Wappenbäume am Reichstag

Dieses Thema im Forum "Ausstellungen | Historische Sehenswürdigkeiten" wurde erstellt von fingalo, 18. Oktober 2005.

  1. Schini

    Schini Neues Mitglied

    Du hast ja recht, nur Lübeck hat an dieser Stelle einen Sinn. Ich hab nur nach anderen gespaltenen Wappen Ausschau gehalten...

    Dann ist es wohl der Schild, den der Lübecker Doppeladler auf der Brust trägt (gespalten in Silber und Rot).
     
  2. Modellbauer1984

    Modellbauer1984 Neues Mitglied

    Hallo liebe Geschichtsgemeinde,
    ich bin Modellbauer und benötige euer Fachwissen.
    Ich möchte den Reichstag als Modell nachbauen und benötige die genauen Abmaße der Wappenbäume sowie die am Spitzen Dach über dem Eingang.
    Gibt es eine sichere Quelle oder könnt ihr mir Angaben dazu machen.
    Auch ein Verweis auf eine bestimmte Lituratur wäre auch toll.

    Ich wäre euch sehr sehr dankbar.

    Vielen lieben Dank vorab
     
  3. zaphodB.

    zaphodB. Premiummitglied

    Nun ja, auf die Schnelle dazu folgendes :Unter dem Giebelfries steht auf einer Länge von 16 Metern in 60 Zentimeter großen Lettern die Inschrift „Dem deutschen Volke“.daraus müssten sich ,wenn man über eine plangenaue Zeichnung oder ein entsprechendes Foto des Gebäudes verfügt eigentlich alle weiteren Masse ableiten lassen.
    die Maße des Reichstagsgebäudes die ich gefunden habe sind noch folgende:
    Länge: 137,40 m
    Tiefe ohne Freitreppen und Rampen: 103,65 m
    Höhe bis Oberkante Hauptgesims Front: 27,00 m
    Höhe bis Hauptgesims Türme: 40,00 m
    Höhe ehem. Wallot-Kuppel bis Kaiserkrone über Gelände: 75,00 m
    Höhe Foster-Kuppel über Gelände: 47,00 m
    Höhe Aussichtsplattform: 40,70 m
    Durchmesser Foster-Kuppel: 40,00 m
    Bebaute Grundfläche: 11.200,00 m²
    Umbauter Raum ca.: 400.000,00 m³
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. April 2021
  4. Modellbauer1984

    Modellbauer1984 Neues Mitglied

    Ich benötige aber die Maße der Wappenbäume und des Monumentes oberhalb des Einganges.
     

Diese Seite empfehlen