@Opteryx,
sie ist definitiv aus Bronze/Kupfer. Wieso sollte die Matrize beim Gießvorgang mit angeschmolzen werden? Diese ist doch starr und kalt. Das flüssige Metall zieht sich beim Abkühlvorgang sofort zusammen. Zudem hat Silber einen niedrigeren Schmelzpunkt (962°C) als Bronze (1000°C) oder Kupfer (1085°C). Durch Herabsetzen des Schmelzpunktes unter Zugabe von anderen Metallen verändern sich doch auch die physikalischen Eigenschaften. Alle Silber-Fibeln die ich bis jetzt gefunden habe sind legiert. Das zeigt sich auch bei meinem analogen Detektor, indem dieser einen etwas knarxigen Mischton von sich gibt. Römische Silbermünzen dagegen ergeben ein akustisch reines Tonsignal.