eastpriesserin
Mitglied
Ich habe weitreichende Unterlagen zu einem Gut in Ostpreußen bekommen. Da gibt es sehr viele Anteile auch zum Grundbuch, was viel mit Banken zu tun hat. Nicht nur Hypotheken, sondern auch ein Roggenfond oder die Abwicklung von Finanzierungen. Kennt sich jemand mit den Banken aus??
Es gibt verschiedene Hypothekenmodelle, wie die Festhypothek mit festem Zinssatz oder die variable Hypothek mit schwankenden Zinsen, wie sah das in der Güterwirtschaft 1890 - 1945 aus?
Wie sah das mit der Grundschuld oder mit Grundpfandrecht aus? Auch gab es Möglichkeiten dadurch Renten festzulegen?? Außerdem gab es den Begriff Rentier, kenne nur den Begriff Rendanten für Buchhalter auf Gütern, hier sieht es nach eine Form von Rente aus?
Freue mich über Wissende und Ideen wo man was findet.
Es gibt verschiedene Hypothekenmodelle, wie die Festhypothek mit festem Zinssatz oder die variable Hypothek mit schwankenden Zinsen, wie sah das in der Güterwirtschaft 1890 - 1945 aus?
Wie sah das mit der Grundschuld oder mit Grundpfandrecht aus? Auch gab es Möglichkeiten dadurch Renten festzulegen?? Außerdem gab es den Begriff Rentier, kenne nur den Begriff Rendanten für Buchhalter auf Gütern, hier sieht es nach eine Form von Rente aus?
Freue mich über Wissende und Ideen wo man was findet.
Zuletzt bearbeitet: