Welche Stadt war die bedeutendste in der Geschichte Europas?

Dieses Thema im Forum "Ausstellungen | Historische Sehenswürdigkeiten" wurde erstellt von Gast, 17. Juni 2019.

  1. zaphodB.

    zaphodB. Premiummitglied

    Konstantinopel mag eine europäische stadt sein,den prägenden Einfluss auf die gesamteuropäische Geschichte und Entwicklung sehe ich aber eher nicht
    trotz der türkischen Expansion eher einen regional begrenzten Einfluss in Südosteuropa

    Ich will aber das Augenmerk nochmals weg von den Metropolen der Großmächte auf die Handels- und Wirtschafttsmetropolen lenken,die als Stadtrepubliken durch die von ihnen dominierten Städtenbünde über erhebliche politische , wirtschaftliche und finanzielle Macht verfügten und dadurch Europa stärker geprägt haben als die meisten Flächenstaaten . Der lombardische Städtebund oder die Hanse betimmten zu ihren Hochzeiten die europäische Politik und Wirtschaft , von Reichsstädten wie Augsburg aus wurden Kaiser und Könige finanziert und inthronisiert, die Innovationskraft italienischer, deutscher, flämischer und niederländischer Städte beeinflusste das europäische Bewußtsein stärker als mancher siegreiche Feldzug
     
    beetle und silesia gefällt das.
  2. tela

    tela Aktives Mitglied

    Auch noch eine Idee für eine Stadt, die eher ideengeschichtlich eine große Bedeutung für die europäische Geschichte besitzt als realpolitisch (was auch an der Zeit ihrer wahrscheinlichen Existenz liegen könnte...):

    Troja. (und ja, es ist keine europäische Stadt, aber eine Stadt, die für die europäische Geschichte auch nicht ganz unwichtig war). Aber sicher auch nicht als Nummer 1 gedacht. Aber vielleicht in der erweiterten Spitzengruppe?
     
  3. Shinigami

    Shinigami Aktives Mitglied

    Etwas provokannte These: Mailand

    Um die Stadt und die gesammte Region wurden von Kaisern des Römisch-Deutschen Reiches über Condottieri wie Francesco Sforza, über die Venezianer, Franzosen, Spanier, Österreicher und Piemontesen wie viele Kriege geführt?

    Wirtschaftlich und gesitesgeschichtlich sicher nicht ganz so bedeutend, wie andere Plätze, in Hinblick auf seiner Strategische Lage allerdings ein absoluter Fixpunkt in der europäischen Geschichte, in dieser Form allenfalls mit den größeren Stätten Flanderns und Brabants zu vergleichen, aber insgesammt doch etwas länger und wie ich meine intensiver umkämpft, auch während des 19. Jahrhunderts noch.
     
  4. Lukullus

    Lukullus Aktives Mitglied

    Wenn räumlich betrachtet außereuropäisch gedacht werden darf, dann führe ich mal Sidon (oder evtl. Tyros) ins Felde. Hätte der lüsterne Zeus in gehörnter Verkleidung zusammen mit seinem Handlanger Hermes nicht einen Abstecher an einen Levantinischen Strand unternommen um eine “weitsichtige und breitgesichtige“* Schönheit zwecks Verführung nach Kreta zu entführen, dann wäre Herodot womöglich niemals auf die Idee gekommen, die nördlich von Mittelmeer und Schwarzem Meer gelegenen Ländereien zusammenfassend als “Europa“ zu bezeichnen.

    * Spekuliert wird für das altgriechische Εὐρώπη (Eurṓpē) eine gräzisierte Form eines semitischsprachlichen Ursprungs mit der Bedeutung “erebu - untergehen“ (akkadisch) oder “erob - Abend/Westen“ (phönizisch).
    Europa – Wikipedia
     
  5. El Quijote

    El Quijote Moderator Mitarbeiter

    '-r-v/'-r-b (ערב) ist auf hebräisch der Sonnenuntergang oder Westen, die arabische Kognate ist ġ-r-b (غرب, daher Maġrib ode al-ġarb > Algarve). Allerdings ist ע eigentlich kein Vokal (im Neuhebräischen, das als Mischsprache zwischen dem Semitischen und dem Indoeuropäischen auf althebräischer Basis klassifiziert ist, schon), es wird nur von Europäern gerne als Vokal wahrgenommen (aber auch nicht immer).
     
  6. zaphodB.

    zaphodB. Premiummitglied

    Prag sollte man nicht vergessen
    Hauptstadt des Königreichs Böhmen und mit mehreren Fensterstürzen und einer Balkonszene wurde hier die europäische Geschichte massiv beeinflusst
     

Diese Seite empfehlen