U-Bootkrieg im 1WK

Und dabei war es maßgeblich Bethmann der seine eigenen Totengräber an die Spitze der Armee befördert hatte. Was die Herren Ludendorff und Hindenburg sich dann in der Folgezeit anmaßten, das ist in der Tat einfach unglaublich; genauso, das der Kaiser sie, zumindest Ludendorff, so lange Zeit gewähren ließ.
 
Und plötzlich ist man wieder mit der Kaiserlichen Marine konfrontiert. Vor der Hamburger Insel Scharhörn soll das kaiserliche U.Boot U 16 geborgen werden. Das aus dem Jahr 1911 stammende U-Boot sollte 1919 an die Briten abgeliefert werden. Auf der Überführungsfahrt sank sie schon mittendrin im Elbe-Jade-Weser-Revier.

Die Wrackberger geben den Rumpf als im guten Zustand an. Trotzdem fand sich (bisher) kein deutsches Museum, welches das Wrack übernehmen und restaurieren will. Daher ist geplant, dass Wrack nach der Bergung abzuwracken. Sehr traurig, in Großbritannien wurde vor ein paar Jahren ein deutsches U-Boot vom Typ IX aus dem 2. Weltkrieg geborgen um es auszustellen. Dabei ist U 16 ein frühes Beispiel für die U-Boot-Technik. Schade drum :(

U 16 (U-Boot, 1911) – Wikipedia

Scharhörn – Wikipedia
 
Zurück
Oben