Gemälde Quiz - Googeln in der Regel verboten

Sicher Stilmittel, aber insofern Technik, als dass eine optische Verzerrung eingebaut werden muss, so dass sich die zweite Bedeutungsebene nur aus einem anderen Blickwinkel zeigt.

Bei dem Portrait verhält es sich so, dass man, es eher von links betrachtend nur das Portrait sieht, geht man am Bild vorbei nach rechts, enthüllt sich der Totenschädel. Ich kenne leider nur Abbildungen, aber es wird so sein, dass das Portrait nur links von den Linien, der Totenschädel rechts von den Linien gemalt wurde...schwer zu erläutern.

Jetzt bin ich gespannt, was Ralf uns kredenzt :winke:
 
Dann mal dieses:
Quiz - Gemälde.jpg
 
Bild gehört zu einem Zyklus von ursprünglichen 7 Gemälden. 6 sind erhalten geblieben. Das 7. Bild gilt als verschollen.
Diese Bilder waren eine Sensation bei einer Kunstausstellung.
Das hier gesuchte Bild ist das 3. Bild dieses Zyklus.
Bilder wurden auf Kupfer gemalt.
 
die Bilder waren also färbig?
wenn ja, dann: Paul Maierhuber?
Ist ein Zyklus von Produktionsstätten nur einer Industriellen-Familie, an deren Namen ich mich nicht erinnern kann.
 
Super, fast getroffen.
Der Paul stimmt.
Der Meierhuber nicht ganz; richtig ist, Meyerheim.

4 Bilder von diesen Zyklus sind im Märkischen Museum Berlin, 2 Bilder im Deutschen Technik Museum Berlin.

Dieses hier im Märkischen Museum.

Du bist an der Reihe.
 
ganz wild, aber auch ganz richtig .... alle Achtung
noch irgend eine Ahnung wen oder was das Gemälde zeigt? - was dann auch schon der Titel des Bildes wär.
 
ich will die Sache jetzt nicht noch unnötig hinaus zögern, die Malerin hast du ja erkannt. Den Titel reich ich einfach nach: "Miranda und Ferdinand", Szene aus Shakespeares 'Der Sturm'.

Cécile, du bist dran
 
Vielleicht hat Cécile doch noch ein Bild.
Bis dahin etwas Leichtes.
Wer hat dies gemalt, mit welcher Maltechnik und wie nannte er dieses Bild?
Quiz.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben