Gemälde Quiz - Googeln in der Regel verboten

:yes:, gratuliere!

eine der schönsten lyrischen Darstellungen gotischer Malerei, entstanden um 1410.
Es zeigt die Legende vom himmlischen Minnegärtlein.
Die Gestalten sind von großer Zartheit und Feingliedrigkeit, ein echter Hingucker!
Das Bild zeigt, wie die Vorstellung vom Paradies als Garten sich mit der Vorstellung des neuen höfischen Lust- und Liebergärtleins verknüpft.

Allein, die Perspektiven stimmen nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin gespannt, ob jemand richtig rät, gegebenenfalls nur den Namen des Künstlers.
 

Anhänge

  • gesucht2.jpg
    gesucht2.jpg
    72,5 KB · Aufrufe: 207
Wenn sich noch keiner zu raten traut, gibt es erst einmal eine kleine Geschichte zum Bild. Obzwar der Künstler selbst in der Autobiographie angibt, daß er diese Landschaft mit einem Bauern im Jahre 1916 malte, wollen es die Biographen besser wissen, daß es im Sommer des Vorjahres vollendet wurde, im Todesjahr des mexikanischen Diktators Porfirio Díaz. Auf jeden Fall interpretiert man in das Bild einen politische Bekundung für die Revolution in Mexiko.
Der gesuchte Maler konnte es damals an den Kunsthändler Léonce Rosenberg verkaufen, bei dem es möglicherweise Max Jacob sah und für "einen Picasso" hielt.
Zum Ende des Jahres 1915 hatte übrigens Picasso ein Pendant zu diesem Bild - auf dem Photo noch unvollendet - gemalt sowie ein weiteres Bild, das ein Stilelement aufgriff. Der gesuchte Künstler machte Picasso darauf hin den Plagiatvorwurf und dieser bewirkte im Montparnasse-Quartier, daß die Künstler bei Besuchen Picassos in ihren Ateliers ihre neuesten Bilder verdeckten, wie Cocteau berichtet.
 

Anhänge

  • Beweis.jpg
    Beweis.jpg
    26,5 KB · Aufrufe: 181
Auch wenn ich das Gefühl habe, daß hier niemand mitraten möchte, sei als Hinweis auf den in Frage stehenden Maler noch gesagt, daß er für seine kubistischen Bilder eigentlich nahezu unbekannt und überhaupt in Europa nicht allzu bekannt ist, was man von seiner späteren Lebensgefährtin allerdings nicht behaupten kann und deren Leben erst vor einigen Jahren eindrucksvoll verfilmt wurde und in Deutschland vor knapp fünf in den deutschen Kinos anlief.
Das Künstlerehepaar gewährten übrigens dem verfolgten Trotzki für einige Zeit Unterschlupf, nachdem sich der in Frage stehende Künstler zuvor schon persönlich für dessen Asyl in Mexico, eingesetzt hatte.

Bezüglich des gesuchten Gemäldes läßt sich noch erwähnen, daß es von Rosenberg einige Jahre unter Verschluß gehalten wurde, nachdem der Künstler sich infolge eines Streites im Frühjahr 1917 mit dem Kunstkritiker Pierre Reverdy vom Kubismus abgewandt hatte. Später scheint es Marte R. Gómez erworben zu haben, aber wie steht in den mir zur Verfügung stehenden Biogrpahien nicht drin. (Wenn ich das richtig verstanden habe, dann war Gómez Mitte der 20er Jahren die Direktorin der Escuela Nacionale de Agricultura de Chapingo: hier hatte der gesuchte Künstler im Verwaltungsgebäude und in einer Kapelle Fresken angefertigt). Heute hängt das gesuchte Gemälde jedenfalls im Nationalen Kunstmuseum von Mexiko. Auf der Rückseite findet sich ein Werk, das zwei Jahre zuvor (1913) entstanden war (s. Bild - allerdings in sehr schlechter Scan-Qualität).
 

Anhänge

  • La mujer del pozo.jpg
    La mujer del pozo.jpg
    21,3 KB · Aufrufe: 250
Bei Google und Wiki ist's zu einfach. Aber Du hast doch sicherlich ein literaturgeschichtliches Werk zuhause stehen?
 
Zurück
Oben