Jürgen
Aktives Mitglied
Ich sehe allgemein nur hin- und her Geschiebe der Krone des großen Carolvs, aber keine Entkräftung meiner Ausführungen. Letztlich hat GERMANIA (Geographische Lateinbezeichnung für das Land der Teutschen) das Erbe Roms angetreten. Wir alle wissen, daß die Macht gar so angewachsen ist, daß wir heute sogar um's Clima fürchten müssen. Das Recept, die römische Cultur zu adaptieren war also eine Riesenerfolgsgeschichte. Hätten die Germanen immer weiter geackert, wie Jahrhunderte zurvor, lebten wir heute in einem Entwicklungsland (und fröhren immer noch erbärmllich).
Ich persönlich lege großen Wert darauf, daß ich in einer römisch geprägte Cultur lebe und nicht in einer germanischen. - Wir wissen ja eigentlich nicht einmal recht, wer diese Germanen eigentlich gewesen sind, weil es ja kaum Primärzeugnisse gibt. Es ist also ein ziemlich undankbares Thema.
Die Germanen sind nicht dafür bekannt, daß sie immer weiter ackern wie bisher, wenn sich eine bessere Lösung findet.
Dafür, dass auch germanische Völker erkennen was ihnen nützt, spricht, dass Anteile römischer Kultur über die Stürme der Völkerwanderung gerettet und später vom Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation über das gesamte Mittelalter bewahrt wurden. Übrigens,... länger, als das Römische Reich seinerzeit existiert hat. (Byzanz ausgenommen).
Und,... wer versucht denn, gegen den Klimawandel anzukommen? Und,... wer sperrt sich dagegen?
Zuletzt bearbeitet: