dekumatland
Aktives Mitglied
nein, nicht Picasso.Ist es Picasso ?
der Roman ist übrigens von einem berühmten deutschen Autor.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
nein, nicht Picasso.Ist es Picasso ?
der Autor ist schon mal richtig!Dostojewski (Die Dämonen) wird es sicher nicht sein. So ausführlich beschreibt er nicht die Sixtinische Madonna.
beides richtig!Dann sollte es „Der Idiot“ sein.
Das Gemälde befindet sich wohl im Kunstmuseum in Basel und ist von Holbein den Jüngeren.
Ich hatte das damals verfolgt, so gut es für mich möglich war. Irgendwie bekam ich nur mit, es würde nicht fertig. Über Hintergründe wurde man ohnehin nicht informiert.Er konnte sich durchsetzen und malte in seinen Stil, den „Magischen Realismus“.
ja, genau.Camara obscura?
Das Jahrhundert stimmt, das Elsass als Heimat des Malers allerdings nicht. Wichtig ist auch die Freundschaft zweier Männer, wobei einer das Schleifen von Glaslinsen als Hobby betrieb.Sebastian Stoskopff
Stimmt. Das Bild, Ansicht von Delft, gleicht in seiner Geometrie einem Foto. Allerdings ist nirgends vermerkt, dass er eine Camera obscura verwendet hat. Es gibt aber noch andere Bilder von ihm, in der die Vermutung nahe liegt. Die Verbindung zu Antoni van Leeuwenhoek lässt das durchaus logisch erscheinen.Jan Vermeer
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen