Helmmasken bzw. Maskenhelme

Ich wohne ja in der Nähe von Kalkriese, und wenn ich mir im Museum dann die angebliche Varusmaske ansehe und in der Schlacht vorstelle, gerade bei der von euch beschriebenen eher dürftigen Aufhängung kann ich mir kaum vorstellen, dass sie an ihrem Ort blieb, wenn da einmal kräftig mit der Spatha draufgezimmert wurde. Das Ding ist nur wenige Millimeter dick und wirkt nicht sehr widerstandsfähig.
 
Das steht dort anscheinend auch nicht.
Ich zitier mal den Mommsen da er die Quellen angibt, obwohl er diesen Tatbestand an sich ablehnt:
Dass die Autoren den Zweck der Maßnahme falsch interpretiert haben, bedeutet aber nicht zwangsläufig, dass auch die Maßnahme selbst nicht stattfand. Fraglich wird sie eher dadurch, dass Caesar selbst sie nicht erwähnt.
 
Dass die Autoren den Zweck der Maßnahme falsch interpretiert haben, bedeutet aber nicht zwangsläufig, dass auch die Maßnahme selbst nicht stattfand. Fraglich wird sie eher dadurch, dass Caesar selbst sie nicht erwähnt.

Das sehe ich auch so.
Diese Geschichten entstammen bestimmt aus einer sozialrevolutionären Polemik gegen die angebliche Dekadenz der Optimaten. Ähnlich auch den Schilderungen über den Luxus im Lager des Pompeius.

Andererseits wären diese emporgereckten Speere eine plausible Erklärung für den höchst bemerkenswerten Sieg der Infanterie Caesars über die überlegene gegnerische Kavallerie.

Gruss
jchatt
 
pila als speere gegen kavallerie ?
klingt für mich eher unwahrscheinlich
wenn man bedenkt, dass es ein sehr weiches metall war
ich glaube eher, dass diese einfach nur umgebogen wurden

was denkt ihr ?
 
Wieso? Weich war nicht die Spitze, sondern der Schaft. Er verbog sich, nachdem die Spitze das Ziel durchstoßen hatte. Und außerdem, wenn die Pila gegen Gesichter gerichtet wurden ... So hart waren Römerköpfe nicht, dass die Lanzen an ihnen verbogen wären.
Übrigens ließ auch Kaiser Iulianus in einer Schlacht gegen die Perser seine Truppen ihre Lanzen in ähnlicher Weise verwenden.
 
Zurück
Oben