Historische Persönlichkeiten raten

das ist echt schwierig ohne tip.
könnte z.B. vom afghanischen warlord kommen, mir ist aber der name entfallen
 
Da das Rästel seit 2 Monaten ungelöst bleibt und wir nur eine grobe Zeiteingrenzung haben nehme ich mir die Frechheit raus ein neues Quiz zu starten:
"Ich heiratete meine Geliebte erst nachdem Soldaten die Stadt plünderten, in der wir lebten... Auch unser Haus wurde von ihnen bedroht, doch sie trat Ihnen mutig entgegen, um die Plünderung zu verzögern, da ich erfolgreich bei ihrem Kommandaten versuchte die Plünderung aufzuhalten...Wer sind wir?"
 
hallo alle zusammen; ich habe leider in diesen Teil des Forums nicht mehr reingeschaut, da ich eigentlich mit der Frage gar nicht an der Reihe war (ich kannte zu diesem Zeitpunkt noch nicht die Regeln :) ). Die richtige Antwort war trotzdem Robespierre. Weiterhin viel Spaß beim Raten.
 
Da das Rästel seit 2 Monaten ungelöst bleibt und wir nur eine grobe Zeiteingrenzung haben nehme ich mir die Frechheit raus ein neues Quiz zu starten:
"Ich heiratete meine Geliebte erst nachdem Soldaten die Stadt plünderten, in der wir lebten... Auch unser Haus wurde von ihnen bedroht, doch sie trat Ihnen mutig entgegen, um die Plünderung zu verzögern, da ich erfolgreich bei ihrem Kommandaten versuchte die Plünderung aufzuhalten...Wer sind wir?"
Die 1806 am Frauenplan wohnten. :winke:
 
Ich wurde als außereheliches Kind eines französischen Emigranten aus der Vendée in Weimar geboren. Bevor ich das Abitur ablegen konnte, wurde ich von meinem Pflegevater von der Schule genommen. So absolvierte ich schließlich eine Apothekerlehre.
Der Grund, weshalb ich die Schule verlassen musste, wies schon auf den späteren Lebensweg: Es war ein Spottgedicht auf die Schule und ihre Lehrer.


Alles klar?
 
Ich habe hier in meiner bescheiden Bibliothek ein Buch mit dem Titel "Hexengeschichten". Darin unter anderem die Erzählungen: "Die Hexenkönigin", "Der kleine Gabelfahrer" und "Furia infernalis". Autor ist Ludwig Bechstein. Ich glaube, um den handelt es sich.
 
Ich bin ein Kaufmann aus Norwegen und verbringe jeden zweiten Winter in Island, wo mein Vater lebt. Als ich dort im Jahre 986 nach christlicher Zeitrechnung eintreffe, höre ich, dass mein Vater nach Grönland ausgewandert ist. Ich will ihm folgen und segle ihm nach. Dabei gerate ich in einen dichten Nebel, der sich tagelang nicht auflösen will. Ich weiß weder, in welche Richtung ich fahre noch wie weit ich gekommen bin. Dann klart es endlich auf und eine bewaldete Küste kommt in Sicht. Mehrer Tage fahre ich an diesen fremden, unbewohnten Gestaden entlang, doch lande ich nicht, auch nicht, als mich meine Leute bedrängen, frisches Wasser zu holen. Grönland ist es nicht, denn dort wachsen Bäume nur in geschützten Fjorden. Ich muss also zurück, nach Osten, denn die Sommer im Norden sind kurz und der Winter mit Eis und Schnee kommt schnell.
Zum Glück finde ich auf meinem Rückweg Grönland und dort auch meinen Vater.
 
Zurück
Oben