Sammelthread, kurze Hinweise zu laufenden Sonderausstellungen

Dieses Thema im Forum "Ausstellungen | Historische Sehenswürdigkeiten" wurde erstellt von Brissotin, 19. März 2007.

  1. Brissotin

    Brissotin Aktives Mitglied

    Die Ausstellung (nur ein Raum, aber dennoch lohnenswert) wurde, wegen guter Annahme durch die Besucher, bis März 2008 verlängert, so dass ich sie vor ein paar Tagen selbst sehen konnte.:yes:
     
  2. Bastet

    Bastet Neues Mitglied

    "Bonjour Rußland"

    Hat jemand von Euch schon die Ausstellung in Düsseldorf "Bonjour Rußland" gesehen?
    Im Moment ist Rußland eine Gegend, wo viel hingeschaut wird. Bin zur Zeit damit beschäftigt, meinen Kulturplan fürs Wochenende zurechtzulegen und würde mich freuen, einen Tipp dazu zu bekommen - ob, oder ob nicht? es lohnenswert wäre.
     
  3. Caecilia

    Caecilia Gast

    Als Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseums sollten Interessierte ab und an beim Schulmuseum in Ichenhausen nachsehen welche Ausstellungen laufen - dort gabs mal eine ganz feine ägyptische Ausstellung.
    Zur Zeit:
    Dauerausstellung zum Thema "Die Jüdische Schule in Bayern. Von der Aufklärung bis zur Gegenwart".
    Bayerisches Nationalmuseum: Schulmuseum Ichenhausen

    Vielleicht wohnt ja Jemand dort in der Nähe und hat mal Lust dort vorbeizuschauen.
     
  4. Caecilia

    Caecilia Gast

    Dies hier: ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM | Kulturen der Welt lief mir vorhin über den Weg.

    MAYA-KÖNIGE AUS DEM REGENWALD
    Sonderausstellung vom 20. Oktober 2007 - 13. April 2008

    Das Roemer- und Pelizaeus-Museum begibt sich auf eine Expedition in den Regenwald Mittelamerikas auf der Suche nach der legendären Kultur der Maya.
     
  5. Bastet

    Bastet Neues Mitglied

  6. Mercy

    Mercy unvergessen

    Cranach

    Ich hoffe, daß es klappt:
    Frankfurt, 23. November 2007 bis 17. Februar 2008
    Cranach der Ältere
    Special - Cranach | hr
     
  7. Mark77

    Mark77 Gast

    Mumien - Der Traum vom ewigen Leben


    Die Welt der Mumien strahlt eine besondere Faszination aus. Entdecken Sie in den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim (rem) ihre Vielfalt und sehen Sie selbst, dass Mumien nicht nur ein Phänomen des Alten Ägyptens sind. Die weltweit größte Ausstellung über Mumien zeigt Mumifizierungspraktiken aus Kulturen Asiens, Amerikas, Ozeaniens und Europas. "MUMIEN - Der Traum vom ewigen Leben" ist eine einzigartige kultur- und naturgeschichtlichen Gesamtschau, die sämtliche Facetten und geschichtlichen Epochen behandelt: von A wie Ägypten über M wie Moorleichen bis Z wie Zukunft.

    Begeben Sie sich auf die Spuren der Vergangenheit: Sensationelle Forschungsergebnisse bieten Ihnen einmalige und faszinierende Einblicke in die Lebenswelt der Mumifizierten. Die rem zeigen Ihnen 70 Mumien, Begleitfunde und wertvolle Grabbeigaben, die hochkarätige Leihgeber aus Europa und Übersee zur Verfügung gestellt haben.

    Untergliedert nach Kontinenten und Regionen führt Sie die Ausstellung auf eine spannende Reise durch die Zeit. Von den Dinosauriern bis in die Zukunft zeigen Ihnen die rem verschiedene Naturräume und Kulturen mit ihren Mumifizierungspraktiken und den damit verbundenen Geisteshaltungen.

    Die Ausstellung und das rem-Mumienforschungsprojekt stehen unter der Schirmherrschaft von Dr. Annette Schavan, MdB, Bundesministerin für Bildung und Forschung.

    Die Ausstellung wird im Anschluss an Mannheim im Archäologischen Landesmuseum Schloss Gottorf, Schleswig (Projektpartner) zu sehen sein.

    [Quelle: "http://www.rem-mannheim.de/" Stand: 28.12.2007]
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. Februar 2008
  8. Ostrogotha

    Ostrogotha Aktives Mitglied

    Bremen: Focke-Museum

    Sehr empfehlenswert:

    "Luxus und Dekadenz - Römisches Leben am Golf von Neapel"

    in Bremen im Focke-Museum.
    Wir waren Gestern da.
    Hier kann man endlich u. a. mal bewundern, was man im Archäologischen Museum in Neapel nicht zu sehen bekommt, weil Abteilungen geschlossen sind. Jedes Mal, wenn ich dort war, konnte man die pompejanischen Malereien nicht besichtigen. Interessant auch die 3-D-Animationen.

    FOCKE MUSEUM BREMEN
     
  9. Mark77

    Mark77 Gast

    Ulm: Höhepunkte der Landesarchäologie

    17. November 2007 bis 30. März 2008
    Entdeckungen: Höhepunkte der Landesarchäologie


    Eine gemeinsame Ausstellung des Archäologischen Landesmuseums Baden-Württemberg, des Landesamts für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart und des Ulmer Museums.
    Die Umgestaltung der Neuen Straße zu Ulms „Neuer Mitte“ führte 2001-2004 zu einer der größten Stadtkerngrabungen im süddeutschen Raum. Ergebnisse und Funde aus diesen Untersuchungen gekoppelt mit einem Rückblick auf 20 Jahre Stadtarchäologie in Ulm, vermitteln neue Kenntnisse zur Entwicklung einer der ältesten Städte Baden-Württembergs.
    Ergänzt wird die Präsentation mit den wichtigsten Grabungen und interessantesten Funden der Landesarchäologie aus den vergangenen Jahren. Sie reichen von der Jungsteinzeit bis in das Mittelalter und die frühe Neuzeit.
    Begleitheft zur Ausstellung, ca. 64S., 6,90 EUR

    Öffnungszeiten:
    Di-So 11-17Uhr, Do 11-20Uhr
    montags geschlossen
    Eintritt: 5,- EUR / ermäßigt 3,- EUR



    Link: Ulmer Museum (Index)
     
  10. clemens

    clemens Premiummitglied

    ich hoffe dies hier reinsetzen zu dürfen - ansonsten bitte verschieben:

    Broicher Ritter-Turnier 2008

    Am 9. und 10. August werden das Schloß Broich und die MüGa-Wiese Schauplatz eines Ritterturniers mit Reitern, Schwert-kämpfern und Gauklern, die Sie in die Welt des Mittelalters entführen. Erleben Sie Schaukämpfe hoch zu Ross auf einer original nachgebauten Ritterturnierbahn, bummeln Sie auf dem historischen Markt und hören Sie mittelalterliche Musik.

    Stadt Mülheim an der Ruhr - Broicher Ritter-Turnier 2008
     
  11. Tekker

    Tekker Gast

    *räusper*

    Auf derartigen Veranstaltungen sind meistens auch unseriöse Wappenhändler zu finden. Falls ihr dort solche entdeckt, laßt euch nichts andrehen.
    Andererseits bin ich aber auch an diesbezüglichen Erfahrungsberichten sehr interessiert und würde mich über entsprechende PN freuen. :)
     
  12. Ostrogotha

    Ostrogotha Aktives Mitglied

  13. Mercy

    Mercy unvergessen

    Hessische Landesausstellung 2008

    Die Landesausstellung „König Lustik!?“ präsentiert eines der schillerndsten Kapitel in der Geschichte der Stadt Kassel und des Landes Hessen. Sie zeigt die Licht- und Schattenseiten eines jungen Herrschers und seines reformorientierten Staates am Beginn der Moderne.

    Als „König Lustik“ ist er verspottet worden: Jérôme Bonaparte, der jüngste Bruder Napoleons. Von seiner Residenz Kassel aus regierte er zwischen 1807 und 1813 das neu geschaffene Königreich Westphalen. Sein Herrschaftsgebiet berührte sieben der heutigen Bundesländer: neben Hessen auch Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Bremen, Hamburg, Thüringen und Sachsen-Anhalt. Wegweisende politische Reformen gingen einher mit einer aufwendigen Inszenierung der neuen Monarchie und einer geradezu verschwenderischen höfischen Pracht. Allerdings fielen die Kasseler Gemäldegalerie und das Museum Fridericianum der Plünderung durch die Franzosen zum Opfer.
    König Lustik!?
     
  14. Mercy

    Mercy unvergessen

    Impressionistinnen

    Jeder kennt die Namen berühmter Impressionisten – Manet, Monet, Degas, Renoir, Pissarro –, doch weniger bekannt ist, dass es in ihrem Kreis auch bedeutende Malerinnen gibt. Berthe Morisot, erfolgreiche und geschätzte Kollegin, Freundin und Modell von Manet, wird von zeitgenössischen Kritikern wegen ihres lockeren Pinselstrichs als die „impressionistischste unter den Impressionisten“ hoch gelobt. Die Amerikanerin Mary Cassatt entwickelt während ihres Studiums in Paris und durch den engen Kontakt mit Degas ihren unverwechselbaren Stil. Eva Gonzalès hat als Schülerin von Manet ein qualitätvolles, durch ihren frühen Tod jedoch weniger umfangreiches Œuvre hinterlassen. Marie Bracquemond stellt mit den Impressionisten aus, gerät aber in Konkurrenz zu dem Werk ihres Mannes Felix Bracquemond und gibt die Malerei schließlich auf. Die Ausstellung mit etwa 160 Werken aus internationalen Museen und Privatsammlungen wird am Beispiel dieser vier Malerinnen den weiblichen Anteil an der impressionistischen Bewegung präsentieren.
    IMPRESSIONISTINNEN MORISOT CASSATT GONZALÈS BRACQUEMOND - AUSSTELLUNGEN - SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT
     
  15. Ostrogotha

    Ostrogotha Aktives Mitglied

  16. lynxxx

    lynxxx Neues Mitglied

  17. Ostrogotha

    Ostrogotha Aktives Mitglied

  18. lynxxx

    lynxxx Neues Mitglied

    1.2. - 15.6.2008
    Keramikmuseum Staufen

    Ausstellung „… und leuchtet wie das Licht der Sonne“

    Bis zum 15. Juni 2008 ist die Ausstellung „… und leuchtet wie das Licht der Sonne. Islamische Keramik vom 10. Jh. bis heute“ im Keramikmuseum Staufen zu sehen.

    Die Ausstellung mit den neu restaurierten und wissenschaftlich erforschten Keramiken seit dem 10. Jahrhundert geben dem Besuchen einen Einblick in die Entwicklung der islamischen Keramik, welche auf diesem Gebiet Einzigartiges in Erprobung und Anwendung verschiedener Techniken sowie an Vielfalt der Formen und Farben geschaffen hat.

    Badisches Landesmuseum Karlsruhe | Sonderausstellungen > Aktuell > Islamische Keramik
     
  19. Scorpio

    Scorpio Aktives Mitglied

    Einem schillernden Bewohner der Residenzstadt Kassel ist diese Hessische Landesaustellung 2008 im Museum Fridericianum vom 19. März bis 29. Juni 2008 gewidmet:

    König Lustik!? Jerome Bonarparte und der Modellstaat des Königreichs Westphalen. Öffnungszeiten Di, Fr bis So 10-18.00, Do 10-20.00
    Eintritt regulär beträgt 8 Euronen, Kinder und Jugendliche frei, Studenten 3 und Gruppen ab 10 Personen 6 Euro. Führungen durch die ausstellung finden immer um 15.00 statt sowie nach Voranmeldung

    Museum Frideriacianum Friedrichsplatz 18 34117 Kassel
    besucherdienst@koenig-lustik.de
     
  20. lynxxx

    lynxxx Neues Mitglied

    Bin grad drüber gestolpert:
    Falls jemand zufällig dieses Jahr nach Valencia oder Istanbul fliegt:

    Istanbul, Isfahan, Delhi - Three Empires of Islam: Masterpieces of Ottoman, Safavid and Mughal Art from the Louvre Museum

    Ceramics and metal work, tapestries and manuscripts from the Ottoman, Safavid, and Mughal empires ….This site features the main items from the Department of Islamic Art currently on display in the "Three Empires of Islam" exhibition showing at the Sakip Sabanci museum in Istanbul from February 18 to May 25, 2008, then in Valencia from July 8 to September 8, 2008.

    schöne Seite:
    The Louvre - Three Empires

    Sakýp Sabancý Müzesi Web Site - Current Exhibitions - Istanbul, Isfahan, Delhi Three Capitals of Islamic Art Masterpieces from the Louvre Collection
     

Diese Seite empfehlen