Stilicho
Aktives Mitglied
Mehrere offizielle und inoffizielle Sprachen und Dialekte, Religionsbindung, uneinheitliche Wertvorstellungen, hundert Grenzen, mehrere Währungen auf kleinstem Raum, Paralleljustiz, Ungleichheit bei Rechten und Pflichten, Rechtsenklaven, Leibeigenschaft, Kirchenherrschaft, Drangsalierung der wirtschaftlichen Freiheit und noch nicht einmal ein abgeschlossenes Staatsgebiet?
Und das alles wurde überwunden durch einen übersteigerten Nationalismus? Entschuldigung, aber das ist Unsinn.
Hier verwechselst du die chauvinistische Bewegung des Nationalismus mit einer (damals überfälligen) Reform der staatlichen Organisation und der gesellschaftlichen Stratifizierung.
1789 ist auch nicht gerade als das Jahr des Nationalismus in die Geschichte eingegangen. 1789 steht für etwas ganz anderes.