Gemälde Quiz - Googeln in der Regel verboten

Alinor schrieb:
Beste ning,

kun je weer zien?
Vooruit dan maar, ik ben benieuwd.
Groetjes :winke:

Beste Alinor, ik kan keen nederlands.
(bitte um Übersetzung)

Da ich das Stück Piet Mondrian nicht zutrauen wollte, geb ich das nächste Bild frei, an Martin oder wer immer schneller ist ;-)
 
"Lieber Ning, kannst Du wieder sehen?
Also gut, ich bin neugierig.
Grüße...
"

(würde ich mal interpretieren)
 
hyokkose schrieb:
"Lieber Ning, kannst Du wieder sehen?
Also gut, ich bin neugierig.
Grüße...
"

(würde ich mal interpretieren)

"Vooruit dan maar" = verrat dann mal?, Verrat Dein Märchen?, Reite mal vor? Dann mal nicht so vorlaut?

Geh, Herr Hyok-koseweich, gebens uns doch mal ein Büdl zum interpretiern ...
 
ning schrieb:
"Vooruit dan maar" = verrat dann mal?, Verrat Dein Märchen?, Reite mal vor? Dann mal nicht so vorlaut?

Geh, Herr Hyok-koseweich, gebens uns doch mal ein Büdl zum interpretiern ...

"Voraus dann aber" - wörtlicher geht's nicht.

Büdl habe ich leider gerade keine voorrätig, außer meinem Profilbild...
 
Das Bild war früher auf einem meiner Lieblings-Was-ist-Was-Bände: "Münzen und Geld". Im Zuge von Neoliberalismus sind die Münzen weggefallen und nur "Geld" ist im Titel übriggeblieben. Auch das schöne Bild von den Geldwechslern (von wem es ist, da müsste ich googlen, ich lasse den Wissenenden erstmal den Vortritt) ist zugunsten eines schnöden Photos weggefallen.
 
Wir pfeifen den "Wissenden" was ;) Komm Quixote, lös auf, lös auf ;-))
(abschließende Bemerkung: diese feingliedrig raffgierigen Händchen, schon fein, nicht?)
 
Wer ist die Gemalte? Ich hätte gerne eine Photographie der Übergabe des Bildes vom Künstler an einen männlichen Verwandten (recht bekannt) des Mädchens. (Link ist ausreichend).
 

Anhänge

  • nieta.jpg
    nieta.jpg
    73,1 KB · Aufrufe: 192
Zuletzt bearbeitet:
Alles ziert sich in den Quizzens, nicht wahr?

Verehrter Feldherr, jetzt noch her mit der kleinen Spanierin und Franco-Nichte-od-Enkelin. Ich wär nämlich neugierig auf Dein nächstes Bild.
 
Die "junge" Frau ist die Enkelin des Diktators, inzwischen mit dem Cousin des spanischen Königs vermählt, der seinerseits von Seiten einiger spanischer Monarchisten als rechtmäßiger Anwärter auf den spanischen und/oder französischen Thron gesehen wird (wo ist der Smilie mit dem kreisenden Zeigefinger). María del Carmen Martínez-Bordiú y Franco hat aber politisch keine Bedeutung mehr, wenn man ihren Namen googelt, findet man vor allem Publikationen der spanischen Klatschpresse (Revistas del :heart: corazón). :nono:
 
El Quijote schrieb:
Die "junge" Frau ist die Enkelin des Diktators, inzwischen mit dem Cousin des spanischen Königs vermählt, der seinerseits von Seiten einiger spanischer Monarchisten als rechtmäßiger Anwärter auf den spanischen und/oder französischen Thron gesehen wird (wo ist der Smilie mit dem kreisenden Zeigefinger). María del Carmen Martínez-Bordiú y Franco hat aber politisch keine Bedeutung mehr, wenn man ihren Namen googelt, findet man vor allem Publikationen der spanischen Klatschpresse (Revistas del :heart: corazón). :nono:

Aha, interessant. Welcher Adelskaste (wo ist der Smiley mit der Kiste ;-) ) gehörte Franco eigentlich an? Und wie weit unter dem Stand des Bourbonencousins? Da muss dieser Lack-of ja ordentlich mit Bedeutung aufgewogen werden? 3.: Bezeugt das y (und? auf?) auch Adelsherkunft, "del" wohl schon, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
ning schrieb:
Aha, interessant. Welcher Adelskaste (wo ist der Smiley mit der Kiste ;-) ) gehörte Franco eigentlich an? Und wie weit unter dem Stand des Bourbonencousins? Da muss dieser Lack-of ja ordentlich mit Bedeutung aufgewogen werden? 3.: Bezeugt das y (und? auf?) auch Adelsherkunft, "del" wohl schon, oder?

Die Francos waren eine Offiziers"dynastie", also kein Adel, Franco residierte aber im spanischen Königspalast und machte Juan Carlos I. zum Thronfolger.

Y ist 'und' und de(l) im Namen ist nicht zwingend ein Adelsprädikat, hat aber wohl jeder Adelige im Namen. Es kommt in der Tat aber auch außerhalb eds Adels recht häufig vor...
 
Zurück
Oben