zuletzt bearbeitet:
ning schrieb:
ja.ga.la ;)

ursi, hast du eine bessere seite (mit ALLEN bildern) als die hier: http://www.3d-dali.com/ ??
find leider das bild nicht im netz. :heul: ich trags gerne nach ;-)

Aber flugs - und wir senken jetzo das Ni-we-AU! - und damit sind alle Moderatoren ausgeschlossen! (ausser mein Sohn weiß es nicht genau... ;) ) - kommt ... äh, wenn nemma denn ... mein adäquater Liebling zur Belebung des Gesamtschul-Kunstunterrichts :p

nings Ikone anno Schnee:

Ich habe diese Seite: http://www.salvadordalimuseum.org/
 
Der Ning faszinierende Dali bleibt unauffindbar... ich könnts euch ja beschreiben... *g*

Die Moderatorensperre wird am Abend gelockert, falls sonst niemand mein Bild errät! :trost:
 
ning schrieb:
Der Ning faszinierende Dali bleibt unauffindbar... ich könnts euch ja beschreiben... *g*

Auch nicht in der Dali-Gallery? Vielleicht isses ja gar nicht von Dali=) :p . Weißt du in etwa von wann das ning-Ding stammt? Dann könnt ich mal in meinem Dali-Wälzer nachschlagen...(oder wenigstens wies heißt?)
 
Siebengestein schrieb:
Ist das nicht vom selben Maler, der schon keine Pfeife gemalt hat? Wie hieß der... - Magritte?

JUHUU!
Und endlich kommt ein Siebengesteinsbrocken von Bild ;-)

Niveau darf mwieder angehoben werden


Leo, du kriegst extra Antwort, bengel!
 
Zurück
Oben