Wo liegen denn diese Stationen in Helvetien entlang der diskutierten Hauptverbindungsstraße Rom–Köln und deren Abzweig nach Augsburg?
Wir reden hier vom Gebäudetyp "Villa rustica" – also ein größerer, in sich geschlosssener und außerhalb eines Vicus' befindlicher Gebäudekomplex, der oft vorwiegend der Landwirtschaft diente. Was sich im 1. Jahrhundert unter diesen Anwesen befand, wissen wir in aller Regel nicht. Eine Antwort auf die Frage, ob eine spätrömische Villa rustica die direkt an einer Straße gelegen war, ursprünglich ein militärischer Posten bzw. Straßenstation war, gibt der meist spärliche Ausgrabungsbefund nicht her, auch sind viele der Orte kontinuierlich überbaut worden.
Du wirfst immer noch alles durcheinander. Und das nach meinem Hinweis!
1. Eine villa rustica diente nicht "oft vorwiegend der Landwirtschaft", sondern per Definitionem immer. Daneben sind Wohn-, Statussymbol- und Repräsentationszwecke bei einigen villae festzustellen. Es ergibt sich ein fließender Übergang zu villae urbanae. Es wird vermutet, dass einige auch zu Verwaltungsgebiet genutzt wurden, wenn dort z.B. Statthalter residierten.
2. Statt dessen nimmst Du hier als Definition von villa rustica "ein größerer, in sich geschlossener außerhalb eines Vicus' befindlicher Gebäudekomplex". Ein "oft vorwiegend" kommt in einer korrekten Definition nicht vor. Damit ist nach Dir auch das Römerlager Anreppen eine villa.
3. Vicus bedeutet nicht nur Dorf, sondern kann auch einen einzelnen Hof beschreiben. Daher bezeichnet Deine Definition eine leere Menge.
4. Ja, wir haben bisher etwas nachlässig formuliert, aber wenn Du so anfängst und genau das Falsche hervorhebst, dann eben korrekt.
5. Hast Du Beweise für überbaute Straßenstationen oder überbaute militärische Versorgungslager? Oder ist da wieder Phantasie am Werk?
6. Selbst wenn keine Station im ganzen Reich entdeckt wäre, hieße das nicht, dass es keine gab. Es sind aber genug entdeckt, dass ihr Aussehen in etwa verallgemeinert werden kann. (Es gibt übrigens eine Time-Team-Folge über eine solche Station.)
Und schließlich: Indem Du darauf verweist, dass Deine Villen spätantik sind, und keine früheren Bauten nachgewiesen sind, gibst Du zu Deine 9-/10-Leugen-Stationen lediglich auf Grundlage späterer Funde erdacht zu haben. Das ist unzulässig und damit sind alle Deine Villen zu streichen, bis Du uns Beweise vorlegst, dass da zum richtigen Zeitpunkt doch etwas war.
Genau genommen hättest Du das von Anfang an tun müssen, aber ich bin mal großzügig, da Du auch auf Nachfrage Beweisen ausweichst. Aber jetzt bitte nicht nur wieder: "Da sind aber Villen!", sondern: "Da liegt eine Villa, so und so alt, mit x und y bewirtschaftet, zusätzlich soweit ausgebaut. Eine Vornutzung als z ist nachgewiesen/ Eine Vornutzung ist nicht nachgewiesen." Dabei sollten Literaturhinweise sein. Meinetwegen auch Links zu aussagekräftigen Wikipedia-Artikeln.
Du musst übrigens immer noch aufzeigen, warum Häufungen von Funden im 9- oder 10- Leugenabstand von der Ursprungstheorie abweichen. Ich hatte aufgezeigt, dass sie dem entsprechen und sogar zu erwarten sind, wenn man von normalen, bequemen Tagesmärschen ausgeht.