Also Russland vor dem Esrten Weltkrieg: das vierte von den Industrieländern (nach denDas 19. Jahrhundert ist nicht mehr Mittelalter. Du hast Russland und Österreich-Ungarn vor dem ersten Weltkrieg miteinander verglichen.
Russland: kein Wahlrecht, bäuerlicher Staat, keine Nationalitätenvertretung, im Prinzip eine klassisch-absolutistische Macht.
Ö-U: Zensuswahlrecht (ähnlich dem preuß. Klassenwahlrecht, aber nicht identisch), infrastrukturell ausgebauter Staat mit Industrie, Schulpflicht, Nationalitätenvertretungen in Wien, konstitutionelle Monarchie.
USA, Deutschland und England). Seit 1860-gern entwickelt sich Russland schnell Richtung
Industrialisierung - das Wachstum anfang des 20. Jarhunderts beträgt stabil 5% -
und das ist höher als in den Westeuropäischen Ländern (im Deutschen Reich 3%). Der Wohlstand
wächst entsprechend ständig.
Und wo ist bitte Österreich?