Gemälde Quiz - Googeln in der Regel verboten

So nun bin ich wieder auf den Highway der Hightech :D.
Die Hardware hatte ich schon.
Was fehlte war Windows 7 und ein passendes Office dazu.
Jedenfalls, wer alles 3 anschaffen muss hat da eine ganz schöne Ausgabe. Gilt aber nur für die, die es als Geschäftsausgabe nicht gelten machen können ;).
Nachdem Norton auch angekündigt hatte, sie werden XP nicht mehr schützen, musste man eben gezwungener Maßen doch handeln.
Machen wir also weiter.
Und da etwas Einfaches, um wieder in den Rhythmus zu kommen.
Wer ist dieser Kraftprotz und wer hat es gemalt?
Quiz.jpg
 
Genau, der Moritz hat‘s gemalt.
Wenn Du auf der Wartburg bist und blickst in südöstlicher Richtung, blickst Du auch in Richtung Ruhla.
Der Sage nach hat dieser Kraftprotz den Landgraf Ludwig ordentlich die Leviten gelesen. Er wusste aber nicht, dass es der Landgraf war.
Soll wohl auch dringendst nötig gewesen sein.
Du bist an der Reihe.
 
Ich glaube es müsste der sein, wo es zu einen seiner Bilder ein beeindruckendes Lied (Volkslied) gibt.
Ei, uchnem.
Höre ich oft, vor allem mit den Don Kosaken unter Serge Jaroff.
Ich glaube Ilia Repin ist einer der berühmtesten Maler Russland.
Hier Moskau 1812.
Höre auch in diesem Zusammen gern mal "1812 Ouvertüre" von Tschaikowski.
 
Sind wir nicht noch beim Gemälde vom exci?:confused:
Ihr verwirrt mich jetzt komplett. Also ich habe noch nicht den Namen des Malers vom Porträt vom alten Metternich gelesen. Oder habe ich was übersehen?
 
Sind wir nicht noch beim Gemälde vom exci?:confused:
Ihr verwirrt mich jetzt komplett. Also ich habe noch nicht den Namen des Malers vom Porträt vom alten Metternich gelesen. Oder habe ich was übersehen?
Streng genommen, schon.

Ralf hat die abgebildete Dame, Fürstin Dorothea von Lieven, und deren Liebhaber:
Aber diese nette Dame erinnert mich an das „Kommunistische Manifest“ von Marx und Engels.
Gleich zum Anfang: „Ein Gespenst geht um in Europa ...“

In Fortführung dieses Satzes geht es weiter unten um die, die diese heilige Hetzjagd gegen dieses Gespenst führen und da erscheinen u.a. auch die Namen der beiden Liebhaber dieser Dame, nämlich Fürst Metternich und Ministerpräsident Guizot.
erkannt, daher hätte der Name des Malers wohl keine Hürde dargestellt.

Ich liefere ihn nach:

Thomas Lawrence ? Wikipedia

Und das Quiz geht so weiter, wie es sich entwickelt hat.

Grüße
exci
 
Keine Idee!?
Eigentlich dürfte dieses Gemälde keine Schwierigkeiten bereiten.
Hatte schon überlegt, ob es nicht zu einfach ist.
Auf Youtube wird dieses Bild sogar recht ausführlich von Frau Dr. Sabine Haag, Kunsthistorisches Museum Wien erläutert.
 
Das ist die Familie von Kaiser Maximilian (erkennbar an der habsburger Unterlippe). Der Junge mit dem langen Kinn und dem offenstehenden Mund ist der spätere Kaiser Karl V. ,der Vater Phillips II. von Spanien.
Den Maler Bernhard Strigel kannte ich nicht, den habe ich von Wiki.
 
Genau.
Interessant ist dazu vielleicht auch das von mir angegebene Video bei YouTube.
Du bist an der Reihe.
 
Dieser Maler erinnert mich an Utrecht und Sylvia Kristel ;), Schauspielerin, weil Utrecht der Geburtsort des Malers ist.
S. Kristel Stichworte -> „Emmanuelle“, Lady Chatterley’s Liebhaber u.v.a. Filme
Aber auch an den derzeitigen König der Niederlande. Seine Hoheit wurde dort geboren.

Dein Bild entstammt einer Pilgerfahrt.
Diese Bilder wurden etwas später in Holzgeschnitten.
„Tracht der Sarazenen“ 1486 von Erhard Reuwich (1450 – 1505).
 
Stimmt, Reuwich begleitete die Pilgergruppe um den Ritter Bernhard von Breydenbach, für dessen Pilgerbericht des Malers Zeichnungen als Illustrationen dienten.
Du bist dran.
 
Hier mal – zumindest wäre dies meine Meinung – etwas Ausgefallenes.
Was es darstellt, ist sicher leicht zu erkennen.
Aber vom wem stammt es?
A & E.jpg
 
Zurück
Oben