Gemälde Quiz - Googeln in der Regel verboten

Joelina schrieb:
Konradin von Schwaben und Friedrich von Österreich

Genau! :hoch:

Konradin von Schwaben und Friedrich von Österreich vernehmen beim Schachspiel ihr Todesurteil, 1784

Maler: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein (1751-1829)

Die Botschaft wird vom befreundeten Grafen von Flandern überbracht, rechts im Hintergrund der Henker mit dem Urteilstext, durch das vergitterte Zellenfenster ist der Vesuv zu erkennen.

Das Urteil kam auf Betreiben des Grafen von Anjou zustande, welcher ein Konkurrent Konradins bezüglich der Herrschaft über Sizilien war. Am 29.10.1268 wurde das Urteil in Neapel vollstreckt; mit Konradin erlischte das Geschlecht der Staufer.

Da es im Doppelpack :friends: gelöst wurde, schlage ich bezüglich der hiesigen Nachfolge vor: Entweder Acrimboldo oder Joelina ("Wer zuerst kommt, mahlt zuerst") :cool:
 

Anhänge

  • BIld6.jpg
    BIld6.jpg
    3,6 KB · Aufrufe: 195
Ist aber schwer zu erkennen. Nach dem, was ich zu sehen glaube, könnte es sowas wie "Christus vor Pilatus" sein. Aber um den Maler feststellen zu können, ist es mir zu klein. Aus dem Bauch heraus würde ich auf einen Jacopo Tintoretto oder frühen, noch italienischen El Greco tippen. Aber sicher bin ich mir absolut nicht.
 
:yes:
Barbarelli schrieb:
Ist aber schwer zu erkennen. Nach dem, was ich zu sehen glaube, könnte es sowas wie "Christus vor Pilatus" sein. Aber um den Maler feststellen zu können, ist es mir zu klein. Aus dem Bauch heraus würde ich auf einen Jacopo Tintoretto oder frühen, noch italienischen El Greco tippen. Aber sicher bin ich mir absolut nicht.

Trotz schwerer Bedingungen einwandfrei gelöst! Es ist Tintoretto!
 
dann darf ich ja :D
ich hab nix allzu schweres gemacht... gesucht ist der name der abgebildeten stadt ... (hoffe mal das war net schonmal hier ;) )
 

Anhänge

  • rätsel1.jpg
    rätsel1.jpg
    34,7 KB · Aufrufe: 220
sehr schön... das können wir so gelten lassen :D wenn du mir noch sagen kannst in welcher stadt das bild hängt und in welchen museeum da ... bin ich froh :yes:
 
BigD schrieb:
sehr schön... das können wir so gelten lassen :D wenn du mir noch sagen kannst in welcher stadt das bild hängt und in welchen museeum da ... bin ich froh :yes:

na dann will ich dich mal froh machen:cool:

Öl auf Leinwand, 1660 oder 1661, erste Hälfte Im Mai
Format : 96,5 x 115,7 cm
Hängt ,wenn nicht auf Reisen : Mauritshuis, Den Haag, Niederlande
 
ich danke dir :friends:
hat für mich die relevanz das ich ein jahr dort war und auch recht oft in diesem museum... na dann will ich ein anderes bildrätsel sehen :D
 
BigD schrieb:
ich danke dir :friends:
hat für mich die relevanz das ich ein jahr dort war und auch recht oft in diesem museum... na dann will ich ein anderes bildrätsel sehen :D

ich habs vor Jahren mal in Düsseldorf gesehen .

Was Neues :

Wer hats gemalt ? Wer ist der Herr auf dem Bild ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Na den kenn ich, das ist doch Anton :) , gemalt von Hans Maler von Ulm 1525. Das Gemälde ist, soweit auf Google verlaß ist, mittlerweile in der Kunsthalle Karlsruhe zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fugger schrieb:
Na den kenn ich, das ist doch Anton :) , gemalt von Hans Maler von Ulm 1525. Das Gemälde ist, soweit auf Google verlaß ist, mittlerweile in der Kunsthalle Karlsruhe zu sehen.

lieber Fugger, nomen est omen ,der Anton ists, aber der Maler stimmt nicht :fs:
 
Fugger schrieb:
Dann muß es (ganz genau) Hans Maler zu Schwaz sein. Der hat ja auch den Ulrich gemalt:
http://www.renaissanceconnection.org/portraitAnton.php


lieber Fugger , du hast wohl Recht :yes: " Mein Fugger " hat mein gesuchter Maler ( Nicolaes Maes ) wohl von "Deinem " abgemalt ! siehe :
http://www.my-art-prints.co.uk/UK/fine-art-prints/Nicolaes-Maes/Anton-Fugger-4361.html
Eine interessante Entdeckung !
So kann Weihrauch in deine Richtung aufsteigen und du bist dran :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben