Mir fallen sowohl in alten Historienschinken (Beispiele kommen noch) wie auch in modernen Produktionen vollkommen irre Motive auf, welche ein historisches Ereignis zu erklären versuchen, aber in sich vollkommen unsinnig sind. Vielleicht meint man, dass ein großes Ereignis als Hintergrund (wie Nelsons Sieg bei Trafalgar) irgendwie mehr Publikum ins Kino zieht - eine Erwartungshaltung und Spannung generiert. Hier mal ein paar Beispiele.
"Rani - Herrscherin der Herzen" (F, 2011)
Die Hauptfigur wird angeklagt an die Briten den Aufmarschplan der Franzosen für die Schlacht bei Dettingen ausspioniert zu haben.
Es ergibt natürlich null Sinn, weil Rani diesen Plan in einem Schloss in Frankreich (!) erfahren haben soll. Natürlich hat Noailles, der Oberkommandeur der Franzosen 1743 diesen Plan erst entwickelt als George II bzw. Stair seine Armee überhaupt in eine Lage brachte, dass eine Umzingelung der Armee möglich war und diese Entschlüsse wurden KURZ VOR der Schlacht gefällt und waren sicher nicht Wochen oder Monate im vorraus bekannt.
Wenn Spionage hätte Sinn ergeben sollen, dann unmittelbar vor der Schlacht, ein oder zwei Tage zuvor im Feldlager des Maréchal de Noailles...
Auch vor etwa 90 Jahren konnte man offenbar davon ausgehen, dass sich Zuschauer nicht über ähnlichen Unfug empörten. So zu sehen in diesem Blockbuster:
"Lloyd's of London" (USA, 1936)
Der Höhepunkt des Films spielt 1805. Angeblich will kein Handelsmann mehr Schiffe segeln lassen, weil die französischen Korsaren alle Schiffe kapern und keine Versicherung einstehen will. Daher beschließt der König und die Regierung Nelsons gesamte Flotte zur Jagd auf die Piraten einzusetzen. Nun aber tritt die Hauptfigur Jonathan Blake ein, der die Handelsschiffe trotz der Gefahren versichern will. Dadurch darf Nelson weiterhin die Flotte zusammenhalten und dankt kurz vor seinem Tod seinem alten Freund Blake für sein Handel, da dieses angeblich zum Sieg bei Trafalgar geführt habe.
Das ist offensichtlich vollkommener Quatsch. Wenn die französischen Korsaren so schrecklich waren, was hat sich daran 1805 geändert? Frankreich setzte auch in den 1790ern zahlreiche Korsaren ein. Wir denken da an Surcouf. Sämtliche zeitgenössische Autoren wie auch modernere wie Forester haben betont, dass die großen Schiffe wie die Linienschiffe zur Jagd nach Korsaren vollkommen ungeeignet sind. Dafür verwendete man Korvetten (auf einer solchen lässt der Zeitgenosse Marryat z.B. seinen Peter Simpel gegen Korsaren kämpfen) und Fregatten. Es bestand also garkeine Notwendigkeit und die Blockade der französischen Häfen durch die britische Flotte hatte ja auch viele Jahre einfach gut funktioniert, dass größere Flottenverbände oft garnicht unbemerkt hinausschlüpfen konnten. Man kämpfte also mit kleineren Schiffen gegen die Korsaren UND konnte mit den großen Linienschiffen den Franzosen zusetzen.
Fast dasselbe Thema wurde mit einer Naivität wie wir sie noch bei "Rani ..." erleben schon in den 1950ern bemüht.
"Sea Devils" (USA, 1953)
Die britische Spionage inhaftiert eine eigene Agentin im Tower, da sie sich als französische Spionin 1800 (sic.!) herausgestellt hat. Statt der französischen Agentin wird eine eigene Spionin unter ihrem Namen nach Frankreich eingeschleust. Die bescheuerte französische Geheimpolizei rund um Fouché (sic.!) erkennt nichtmal, dass es eine andere Person ist als die, die sie selber nach England geschickt haben!
Die Dummheit der französischen Spionage wird aber noch durch die englische übertroffen. Der ganze Sinn des Einschleusens ist, dass die englische Spionin in "ihrem" Schloss Napoleon und seinen Stab beherbergt (why?). Dort erfährt sie vom Lager von Boulogne und dass Villeneuve zum Kommandeur der französischen Flotte bestimmt worden ist [was freilich nicht auf 1800 sondern 1804/05 hindeutet].
Es ist wohl nicht zu glauben, dass die Briten eine Agentin auf gefährliche Mission nach Frankreich schicken, die keine Ahnung über die familiären Hintergründe ihres Nachbars hat und auch sonst fast nichts weiß und das alles mit einem enormen Aufwand, um genau das zu erfahren, das man in Frankreich oder Deutschland in einer TAGESZEITUNG!!! lesen könnte.
Ich habe genug Zeitungen aus der Zeit gelesen, wo natürlich vom Lager in Boulogne die Rede ist und auch die Größe des französischen Heeres ist dort zu finden.
Kennt ihr ähnliche Motive in denen mit einem solchen Vehikel ein historisches Ereignis (bei mir sogar zweimal der britische Sieg bei Trafalgar) erklärt werden soll?
"Rani - Herrscherin der Herzen" (F, 2011)
Die Hauptfigur wird angeklagt an die Briten den Aufmarschplan der Franzosen für die Schlacht bei Dettingen ausspioniert zu haben.
Es ergibt natürlich null Sinn, weil Rani diesen Plan in einem Schloss in Frankreich (!) erfahren haben soll. Natürlich hat Noailles, der Oberkommandeur der Franzosen 1743 diesen Plan erst entwickelt als George II bzw. Stair seine Armee überhaupt in eine Lage brachte, dass eine Umzingelung der Armee möglich war und diese Entschlüsse wurden KURZ VOR der Schlacht gefällt und waren sicher nicht Wochen oder Monate im vorraus bekannt.
Wenn Spionage hätte Sinn ergeben sollen, dann unmittelbar vor der Schlacht, ein oder zwei Tage zuvor im Feldlager des Maréchal de Noailles...
Auch vor etwa 90 Jahren konnte man offenbar davon ausgehen, dass sich Zuschauer nicht über ähnlichen Unfug empörten. So zu sehen in diesem Blockbuster:
"Lloyd's of London" (USA, 1936)
Der Höhepunkt des Films spielt 1805. Angeblich will kein Handelsmann mehr Schiffe segeln lassen, weil die französischen Korsaren alle Schiffe kapern und keine Versicherung einstehen will. Daher beschließt der König und die Regierung Nelsons gesamte Flotte zur Jagd auf die Piraten einzusetzen. Nun aber tritt die Hauptfigur Jonathan Blake ein, der die Handelsschiffe trotz der Gefahren versichern will. Dadurch darf Nelson weiterhin die Flotte zusammenhalten und dankt kurz vor seinem Tod seinem alten Freund Blake für sein Handel, da dieses angeblich zum Sieg bei Trafalgar geführt habe.
Das ist offensichtlich vollkommener Quatsch. Wenn die französischen Korsaren so schrecklich waren, was hat sich daran 1805 geändert? Frankreich setzte auch in den 1790ern zahlreiche Korsaren ein. Wir denken da an Surcouf. Sämtliche zeitgenössische Autoren wie auch modernere wie Forester haben betont, dass die großen Schiffe wie die Linienschiffe zur Jagd nach Korsaren vollkommen ungeeignet sind. Dafür verwendete man Korvetten (auf einer solchen lässt der Zeitgenosse Marryat z.B. seinen Peter Simpel gegen Korsaren kämpfen) und Fregatten. Es bestand also garkeine Notwendigkeit und die Blockade der französischen Häfen durch die britische Flotte hatte ja auch viele Jahre einfach gut funktioniert, dass größere Flottenverbände oft garnicht unbemerkt hinausschlüpfen konnten. Man kämpfte also mit kleineren Schiffen gegen die Korsaren UND konnte mit den großen Linienschiffen den Franzosen zusetzen.
Fast dasselbe Thema wurde mit einer Naivität wie wir sie noch bei "Rani ..." erleben schon in den 1950ern bemüht.
"Sea Devils" (USA, 1953)
Die britische Spionage inhaftiert eine eigene Agentin im Tower, da sie sich als französische Spionin 1800 (sic.!) herausgestellt hat. Statt der französischen Agentin wird eine eigene Spionin unter ihrem Namen nach Frankreich eingeschleust. Die bescheuerte französische Geheimpolizei rund um Fouché (sic.!) erkennt nichtmal, dass es eine andere Person ist als die, die sie selber nach England geschickt haben!
Die Dummheit der französischen Spionage wird aber noch durch die englische übertroffen. Der ganze Sinn des Einschleusens ist, dass die englische Spionin in "ihrem" Schloss Napoleon und seinen Stab beherbergt (why?). Dort erfährt sie vom Lager von Boulogne und dass Villeneuve zum Kommandeur der französischen Flotte bestimmt worden ist [was freilich nicht auf 1800 sondern 1804/05 hindeutet].
Es ist wohl nicht zu glauben, dass die Briten eine Agentin auf gefährliche Mission nach Frankreich schicken, die keine Ahnung über die familiären Hintergründe ihres Nachbars hat und auch sonst fast nichts weiß und das alles mit einem enormen Aufwand, um genau das zu erfahren, das man in Frankreich oder Deutschland in einer TAGESZEITUNG!!! lesen könnte.
Kennt ihr ähnliche Motive in denen mit einem solchen Vehikel ein historisches Ereignis (bei mir sogar zweimal der britische Sieg bei Trafalgar) erklärt werden soll?