Sammelthread, kurze Hinweise zu laufenden Sonderausstellungen

Dieses Thema im Forum "Ausstellungen | Historische Sehenswürdigkeiten" wurde erstellt von Brissotin, 19. März 2007.

  1. Dion

    Dion Aktives Mitglied

    Und die FAZ schreibt heute u.a. dazu – Zitat:

    «Nie gab es mehr Gold im Landesmuseum zu sehen als bei dieser Ausstellung», sagte Landesarchäologe Meller.

    Das wird professionelle Diebe (Dresden, Manching) sicher alarmieren, oder?
     
  2. Brissotin

    Brissotin Aktives Mitglied

    Im Hohenloher Freilandmuseum Wackershofen gibt es eine kleine Veranstaltung:
    "Landleben 1623: Die Württemberger im Hällischen" 8.April-9.April 2023
    Hier findet ihr den Link zu der Homepage des Museums:
    Landleben 1623: Die Württemberger im Hällischen - Freilandmuseum Wackershofen

    Zu dem Thema gibt's auch noch mehr Hintergrundsinfos auf dem Blog des veranstaltenden Vereins: Wackershofen Anno Domini: Die einquartierten Württemberger 1622/23 - The soldiers from Württemberg in winter quarters
     
  3. Brissotin

    Brissotin Aktives Mitglied

    Wegen des überwiegend durchwachsenen Wetters waren nur am Sonntag eine Menge Leute da. Der erste Teil des Berichts unserer Veranstaltung zeigt dennoch Bilder auch vom Sonnabend: Wackershofen Anno Domini: Landleben 1623 - Teil 1 / Part 1
     
    Ugh Valencia und Riothamus gefällt das.
  4. Carolus

    Carolus Aktives Mitglied

    Gerade gelesen, dass am morgigen Samstag zwischen 11:00 und 16:00 Uhr auf dem Fürstenberg bei Xanten (dem Ausgrabungsgebiet des Römerlagers eine öffentliche Führung angeboten wird).

    Tag der offenen Grabung in der römischen „Landstadt“ auf dem Fürstenberg - LVR-Amt für Bodendenkmalpflege .

    Leider kann ich nicht daran teilnehmen. Vielleicht hat einer Zeit und fährt dahin und kann berichten.
     
    Riothamus, dekumatland und Brissotin gefällt das.
  5. dekumatland

    dekumatland Aktives Mitglied

    Forum Wissen – Wikipedia

    Eine Art missing link zwischen Museum und Ausstellung ist das kostenlose "Forum Wissen" in Göttingen: ein Museum der "Wissens-Geschichte / Wissenschaftsgeschichte" (basierend auf den Sammlungen der Universität) und als solches eher naturwissenschaftslastig, zugleich aber auch Ort ebenfalls kostenloser Sonderausstellungen. Ein Museums-Ausstellungs-Hybrid sozusagen.

    Und ein Besuch ist lohnenswert!! Ohne viele Worte zu machen ein paar Impressionen:
    Screenshot_20230808_161907_Gallery.jpg

    Screenshot_20230808_161922_Gallery.jpg

    Screenshot_20230808_162046_Gallery.jpg

    Screenshot_20230808_161942_Gallery.jpg

    ...und natürlich Georg Christoph Lichtenberg, Professor für Experimentalphysik, und seine höchst kuriose Gerätschaft zur Optik, die mir Festungsfreak sogleich sehr positiv aufgefallen war :D und die ich schamlos in einem Rätselfaden ausgebeutet habe:
    Screenshot_20230808_161959_Gallery.jpg

    Screenshot_20230808_162008_Gallery.jpg

    Spaß beiseite: Göttingen hat für Geschichtsfreunde viel zu bieten - und das Forum Wissen allein ist schon die Anfahrt wert!

    Besonders @Turgot wird Bismarcks "Studentenbude" auf dem Stadtwall gefallen:
    Screenshot_20230808_164130_Gallery.jpg
    ...ob sich zur Stärkung eine Einkehr hier lohnt, weiß ich nicht, aber das Gebäude ist hübsch
    Screenshot_20230808_164205_Gallery.jpg
     
    Eumolp, Ugh Valencia und Turgot gefällt das.
  6. dekumatland

    dekumatland Aktives Mitglied

  7. dekumatland

    dekumatland Aktives Mitglied

Diese Seite empfehlen