Dass die Luftangriffe der Westmächte nicht wirksam waren, ist eine Halbwahrheit. Sie waren vielfach ineffektiv. Einen Krieg gewinnt man nicht allein auf der Basis von Luftangriffen. Man sieht es am Vietnamkrieg. Dort wurde viel mehr Material abgeworfen. Der Effekt? Hielt sich in Grenzen. Hätte Deutschland über eigene Ölvorkommen verfügt, wäre die Luftverteidigung noch wesentlich länger effektiv gewesen. Bis 1943/44 waren die Verluste der Amerikaner an Bombern durchaus hoch, so hoch, dass der Materialmangel in einigen Bereichen auf Grundlage der abgeschossenen Bomber z.T. mittels Recycling behoben werden konnte. Die sinnlose Bombardierung von Wohngebiet erlaubte es der deutschen Industrie sich aufs Land abzusetzen oder in Schächten etc. zu produzieren. Die Produktion war nicht das Problem, sondern die Verkehrsinfrastruktur, der Benzinmangel und in den letzten beiden Kriegsjahren der Nachschub an Material und Ersatzteilen. In den Jahren 1943 bis Mitte 1944 produzierte die deutsche Rüstungsindustrie auf Hochtouren, deutlich mehr als davor. Dass es bei den Amerikanern und Russen wesentlich mehr war, wird nirgendwo bestritten. Ich verstehe den Einwand nicht. Die Frontlage war 1943/44 in Italien extrem angespannt, aber sie war besser als an der West- oder Ostfront. Die Ursache liegt darin, dass der Nachschub besser funktionierte. Selbst wenn man von erheblichen Nachschubproblemen ausgeht, ändert dies nichts daran, dass lange Zeit Material an der Front ankam. Die Gründe liegen darin, dass die Nachschublinien relativ kurz waren. Vom Trient nach Bologna sind es nur zwei Stunden, von Bologna nach Rom vier Stunden. Den Rest kann man als geübter Soldat in drei bis vier Tagen zu Fuß erreichen, mit dem Fahrrad noch rascher, kein Zauberwerk also. In L'Aquila bis Du in einem Tag. Indem Kesselring die Front Schritt für Schritt zurücknahm, glich er die Nachschubprobleme kontinuierlich aus. Ich sehe aber keinen Zusammenhang mit der Fragestellung. Am 6. Juni war Monte Cassino längst Geschichte.
Warum war der Angriff so erfolgreich? Weil die Luftwaffe aufgrund kurzer Strecken überraschend zuschlagen konnte? Kein Grund jedenfalls für die Westmächte, im Bereich Adria einen Angriff zu beginnen und ihn an der "Westfront" zu vernachlässigen. Es liegt aus geographischen Gründen nicht nahe.