Ich weiß nicht, wie ernst man das nehmen soll. Ich habe vor Jahren mal das Strategikon des Pseudo-Maurikios gelesen. Darin wurde behauptet, die Slawen würden mit Schilfstengeln als Luftröhre in den Sümpfen hocken und ihren Feinden auflauern. So etwas mag in einem Einzelfall mal passiert sein (also einzelne Personen, die einzelne Personen auf diese Weise angriffen, aber kaum ein ganzes Heer), aber sicher keine immer wieder angewandte Strategie. Und ähnlich sehe ich das hier, der exilierte Theologe theoretisiert anstatt wirklich aus der Praxis zu berichten. Im Prinzip erzähl er ja nur kurz, dass dicke Männer eim Übrqueren eines Flusses von wendigeren Männern unterstützt werden:
Solche lassen mit hilff eines ringfertigen Manns/der schwimmen kan/etliche Seyler uber das Wasser ziehen/zů beiden seiten der gestadt starck auffgehefft/daran halten sich die Schwimmenden mit der einen handt/mit der anderen treiben sie das Wasser undersich biß sie hinüber kommen. Aber etlich bedörffen solches nicht/sond schwimmen so wol/das sie auch zwischen den wellen des wütenden Meers ein grosse
Sind die Seile (Seyler) zwischen den Ufern (Gestadt) gespannt? (aufgehefft). Im Lateinischen Text heißt es bzgl. der Seile:
ut funibus utraque ripa fluminum agiliori quopiam milite firmatis innitentes, una manu sese transferendo teneant altera vero contorta aqua statim locum artis compendio enixius quo valuerint praeripiant.
Dann erzählt Olof Magnus aber hauptsächlich die Geschichte
von einem Nortwedischen der Siward geheissen (
Siuardo Noruegiano), der gefangen genommen wurde und auf See über Bord gehen sollte (
auffs Meer geführt worden/in daselbst zu ertrencken), der aber hat
ein gut getrenck gekauft,
gleich ob er sein Todtenmal vor der Leich wolt begehen, womit er die Mannschaft des Schiffes (
Sifleut*)
betaubet (im Sinne von betrunken gemacht, nicht bewusstlos):
Als die nun frolich genůg wurden/vbergaben sie im das Schiff zů gubernieren. Siward springt dann ins Wasser, wird aber von den anderen Schiffen der gegnerischen Flotte gehetzt, entledigt sich seiner Rüstung und Kleidung und taucht, irgendwann solange, bis sie ihn für ertrunken halten, und dann klammert er sich am Ruder eines Schiffes fest, was eine ganze Weile gut geht, aber dann wird er doch noch entdeckt und schließlich hingerichtet. Ach ja... Winter war obendrein:
vnd wiewol der Wynter vorhanden/so sprang er dannocht in der Rüstung in das Meer und schwamm vnter dem Wasser hin/das man gezweiffelt ob er in dem Schiff Ritterlicher gestritten oder vnder dem Wasser behender geschwummen sey/vnder dem Wasser zog er ihm** selber das Panzer mit sampt der anderen Rüstung ab/damit er dester fertiger schwimmen köndt
Da Siward der Norweger einen König Harald erschlagen haben soll, als er das Schiff in seine Gewalt gebracht hatte, die Leute animiert hatte loszurudern und geflohen war, nachdem er das Steuerruder zerstört hatte, müsste die Geschichte ja auch anderweitig aufzufinden sein.
o-Umlaute sind mit e über dem umgelauteten o geschrieben, u-Umlaute hingegen mit Trema.
*offensichtlich ein Druckfehler, da sonst immer Schiff mit Sch ist.
**ihn/ihm wird meistens ohne -h- geschrieben wird (durchaus erwartbar) dann aber plötzlich mit.