Gemälde Quiz - Googeln in der Regel verboten

Es folgt das legitime Bilderrätsel. =)
 

Anhänge

  • nackte-Schöne.jpg
    nackte-Schöne.jpg
    94,2 KB · Aufrufe: 484
oha.

Pardon und kotau!
Jetzt muss ich aber die Quizens bedienen..

Schwer für den einen, etwas leichter für den anderen... :cool:

Ein spannendes Mädel:
 
Zuletzt bearbeitet:
;)

Richtig, die Dargestellte hatte den außergewöhnlichen Namen Elisabeth.
Die englische Elisabeth hatte allerdings ein, sagen wir "markanteres Gesicht".
 
Das Mädel ist die zweite Königin Frankreichs aus Wien. Während Marie Antoinette jeder kennt ist Elisabeth von Österreich als Gemahlin Karls IX. nicht einmal in ihrem Heimatland in Erinnerung geblieben.

Die Tochter Maximilians II. und Schwester der Kaiser Rudolfs II. und Matthias, heiratete den jungen Valois Karl und lebte am Hofe ihrer Schwiegermutter Katharina de Medici. Sie war Zeugin der blutigen Bartholomäus-Nacht.

Wohl dürfte sie sich in Frankreich nicht gefühlt haben, denn unmittelbar nach dem Tode Karls kehrt sie nach Wien zurück und zieht sich in ein von ihr gegründetes Kloster - das Königinnenkloster - zurück. Die wunderschöne Renaissance-Kirche dieses von Josef II. aufgehobenen Kloster ist seit dem 18. Jhdt. die lutherische Pfarkkirche der Innenstadt Wiens.

Berühmt sind die während der Hochzeit von Elisabeth und Karl ausgetauschten Geschenke - wie die Saliera von Benvenuto Cellini, seit 2003 verschwunden.....
 
Rovere schrieb:
Berühmt sind die während der Hochzeit von Elisabeth und Karl ausgetauschten Geschenke - wie die Saliera von Benvenuto Cellini, seit 2003 verschwunden.....

Wollt schon sagen, das ist doch die Saliera-Königin. Habt ihr die Saliera immer noch nicht wiedergefunden ? :(
 
Louis le Grand schrieb:
Wollt schon sagen, das ist doch die Saliera-Königin. Habt ihr die Saliera immer noch nicht wiedergefunden ? :(
Noch nicht.....
Man hört auch nicht mehr viel von dieser Causa - ich kann mir aber durchaus vorstellen dass die Saliera in 2 Jahren plötzlich wieder auftauchen wird. Denn dann öffnet die neu aufgestellte Kunstkammer wieder und - wie man so munkelt - ist da ein ganzer Raum für die Saliera reserviert.

Denn wenn dieses gestohlene Kunstwerk plötzlich wieder auftaucht, dann wollen das ja alle sehen.....
 
Primo:

:yes: Bravissimo Rovereto, grand' filio della Patria!
Und schönen Dank für die elegenate Zusammenfassung. Was ich nicht wusste und äusserst "sinnig" ist, dass das Königinnenkloster heute die lutherische Innenstadtkirche beherbergt.. wow!

Eines jedoch steht fest: that Betty was a pretty thing! ;)

Secundo: KHM-Direktor Seipl wäre zuzutrauen, dass er sein kostspieliges Leben (im Sommer residiert er zB. im Kloster von Dürnstein) mit den Versicherungssummen der Saliera finanziert...
Klingt gar nicht so abwegig, was du da andeutest... Würde auch erklären, warum Schüssel den Mann niemals nicht fallen lässt.
Verschwörungstheorien oder Romaninhalte?... ALLES EIN SCHERZ!

Du, und die Räume sind schon vergeben, die Kunstkammer restauriert eben alle Bestände, aber das wird wohl auch 6 jahre dauern wie die Antikensammlung, bis ma's wieda siacht

Sg. Roveres Bild bitte. :cool:
 
ning schrieb:
Du, und die Räume sind schon vergeben, die Kunstkammer restauriert eben alle Bestände, aber das wird wohl auch 6 jahre dauern wie die Antikensammlung, bis ma's wieda siacht

Sg. Roveres Bild bitte. :cool:
nana, die Kunstkammer wird 2007 wiedereröffnet - weiss ich aus erster Quelle!
Und die wird ein Gustostückerl werden, ähnlich der Antikensammlung. Weil trotzt mancher Allüren, das KHM hat Seipl auf Vordermann gebracht, und wie!

Aber das diskutieren - wie gesmst - in den nächsten Tagen mal con vino!
 
Ein schönes Fresko, und so bescheiden* in der Aussage....







*Vorsicht: Ironie!
 

Anhänge

  • bild.jpg
    bild.jpg
    96,5 KB · Aufrufe: 253
ps @ festus: das hab ich leider nicht geschickt damals: falls die anderen nichts dagegen haben, kannst jederzeit eine gute kopistenarbeit hier hereinstellen ;-))) :hoch:
 
Zurück
Oben