Wandmalereien in Siget in der Wart (Burgenland)

Dieses Thema im Forum "Kunstgeschichte" wurde erstellt von Grantler, 25. März 2020.

Schlagworte:
  1. Grantler

    Grantler Mitglied

    ... und die stammt aus dem 9. Jh. In der Literatur gibt es zu Siget allerdings einen "Datierungsbogen", der vom 13. bis zum 17. Jh. reicht. Die Datierung des Gebäudes darf nicht von den Malereien abgeleitet werden.
     
  2. El Quijote

    El Quijote Moderator Mitarbeiter

    Was du woran genau festmachst? Dir ist klar, dass die obertägig sichtbare Kirche, selbst wenn deine Zuordnung Siget = Weride korrekt sein sollte, im Baukörper nicht identisch sein muss, mit der 865 geweihten Kirche, die vielleicht ein einfacher Fachwerkbau war?
     
  3. Grantler

    Grantler Mitglied

    Der Baukörper besitzt alle bereits oben genannten Merkmale des 9. Jhs. Auch die Mauertechnik - noch sichtbar vom Dachboden aus an den Anläufen der Dachschrägen der Giebelmauern entspricht wegen ihrer kleinteiligen Struktur der Karolingerzeit. Zur Mauertechnik gibt es ein neues, 2016 erschienenes Buch: Katarina Papajanni, Judith Ley (Hsg.), Karolingerzeitliche Mauertechnik in Deutschland und in der Schweiz. Das passt auch in Österreich (Tir0l, Salzburg, Ober- und Niederösterreich und nun auch Burgenland). In diesem Buch findest du auch viele derartige Grundrisse.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. April 2020

Diese Seite empfehlen