Das -ski im Namen

the ski im namen

Mein maedchenname ist Jozefowski. Der name soll angeblich einmal adelig gewesen sein, hat aber den adel verloren. Ich weiss das der Name nicht immer Jozefowski war. Kann aber leider nichts ueber den namen raus finden. Ich weiss das er direkt uebersetz Sohn von Jozef ist. Bei meiner suche bin ich auf eine seite gestossen die alle endings in der slavischen sprache auseinader legt. So ist owski das anhaengsell von einem ort. Also das Josefsdorf oder vom der Ortschaft Josefow. Viele sachen sind nicht leicht zuerklaeren. Vielleicht ist jemand dabei der mehr ueber dieses ski im Namen weiss. Ich komme leider nicht weiter mit meiner forschung. Vielen Dank und schoene gruesse aus Kanada
Lena Koch (Jozefowski):grübel:
 
Ich hatte mal eine (sehr) enge Freundin "Dombrowsky", die hat immer behauptet, es gäbe einen Unterschied zwischen "...sky" und "...ski", was ich nicht glaube. Auf Y angeblich adelig. Wer weiss es besser?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mal eine (sehr) enge Freundin "Dombrowsky", die hat immer behauptet, es gäbe einen Unterschied zwischen "...sky" und "...ski", was ich nicht glaube. Auf Y angeblich adelig. Wer weiss es besser?

Ob ich's besser weiss, weiss ich nicht. Aber ich habe angeheiratete Verwandtschaft, die auf "sky" endet und habe mir von denen erzählen lassen, dass "ski" polnischen, "sky" hingegen russischen, ukraninischen oder sonst noch welchen Ursprungs sei.

Wenn das "ski" die Herkunft aus bestimmten Orten bezeichnet, dann kann das in dem einen oder anderen Fall auch mal zur Adeligkeit geführt haben, so wie bei den Herren von und zu Dingsda (nur zum Beispiel).
 
Wenn ich zwei Alexejs habe, ist der eine eben der Wassiljewitsch und der andere der Ivanowitsch (der Sohn vom Wassilij/Ivan)...das weibliche Pendant wäre hier -wna. -ov und -ova sind hingegen die männliche bzw. weibliche Namensendung im Russischen und hat meines Wissens keine wirkliche Bedeutung. (außer der in den vorherigen Threads bereits genannten Zuordnung zu weit zurückliegender Herkunft örtlicher- wie verwandtschaftlicher Weise :D)

Im Polnischen hat man keine derartige Zuordnung zum Vater, nur eine Adjektivierung des Namens auf -ski (männl.) und -ska (weibl.). Wie meine Vorredner bereits anführten, handelt es sich dabei vorwiegend um eine örtliche bzw. verwandtschaftliche Zuordnung im größeren Rahmen. Dass viele Namen von Adeligen diese Endung haben, bedeutet nicht, dass es sich um eine typische Zuordnung zum Adel handelt, denn entscheidend war es, was VOR dem -ski stand, so oder so.

Es ist prinzipiell eine Adjektivierung des Namens, zweckdienlich, da gerade in Dörfern nicht nur ein Paul (Pawel) und eine Anna wohnten ;) .
Und die Notwendigkeit von verschiedenen Geni der Nachnamen erwächst meiner Ansicht nach aus reiner Bequemlichkeit. (saloppes Beispiel: Peters ...= der/die/das ... von Peter. Ersteres spricht sich halt kürzer) Ich lasse mich aber auch gerne korrigieren.

Ein -sky am Ende des Namens weist meiner Ansicht nach auch nicht darauf hin, ob der Name russischen/tschechischen/polnischen/usw. Ursprungs ist, sondern auf eine absichtliche Änderung der Schreibweise. Ich denke, es ist genauso wie mit Meier/Mayer/Meyer etc. Irgendjemand wollte sich einfach abheben von allen anderen Meiers und beschloss, seinen Namen anders zu schreiben. Zumal ein y im Deutschen meist so oder so wie ein I gesprochen wird, und somit eine rein phonetische Gleichheit besteht, egal, wie man einen Namen schreibt. (alternativ hatten die Vorfahren Pech bei der Einbürgerung... der Beamte der es aufnahm, schrieb statt einem i ein y und schon wars da :D )

Hierzu ein Beispiel/Anekdote: Im Polen der 60er Jahre hat mein Großvater einen Tag blau machen wollen... was hat er also gemacht? Ist zum zuständigen Amt und hat mit zarten 18 Lenzen seinen Namen ändern lassen... aus einem L wurden zwei, Klang und Sprechweise blieben dieselbe, nur die Schreibung war anders... aber den freien Tag hat er genutzt, indem er sich in die Sonne legte :D :D
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]...handelt es sich dabei vorwiegend um eine örtliche bzw. verwandtschaftliche Zuordnung im größeren Rahmen. Dass viele Namen von Adeligen diese Endung haben, bedeutet nicht, dass es sich um eine typische Zuordnung zum Adel handelt, denn entscheidend war es, was VOR dem -ski stand, so oder so.

Ich meine, dass man bei der Endung -ski doch von einem adeligen Hintergrund ausgehen muss, allerdings natürlich auch in Bezug auf die territoriale Abstammung. Das bedeutet, Namen, hier die mit der Endung -ski, sind durch die Ansässigkeit gebildet worden.
Sie waren anfangs allein dem Adel vorbehalten, der zahlenmäßig jedoch recht groß war.
Dazu sagt die polnische Wikipedia:


poln. Wikipedia schrieb:
Nazwiska zakończone na -ski, -cki i -dzki

Nazwiska z tego typu przyrostkami wiążą się z kulturą szlachecką. Należy jednak przyznać, że stanowią zasadniczą i istotną część zbioru nazwisk polskich.
Typ takiego przyrostka jest najbardziej charakterystycznym wyróżnikiem nazwisk polskich wśród nazwisk zagranicznych. Przy czym zbliżony przyrostek -s'kyj (-ський) można spotkać wśród znacznej części nazwisk ukraińskich, a przyrostek -skij (-ский) wśród pewnej części nazwisk rosyjskich; takież -ský jest charakterystyczne dla czeskich, a -ski (-ски) dla macedońskich nazwisk. Podobieństwo ma dwa źródła: wspólne, słowiańskie korzenie języków oraz silne oddziaływanie polskiej kultury, począwszy od XIV wieku, na terenie kresów południowo-wschodnich i wschodnich.
[FONT=&quot]Badacze nazw osobowych stwierdzili, że w drugiej połowie XIII wieku [/FONT]nastąpił początek procesu tworzenia się nazwisk, w tym z przyrostkiem typu -ski.

Zusammengefasst: Die Namen stammen vom alten Adel (Szlachta) und Abwandlungen sind auch in slawischen Nachbarländern verbreitet.
So ist
-s'kyj die ukrainische,-skij die russische und -ský die tschechische Version. Das wird mit der starken Ausbreitung der polnischen Kultur im 14. Jhr. erklärt, wodurch auch die Namensgebung übernommen wurde.
Entstanden sind die Namen auf -ski in der 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts.

Es ist daher keine...

Es ist prinzipiell eine Adjektivierung des Namens, zweckdienlich, da gerade in Dörfern nicht nur ein Paul (Pawel) und eine Anna wohnten ;) .
Und die Notwendigkeit von verschiedenen Geni der Nachnamen erwächst meiner Ansicht nach aus reiner Bequemlichkeit. (saloppes Beispiel: Peters ...= der/die/das ... von Peter. Ersteres spricht sich halt kürzer) Ich lasse mich aber auch gerne korrigieren.

...bloße Adjektivierung eines Names, sondern auch Anzeichen einer gewissen Abstammung. Der Name mit -ski als Endung geht natürlich auch flüssiger von der Zunge als Name + "z" + Ort (Soundso "aus" Soundso). Diese Bezeichnung war vor den -ski-Namen üblich (ca. bis 14. Jhr.).
Da Name + -ski einfacher war, hat es sich am Ende wohl auch deshalb durchgesetzt. Das stimmt also soweit.

Später verlor das -ski im Namen an Bedeutung, da der niedere Adel seine Herkunft oft nicht beweisen konnte und sich mit dem Volk vermischte, und auch das gemeine Volk glich seine Namen teilweise an. Also nicht alle Namen, die auf -ski enden sind auch wirklich adeliger Abstammung.
Angeblich gab es unter Preussen einen "-ski-Missbrauch", indem bestimmte Person im Nachhinein geadelt wurden, wobei der Name nichts mit territorialer Abstammung zu tun hat, sondern mit dem ursprünglichen, bürgerlichen Namen.


Ein -sky am Ende des Namens weist meiner Ansicht nach auch nicht darauf hin, ob der Name russischen/tschechischen/polnischen/usw. Ursprungs ist, sondern auf eine absichtliche Änderung der Schreibweise. Ich denke, es ist genauso wie mit Meier/Mayer/Meyer etc. Irgendjemand wollte sich einfach abheben von allen anderen Meiers und beschloss, seinen Namen anders zu schreiben. Zumal ein y im Deutschen meist so oder so wie ein I gesprochen wird, und somit eine rein phonetische Gleichheit besteht, egal, wie man einen Namen schreibt. (alternativ hatten die Vorfahren Pech bei der Einbürgerung... der Beamte der es aufnahm, schrieb statt einem i ein y und schon wars da :D )

Unter meinem Wissensstand ist durch die Endung also doch die Art der Abstammung eines Namens zu erkennen.
Da -sky im Polnischen auch nicht wie -ski, sondern eher wie -ske ausgesprochen wird, hat sich, das ist anzunehmen, niemand den Namen dahingegehend ändern lassen.
Dass im Deutschen bestimmte Namen auch mit -sky auftauchen, liegt vermutlich auch nicht an einer Willkür der Beamten (obwohl Fälle der Namensänderung bei Einbürgerung mir bekannt sind) oder der Abhebung von der Masse, sondern wirklich an der Abstammung.

Hierzu ein Beispiel/Anekdote: Im Polen der 60er Jahre hat mein Großvater einen Tag blau machen wollen... was hat er also gemacht? Ist zum zuständigen Amt und hat mit zarten 18 Lenzen seinen Namen ändern lassen... aus einem L wurden zwei, Klang und Sprechweise blieben dieselbe, nur die Schreibung war anders... aber den freien Tag hat er genutzt, indem er sich in die Sonne legte :D :D

OT: Lustige Geschichte:p, vielleicht weißt du genaueres, denn doppelte Konsonanten sind im Polnischen eigentlich nicht bzw. sehr selten in Namen vorhanden. Falls doppelte Konsonanten auftauchen, sind es ursprünglich deutsche Namen.
Ich schätze, dass auch dein Opa einen deutschen Nachnamen hatte.

Nur wundert mich sein Amtsbesuch, denn die polnischen Behörden haben nach dem Krieg großflächig darauf geachtet, jegliche Doppelkonsonanten aus den deutschen Namen zu tilgen. So wurde -mann zu -man, -ll zu -l usw.
Kleiner Widerstand war es schon, sein altes, mit Doppelkonsonanten versehenes Namensschild an der Tür zu behalten. Offiziell lief alles ohne Doppelkonsonant.
 
So viel ich weiß, dienen die -ski-Endungen halt als "von". Ob es das adlige "von" ist, dass geographische "von" oder Sippen-/Familienzugehörigkeits "von" ist, scheint alles möglich zu sein. Wie schon erklärt wurde ist dies sehr praktisch, wenn es mehrere gleichen Vornamens gibt. Und ich könnte mir vorstellen, dass auch in Deutschland jemand (Richard Schulze), der 1659 in ein kleines rheinisches Dorf aus Berlin kam, gerne der Berliner genannt wurde.

Zu den Frauennamen: Im Polnischen, wenn ich mich nicht irre, ist mehr das -a als das -ova verbreitet. Ludovski wird dann zu Ludovska - zu einem Adjektiv, dass die Zugehörigkeit zum Vater oder später zum Ehemann beschreibt.

So habe ich das jedenfalls jetzt auch in Tschechisch gelernt, wo Claudia Schiffer zu Klaudia Šiferova wird.
 
Ein -sky am Ende des Namens weist meiner Ansicht nach auch nicht darauf hin, ob der Name russischen/tschechischen/polnischen/usw. Ursprungs ist, sondern auf eine absichtliche Änderung der Schreibweise. Ich denke, es ist genauso wie mit Meier/Mayer/Meyer etc. Irgendjemand wollte sich einfach abheben von allen anderen Meiers und beschloss, seinen Namen anders zu schreiben.

:grübel: Eine doch sehr gewagte These meine Liebe. Hast du für dieses "Ich-hätt-da-gern-mal-meinen-Namen-anders-geschrieben" irgendwelche Anhaltspunkte außer der großväterlichen Anekdote? Diese finde ich überdies so, wie du sie geschildert hast, auch nicht recht glaubwürdig. Ich änder mal eben meinen Namen, um einen Tag frei zu haben (abzüglich der offenbar unerheblichen Wartezeit beim Amt). Entschuldige bitte, aber das ist doch unsinnig! :nono:


Hier habe ich noch etwas gefunden. Nicht nur -ski, sondern auch andere Suffixe slawischer FN werden erklärt. :)
 
"-ski" ist generalweise Suffix einer der Adjektiven-Gruppe in Masculinum (in Femminum -ska), zB. der blaue - niebieski, die blaue - niebieska, der flache - płaski, die flache - płaska. Und da in polnisch ALLES dekliniert - die Namen, die "-ski" haben, also grammatisch die Adjektiven sind, mussen auch alle grammatische Regeln verhalten. Also - ich heisse Rogalski, aber meine Zwilling-Schwester heisst Rogalska, weil ihre Name auch ein Adjektiv ist, aber schon in Feminum. Warum Adjektiven ? Weil die ersten mit -ski beendeten Familien-Namen tatsachlich die Namen der Adelingen waren, die auf diese Weise gezeugt haben, woher sie stammen. Im deutsch wurde das durch "von" + Orts-Name vorgestellt, zB Adam von Bremen. Aber im polnisch der selbe Adam von Bremen wuerde Adam Bremeński heissen, was man wortlich auf deutsch als "Bremener Adam" ubersetzen kann. Der Kern des Namens ist in diesem Fall einige Orts-Name (heute schon oft phonetisch deformiert), der mit der Genealogie dieser Familie verbunden ist, zB. Kamiński - aus Kamień, Lubomirski - aus Lubomierz, Dąbrowski - aus Dąbrowa etc. Es gibt hier aber eine wichtige Ausnahme! - die judischen Namen, die Suffix "-ski" tragen. Die Juden haben ursprunglich keine Namen gehabt, was in der Neuzeit ein ernster Administrations-Problem war. In der Mitte des XIX Jhdts hat also zuerst Russland und ca 20 Jahren spater die Preussen auf dem ehemaligen Gebiet Polens obligatorisch allen Juden die neuen Namen gegeben. Die neuen Namen wurden nach die Regeln, die ich ober vorgestellt habe, gebildet. Also der Jude aus Poznań war jetzt Poznański, dieser aus Warschau - Warszawski, aus Masovien - Mazowiecki etc. Es gab naturlich spater viele Missverstandnisse, weil plotzlich zu viele Leute die selben Namen gehabt haben.
Also die erste Gruppe der Namen mit -ski ist so genn. "nazwiska odmiejscowe" - "die von Ort stammenden Namen"

Die zweite Gruppe bilden die "patronimischen" Namen - also diese, die auf dem Grund des (oft mitologischen) Familien-Grunders Vorname gebildet wurden. Piotrowski - der von Piotr stammende, Adamski - der von Adam stammende, Maciejewski - der von Maciej stammende etc.
Und wie immer bei polnisch - auch hier einfach muss es eine Ausnahme von dieser Regel geben :))) : die Namen der polnischen Tataren. In XVII haben alle tatarische Familien von Konig Władysław IV Vasa an Adel-Stand fur ihre Mut wahrend der Kriege angeschlossen. Aber um ein Adelinger im Polen zu sein muss man auch ein Katolik zu sein - also die Tataren haben die Konversion von Islam nach Katolizismus getan. Und dabei haben sie auch die neuen Namen bekommt, die von den biblichen Vornamen kommen, oder von den Vornamen der pol. Adelingen, die einen Tatar adoptiert haben, weil die Adoption fur Splendor sehr popular unter den Adelingen im Polen war.
In den meissten Fallen haben aber die patronimischen Namen Suffix -icz : Aleksandrowicz (Aleksander), Salomonowicz (Salomon), Dawidowicz (Dawid), Isakowicz (Izaak) etc.

FoxP2gen@:

"Im Polnischen hat man keine derartige Zuordnung zum Vater, nur eine Adjektivierung des Namens auf -ski (männl.) und -ska (weibl.)..."


Heute schon nicht, aber bis XV gab es auch genau wie im russisch, die analogischen Formen, die aber Suffix "-wic" gehabt haben, zB. Piotrowic (Piotrs Sohn), Maciajowic (Sohn von Maciej) etc. ZB. ein der wichtigsten polnischen Politiker des XV Jhdt haisste genau Paweł Włodkowic.
Diese Namen sind aber schnell verschwunden, wenn die Adelingen im Polen die modernen Familien-Namen (u.a. mit -ski) zu nutzen angefanzgen haben, oder haben diese Namen-Formen endlich Suffix -icz genommen und auch weiter auch als moderne Familien-Namen funktioniert haben (Aleksandrowicz, Piotrowicz, Stanisławowicz).


Und die dritte Gruppe sind die Namen, die von Berufe stammen - zB der popularste polnische Name Kowalski ( kowal - Schmidt). Am haufigsten gehorten diese Namen nichts der Adel-Stand-Mitgliedern und wurden erst um XVII Jhdt geschafft, als im Polen die moderne Klasse der Geschaftsleute zu funktionieren angefangen hat. Aber... naturlich die Ausnahme :))) Jede Adel-Familie hat ihre einige "genealogische Legende" gehabt, also die Legende, die ihre Herkunft erklart. Wenn in der Legende hat der Beruf eines Grunders die wichtige Rolle gespielt wurde das in der Forme von Name hervorgehoben. Also gab es auch die Adelingen, die Kowalski heisst haben :)

Alles, was ich geschrieben habe war ein Grund, um die speziellen Namen-Katalogen seit Mittelalter im Polen zu schreiben, um nicht zu irren, wer unter den vielen Personen mit dem selben Name ein Adelinger ist und wer ist nicht.

Noch eine interessante Sache - noch vor 40-50 Jahren die Namen im Polen sollten informieren, was fur ein Platz des Tragers in der Familien-Hierarchie ist, besonders bei den Leute der niedrigen Stande. Also stellen wir uns vor, dass wir heute um AD 1900 sind, ich bin ein Bauer, und heisse zB Witos; wie ein der Bauer Aktivisten jener Zeit.
Ich heisse also Witos, aber werde von allen "witoszczak" gennant - in der Umgangsprache "Sohn von Witos" - weil ich nicht geheiratet bin, also noch nur mein Vater das Recht hat, um den Familien-Name offiziel zu nutzen. Meine Schwester, auch nicht geheiratet, heisst Witosówna (Tochter von Witos), aber meine Mutter - Witosowa (Frau von Witos). Und jeder in meinem Dorf weisst sehr gut wer ist wer in der Witos-Familie :))) Mit meinem richtigen Namen kann ich leider diese Operation nicht machen, weil die Namen mit -ski (genau wie mein eigener) diesen Suffix nich verlieren konnten.

Die andere Frage sind die russichen Namen, die Suffix -ski (-skij) haben. Man muss vorsichtich zu sein, weil es in XIX Jhdt sehr modisch im Russland war, um ein Name zu haben, der "westslawisch" klingelt. Die Adelingen und die Intelektusalisten haben also sehr oft ihre richtige Namen einfach geandert, nur um -ski am Ende des Namens zu haben.

Einzel muss man auch die Problematik der Goralen-Namen vorstellen, die die ganz andere Genealogie und Bedeutung (auch heute) haben.

ich hoffe, dass ich alles genug klar geschrieben habe, hahaha!:rofl:

PS ich heisse Rogalski und habe keine Ahnung was das bedeutet... :rofl:
 
:grübel: Eine doch sehr gewagte These meine Liebe. Hast du für dieses "Ich-hätt-da-gern-mal-meinen-Namen-anders-geschrieben" irgendwelche Anhaltspunkte außer der großväterlichen Anekdote? Diese finde ich überdies so, wie du sie geschildert hast, auch nicht recht glaubwürdig. Ich änder mal eben meinen Namen, um einen Tag frei zu haben (abzüglich der offenbar unerheblichen Wartezeit beim Amt). Entschuldige bitte, aber das ist doch unsinnig!

Klar ist es unsinnig, aber Tatsache. Seine Mutter (leider am Freitag verstorben :( ) trägt noch den Namen mit einem L. Meine Oma jedoch den mit 2 L. Und die Geschichte hab ich von ihm selbst noch ;) . Natürlich musste er einen Grund angeben beim Amt, aber die Wartezeit dürfte nicht so übermäßig gewesen sein, seinen Namen konnte man ja an jedem normalen Werktag ändern, da gab es keine bestimmten Termine ;) .
 
PS ich heisse Rogalski und habe keine Ahnung was das bedeutet... :rofl:

Vielleicht...:grübel:...von...Rogal...Rogalik...Rogalski...der des Hörnchens...:rofl::scheinheilig:

Klar ist es unsinnig, aber Tatsache. Seine Mutter (leider am Freitag verstorben :( ) trägt noch den Namen mit einem L. Meine Oma jedoch den mit 2 L. Und die Geschichte hab ich von ihm selbst noch ;) . Natürlich musste er einen Grund angeben beim Amt, aber die Wartezeit dürfte nicht so übermäßig gewesen sein, seinen Namen konnte man ja an jedem normalen Werktag ändern, da gab es keine bestimmten Termine ;) .


Den Beitrag habe ich schon weiter oben kommentiert. Stimmt denn meine Vermutung?
Klar kann und konnte man sich den Namen ändern lassen, aber a) nur mit gutem Grund und b) is ein Doppelkonsonant untypisch für polnische Namen (siehe ebenfalls oben)
 
Den Beitrag habe ich schon weiter oben kommentiert. Stimmt denn meine Vermutung?
Klar kann und konnte man sich den Namen ändern lassen, aber a) nur mit gutem Grund und b) is ein Doppelkonsonant untypisch für polnische Namen (siehe ebenfalls oben)


Hmm... das ist eine interessante Frage, ich werde sie meine Oma bei Gelegenheit stellen (kann aber eine Weile dauern, die ist jetzt im Urlaub in Spanien :D ). Ich weiß, dass sowohl meine Oma, als auch mein Opa deutschtämmige Schlesier waren, meine Mutter hat mir mal erzählt, dass zuhause bei ihrer Oma immer heimlich Deutsch gesprochen wurde, wenn die Tanten zu Besuch kamen. Natürlich durften die Kinder das nicht mitbekommen, denn wenn sie sich in der Schule verplappert hätten, hätte es Ärger gegeben. Meine Mama hat sich aber natürlich nicht abhalten lassen... sprechen konnte sie Deutsch nicht, aber verstehen, was sich dann eines Tages in der Frage äußerte "Du, Tante Maria, warum gehst du denn immer mit Tante Christine Kaffee trinken, wenn du sie für eine dumme Kuh hältst?" (natürlich auf polnisch :D ) Seitdem wurde auch nicht mehr bei ihrer Oma (also meiner Großoma) heimlich in der Küche deutsch gesprochen :D :D Hach ja, alte Familiengeschichten.
 
Dann melde ich mich auch einmal zu Wort.

Erst einmal die Sache mit der Namensänderung.

Als mein Opa im Januar verstorben ist, hatten wir reichlich Probleme damit, wie wir seinen Namen schreiben sollten. Er heißt mit Nachnamen Jäger, hat sich liebend gern aber Jaeger geschrieben (alle Papiere waren mit ae unterschrieben, auch wenn es im Personalausweis anders steht), sein Vorname ist Günther, aber das jetzt mit th oder nur mit t geschrieben wurde, hat sich eigentlich täglich geändert.
Wir haben uns schließlich nach seinem Personalausweis gerichtet, weil die Gemeinde ihn so auch in den Papieren stehen hatte.

Und nun zu der Endung -ski, beziehungsweise meine Verbindung dazu.

Mein Name ist Jaschzurski. Ich habe leider keine Ahnung, was er bedeutet, ich weiß allerdings, wie der Name bzw. mein Ururgroßvater nach Deutschland kam. Mein Ururgroßvater ist nach Deutschland in das Ruhrgebiet gezogen, weil er dort Arbeit gefunden hatte. Ich weiß nicht, ob er zu diesem Zeitpunkt schon verheiratet war, soviel konnte mein Vater mir nicht sagen. Er ist, als fleißiger Arbeiter, ins Sauerland gekommen, weil wir hier ein Bergwerk besitzen, wo bis über drei Generationen gearbeitet wurde. Meine Familie ist seitdem hier sesshaft, wir sind immer im Sauerland - und in der gleichen Gemeinde - geblieben.

Ich bin schon oft in Erklärungsnot gekommen, was meinen Nachnamen angeht. Es kamen dann die üblichen Sprüche "Na, haste schon wieder nen Auto geklaut?" etc. Ich habe mir keine Gedanken drum gemacht - auf Grund meines Nachnamens heißt es noch lange nicht, dass ich Klischees erfülle, die aus der Luft gegriffen sind.

Ich finde es aber auch sehr interessant, etwas über Namensforschung zu lesen :heart: es ist so selten, dass man sowas liest, da freut man sich, wenn man zumindest etwas aufgeklärt wird. Ich persönlich würde jetzt gerne wissen, ob mein Name von einem Dorfnamen abgeleitet wurde oder etwas ähnliches. Und meine Familie ist übrigens katholisch, auch wenn ich - aufgrund meiner mütterlichen Familienseite - evangelisch erzogen wurde. Mein Vater ist Katholike (ob jetzt überzeugt, lässt sich anzweifeln ;))

Liebe Grüße
 
Mein Name ist Jaschzurski. (...) Meine Familie ist seitdem hier sesshaft, wir sind immer im Sauerland - und in der gleichen Gemeinde - geblieben.
Zu deinem Namen habe ich genau 9 Einträge gefunden, sämtlichst im Hochsauerlandkreis. :fs:

Ich finde es aber auch sehr interessant, etwas über Namensforschung zu lesen :heart: es ist so selten, dass man sowas liest
Dann liest du mitunter auf den falschen Seiten. Guckst du hier. ;)
 
Zurück
Oben