Leibhusar
Mitglied
Ein Wall ohne vorgelagerten Graben ist mir aus der Antike ebenfalls nicht bekannt.
Wenn Du mir jetzt noch sagen könntest, welcher Legion diese erste Kohorte angehörte, wäre ich zufrieden.
Na der Legio Prima Augusta kann sie ja eigentlich nicht gehört haben, den Namen gabs 9 n.chr. nicht (mehr).
So ziemlich jede Fliehburg auf steinigem Grund ist ohne Graben ausgestattet, da fallen mir ad hoc einige Beispiele aus meiner heimatlichen Gegend ein..
Zur germanischen Fundsituation wie schon geschrieben:
Die Germanen waren nunmal spartanischer ausgerüstet als die Römer-sie kämpften nicht in Rüstungen. Es wurde schon sehr oft beschrieben das die Hauptwaffe ein Speer (Schwerter waren Mangelware) war und wenn der runterfällt hebt man ihn eben wieder auf… Gewandspangen, Kettenhemdringe, Schuhnägel, Helme oder weitere Rüstungs- und Ausrüstungsteile sucht man eben bei ihnen vergeblich und was es nicht gibt/gab das kann man nunmal auch nicht finden…….
Vergleicht einmal den Anteil metallischer Ausrüstungsteile eines vollverchromt dastehenden Legionärs mit dem eines germanischen Kriegers. Auf welches Verhältnis kommt man da wohl???? 200 : 1 oder noch größer? Genauso muß sich das dann in der Fundsituation widerspiegeln.
Vielleicht haben sich die „Berserker“:yes: ja auch wirklich halb nackt auf die Römer gestürzt…..weiß mans? So wäre die geringe Funddichte jedenfalls auch erklärt…
Zumindest nach der Varusschlacht war m.E. jedoch jeder Germane mit einer römischen Hightech Waffe ausgerüstet.
Es können einfach nicht sehr viele metallische Gegenstände germanischen Ursprungs gefunden werden...
Zuletzt bearbeitet: