Bekannt ist, warum Kalkriese abgelehnt wird.....also zumindest für mich.
Germanicus umkurvt das Wiehengebirge und nimmt Kurs aufs Eggegebirge(Entschuldigung, wahrscheinlich wurde das schon xmal durchgekaut, bitte um Nachsicht, daß ich jetzt von euren Erkenntnissen profitiere). Alles natürlich in Anlehnung an die "Quellen". Klar ist, einfach von der A1 runter , rechts rein, und schon kommt uns Varus entgegen. Mein Einstieg war, daß mir garnicht aufgefallen ist...damals, daß die Quellen einfach Kalkriese haben links liegen lassen.
Ich habe die Dinge verfolgt, aber nicht so, daß es ein Forum existierte, um mich nachdenklich zu machen. Wer bisher meine wenigen Texte gelesen hat weiß, daß ich kein Argument präferiere. Umso mehr ringe ich um einen Ansatz: ich dachte an Bructereräußeres, kommt nichts rum. Ich denke jetzt daran, warum die militärischen Zangenbewegungen /Drusus/Tiberius/Germanicus so und nicht anders abgelaufen sind- was waren die tieferen Absichten. Warum trifft sich Aulus Caecina vorher zum Kaffee, statt direkt die Senne anzusteuern. Warum ist Arminius bereits dort, um Germanicus in Schwierigkeiten zu bringen?
Vielleicht hilft es, solange zu warten, bis 1000 Schiffe gebaut sind

. Tatsächlich sind die Zeitabläufe für mich ein Rätsel. Wenn ich so lese....er ging zur Nordsee zurück, läßt Pedo in der Gegend reiten, läßt Aulus Caecina schwimmen üben, kehrt nach Vetera zurück...wer hat einen sicheren Zeitstrahl?Gibt es nicht. Zwischendurch reitet Stertinius in der Gegend herum, devastiert(albernes Wort), und danach ist alles wieder ok.
Das Dumme ist nur, daß mich das Thema seit Jahren nicht losläßt. Es ist ein Logik- und Vernunftspiel.