Historische Persönlichkeiten raten

Das dürfte doch wohl dein Nickgeber sein (sofern wir die Lösung im Altertum zu suchen haben). Er musste sogar mal fliehen, weil ihn andere Stammesfürsten daran hindern wollten, zu mächtig zu werden.
 
Ich lebte im Grenzgebiet zwischen portugiesischem und spanischem Herrschaftsbereich und geriet durch Grenzberichtigungen in einen Konflikt mit den Kolonialmächten. Als Anführer von etwa 1500 widerständigen christlichen Indianern starb ich, nachdem ich lange gegen die Portugiesen gekämpft hatte, durch die Hände der Spanier. Wikipedia-Artikel zu mir gibt es nur auf Portugiesisch, Spanisch und Englisch.
Googeln erlaubt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja. Der Gesuchte wuchs in einer Reducción* auf.

*Die Reducciones waren klosterähnliche Dorfgemeinschaften, die im heutigen Paraguay, Uruguay, der argentinischen Provinz Misiones und in den angrenzenden heute brasilianischen Gebieten von den Jesuiten eingerichtet wurden. Ihnen ist zu verdanken, dass das Guaraní heute noch in Paraguay - selbst von "Europäern" - gesprochen wird und neben Spanisch auch Staatssprache ist. Mehr noch: Laut Statistik gibt es in Paraguay mehr Guaraní-Sprecher als Spanisch-Sprecher.

Wikipedia - Guaraní (Sprache) schrieb:
Laut der Volkszählung von 1992 wurden in Paraguay folgende Sprachen gesprochen:

  • Guaraní: 1,6 Mio. (39,3 %)
  • Guaraní und Spanisch: 2 Mio. (48,9 %)
  • Spanisch: 260.000 (6,4 %)
 
Oh. Irrtum lag bei mir! Ich lasse Nicolau Nhenguiru gelten, obwohl ich nach Sepé Tiaraju suchte. Sepé Tiaraju strab drei Tage vor Nicolau Nhenguiru.
 
Er wurde mit 30 Jahren jüngster General der Wehrmacht und zeichnete sich durch einige Exzentritäten aus. Damit eckte er bei der Naziführung öfter an. Trotz seiner hohen Funktion warf man ihm nach dem Krieg nie direkt etwas vor.
 
Zurück
Oben