Neue archäologische Entdeckungen

Dieses Thema im Forum "Archäologie" wurde erstellt von Carolus, 4. August 2017.

  1. Fulcher

    Fulcher Aktives Mitglied

    Soll heißen: Zwei Wracks, die (mehrere) Jahrhunderte alt sind.
     
    Ravenik gefällt das.
  2. Ravenik

    Ravenik Aktives Mitglied

    Ach ja, klar, so ergibt es natürlich Sinn ...
     
  3. Carolus

    Carolus Aktives Mitglied

    So ist es - zwei Jahrhunderte alte Schiffswrack im Sinne von zwei Schiffswracks, die Jahrhunderte alt sind.

    hier noch ausführlicher: Two ancient shipwrecks discovered in South China Sea
     
    Stilicho, Mashenka und Ravenik gefällt das.
  4. Carolus

    Carolus Aktives Mitglied

    Ugh Valencia gefällt das.
  5. El Quijote

    El Quijote Moderator Mitarbeiter

    wissenschaft.de/geschichte-archaeologie/vokabellisten-des-maimonides-entdeckt/

    José Martínez Delgado von der Uni Granada hat in den Papieren der Kairoer Geneeza Autographen von Maimonides gefunden, auf denen sich arabische und - das ist neben dem Schreiber die Besonderheit - auch romanische Texte in hebräischer Schrift bedinden. Im Text bei damals sind diese als Vorform des Spanischen dargestellt, es dürfte sich aber um das Romance Andalusi handeln, also einen eigenständigen iberoromanischen Dialekt.
     
  6. Carolus

    Carolus Aktives Mitglied

    Ich habe so dunkel in Erinnerung, dass ich vor geraumer Zeit auch von mittelalterlichen spanischen Texten (im Sinne von andalusischen Romanisch, nicht im Sinne von Kastilisch, das zur Standardsprache wurde) etwas gelesen habe, die in arabischen Buchstaben geschrieben auch in einer Synagoge in Nordafrika gefunden wurden. Gab es da nicht auch so etwas? Ich habe den Begriff Jercas noch im Gedächtnis.
     
  7. El Quijote

    El Quijote Moderator Mitarbeiter

    Du meinst sicher die Jarchas. Jarchas ist die Hispanisierung (also kein Lehnwort im eigentlichen Sinne) von ḫaraǧa, ‚hinausgehen‘, es handelt sich um die Strophenausgänge arabischer Gedichte mit romanischen Worten. Jarchas sind schon lange bekannt. Synagogen sind immer ein guter Ort dafür, alte Schriftstücke zu finden, da Schriftstücke mit dem Namen Gottes bzw. dem Tetragramm nicht vernichtet werden durften und man daher Schriftstücke in Synagogennebenräumen lagerte, aber auch in Moscheebibliotheken findet man doch das eine oder ander.
     
    Riothamus und Carolus gefällt das.
  8. Carolus

    Carolus Aktives Mitglied

    und noch mal auf Deutsch: England: Freiwillige Helferin findet bei Ausgrabung gleich am ersten Tag „atemberaubende“ römische Skulpturen | NORDISCH.info

    Der leitende Archäologe Frank Giecco von Wardell Armstrong zu der Entdeckung: „Man kann als Forscher 30 Jahre lang im Boden suchen und nichts finden – oder eben so. Die Entdeckerin kommt aus den USA und nimmt tatsächlich zum ersten Mal an einer archäologischen Ausgrabung teil.“
    Da passt es dann, dass sich nach ersten Analysen andeutet: Eine der beiden Skulpturen könnte die Glücksgöttin Fortuna darstellen. Weitere Untersuchungen in den kommenden Wochen müssen diesbezüglich aber noch Klarheit bringen.​
     
    dekumatland, Mashenka, Turgot und 4 anderen gefällt das.
  9. Fulcher

    Fulcher Aktives Mitglied

    Egyptian Queen Hetepheres bracelets reveal trade networks
     
  10. Fulcher

    Fulcher Aktives Mitglied

  11. Carolus

    Carolus Aktives Mitglied

  12. dekumatland

    dekumatland Aktives Mitglied

    | NORDISCH.info
    Eine Neuigkeit sind die römischen "Gipsbestattungen" wohl nicht, aber angeblich die im Artikel beschriebene Untersuchungsmethode, d.h. dieses "scannen" sei erstmals auf solche Bestattungen angewandt worden.
    Ich habe von dieser römischen Gipspraxis hier erstmals gehört.
     
  13. Carolus

    Carolus Aktives Mitglied

    Riothamus, dekumatland und Ugh Valencia gefällt das.
  14. Kochant

    Kochant Aktives Mitglied

  15. Carolus

    Carolus Aktives Mitglied

    aquilifer, Mashenka, Turgot und 3 anderen gefällt das.
  16. Fulcher

    Fulcher Aktives Mitglied

    New evidence of plant food processing in Italy before 40ka - ScienceDirect
     
    Kochant und Carolus gefällt das.
  17. silesia

    silesia Moderator Mitarbeiter

    Hinweis: Diskussionsbeiträge plus Kopie des auslösenden Beitrags aus dem Nachrichtenfaden hier verschoben.
     
  18. flavius-sterius

    flavius-sterius Aktives Mitglied

    Turgot, dekumatland, Riothamus und 3 anderen gefällt das.
  19. flavius-sterius

    flavius-sterius Aktives Mitglied

    Fulcher, Turgot, Hannes und 7 anderen gefällt das.
  20. muck

    muck Aktives Mitglied

    Das Schwert ist in hervorragendem Zustand:

    [​IMG]
     
    Fulcher, flavius-sterius, Turgot und 7 anderen gefällt das.

Diese Seite empfehlen