Am 27.12.1979 drang die Sowjetunion mit Luftlande- und Panzertruppen in Afghanistan ein und besetzte schon am folgenden Tag die Hauptstadt Kabul. Dabei wurde Ministerpräsident Amin, dermit sowjetischer Hilfe eingesetzt worden war, ermordet.
Die sowjetische Partei- und Staatsführung unter Breschnew begründete den Vorstoß mit einem 1978 abgeschlossenen Beistandspakt. Moskau sah Afghanistan als Teil der sozialistischen Staatengemeinschaft; muslimische Aufstände, die vom Ausland unterstützt wurden, gefährdeten jedoch den Staat.
In der Tat beteiligten sich die USA mit Ausbildern und der Lieferung moderner Waffen ( die später gegen sie selbst eingesetzt wurden) am Kampf gegen die sowjetischen truppen. Afghanistan wurde zusehends das sowjetische gegenstück zum amerikanischen Vietnamkrieg. Die Kämpfe zogen sich wegen des starken Widerstands afghanischer >Gotteskrieger< über Jahre hin; Millionen flüchteten.
Erst unter Michail Gorbatschow zog die Sowjetunion 1988/89 die truppen zurück. Afghamistan kam dadurch freilich nicht zur Ruhe, da die muslimischen Rebellen (Mujaheddin) nun die Chance sahen, einen staat nach islamischen fundmentalistischen Grundsätzen als Keimzelle des weltweiten Kampfes gegen die verhassten USA zu errichten. 1996 eroberten die Taliban Kabul und riefen ihren islamistischen staat aus. :teach:
Die sowjetische Partei- und Staatsführung unter Breschnew begründete den Vorstoß mit einem 1978 abgeschlossenen Beistandspakt. Moskau sah Afghanistan als Teil der sozialistischen Staatengemeinschaft; muslimische Aufstände, die vom Ausland unterstützt wurden, gefährdeten jedoch den Staat.
In der Tat beteiligten sich die USA mit Ausbildern und der Lieferung moderner Waffen ( die später gegen sie selbst eingesetzt wurden) am Kampf gegen die sowjetischen truppen. Afghanistan wurde zusehends das sowjetische gegenstück zum amerikanischen Vietnamkrieg. Die Kämpfe zogen sich wegen des starken Widerstands afghanischer >Gotteskrieger< über Jahre hin; Millionen flüchteten.
Erst unter Michail Gorbatschow zog die Sowjetunion 1988/89 die truppen zurück. Afghamistan kam dadurch freilich nicht zur Ruhe, da die muslimischen Rebellen (Mujaheddin) nun die Chance sahen, einen staat nach islamischen fundmentalistischen Grundsätzen als Keimzelle des weltweiten Kampfes gegen die verhassten USA zu errichten. 1996 eroberten die Taliban Kabul und riefen ihren islamistischen staat aus. :teach: