Mittelalterlager
Aktives Mitglied
Das sagte ich doch zu Vietnam, ich dachte das wäre klar? Wenn keine eigene Produktion besteht kann auch nichts zerstört werden.@Mittelalterlager Die Angriffe waren wirksam, aber gemessen am Materialaufwand eben nicht effektiv. Ein Widerspruch? Nein.
Wohl kaum. Abhängig von russischen Lieferungen und Munition war Nordvietnam in ganz gravierendem Ausmaß. Wie wirksam die Massenbombardements auf die Nachschubwege am Ende waren, sieht man.
Auch das ist nicht ganz richtig. Eine bessere Treibstoff- und Materialsituation hätte eine Überlegenheit der deutschen Luftwaffe zur Folge gehabt, schon wegen der Düsenkampfjäger, die theoretisch zur Verfügung standen. Gerade der Bombenkrieg der Jahre 1943 und 44 zeigt, dass die amerikanische Luftwaffe lange Zeit große Probleme mit den deutschen Nachtjägern hatte, die über Bordradar verfügten. Maßnahmen gegen Düppel konnten effektiv ergriffen werden. Ebenso wäre eine höhere Schussweite der deutschen Flak damals technisch möglich gewesen. Die Arado-, Horten- und Messerschmittbomber bzw. Jäger waren denen der Alliierten überlegen. Militärisch effektiv waren die Angriffe gegen Fahrzeuge aller Art im Frontbereich, aber auch hier gab es Grenzen. Materialüberlegenheit allein ist kein Garant für militärische Erfolge.
Nein, ich muß dir da vehement Widersprechen!
In der Radartechnik war da DR erheblich hinter den Alliierten zurück. Die Nachtjäger gab e in zu geringer Zahl, Flugzeuge und Piloten waren Knapp,
die Düsenflugzeuge konnten keinesfalls in ausreichender Menge produziert werden Die kamen zudem einfach zu spät zu den Geschwadern.
Auch gab es gewisse technische Mängel an den Turbinen.
Bei den beiden letzten Sätzen verstehe ich gerade den Bezug nicht.