florentine
Mitglied
Der Nächste bitte...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nicht ohne gebührenden Dank:Der Nächste bitte...
Nicht ohne gebührenden Dank:
http://www.geschichtsforum.de/showpost.php?p=133273&postcount=1
Wiewohl meiner fränkischen Heimstatt verbunden, enstand es in anderen Gefilden. Den Künstler bitte.
Gerne, allerwerteste Kollega.
Seine Frau war ebenfalls eine berühmte Künstlerin.
oh, oh, ist es vielleicht Otto Modersohn ?
Mit den fränk. Hinweisen komme ich allerdings nicht klar....:grübel: ist doch ein Norddeutscher Himmel....
Ja, ja, die kleinen verborgenen Kostbarkeiten:
Der Künstler wurde in Berlin geboren und starb in London .
Er wurde 1729 1. Maler des Prince of Wales in London ...........
Der Künstler wurde in Berlin geboren und starb in London .
Er wurde1729 1. Maler des Prince of Wales in London............
Ich habe einen Philippe Mercier in meinen Büchern gefunden, seine Genrestücke sind wirklich zauberhaft und eine gute Quelle für das Alltagsleben und das Leben der Upperclass im England des 18.Jh.. Du hast erstmal wieder Interesse geweckt, was meinem Geldbeutel nicht guttun wird.:yes:.......in Berlin wurde er 1689 geboren und hat u.a. unter A. Pesne gelernt.....feif:
Ich habe einen Philippe Mercier in meinen Büchern gefunden, seine Genrestücke sind wirklich zauberhaft und eine gute Quelle für das Alltagsleben und das Leben der Upperclass im England des 18.Jh.. Du hast erstmal wieder Interesse geweckt, was meinem Geldbeutel nicht guttun wird.:yes:
Ich will es ihr auch nicht streitig machen, sondern wollte nur den Vornamen ergänzen, was bei der Suche nach dem Künstler sicherlich hilfreich ist, da es einen Namensvetter mit dem selben Nachnamen im 18.Jh. gab, der Schriftsteller war.Der ist es :yes:florentine war wohl zuerst, ihr werdet euch schon einigen :winke:
Ich will es ihr auch nicht streitig machen, sondern wollte nur den Vornamen ergänzen, was bei der Suche nach dem Künstler sicherlich hilfreich ist, da es einen Namensvetter mit dem selben Nachnamen im 18.Jh. gab, der Schriftsteller war.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen