Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
[url=http://lexikon.meyers.de/meyers/Georgien schrieb:Definition: Georgien - Meyers Lexikon online[/url]]Grusinien, georgisch Sakartwelo, amtlich Sakartwelos Respublika, deutsch Republik Georgien, Staat im Westen Transkaukasiens, in Westasien, grenzt im Westen an das Schwarze Meer, im Norden an Russland, im Osten und Südosten an Aserbaidschan und im Süden an Armenien und die Türkei. Innerhalb Georgiens liegen die Autonomen Republiken Abchasien (im Nordwesten), Adscharien (im Südwesten) sowie das Autonome Gebiet Südossetien (im Norden).
[url=http://lexikon.meyers.de/meyers/Armenien schrieb:Definition: Armenien - Meyers Lexikon online[/url]]amtlich armenisch Hayastani Hanrapetut'yun, deutsch Republik Armenien, Binnenstaat im Süden Transkaukasiens, in Westasien, grenzt im Norden an Georgien, im Nordosten, Osten und Südosten an Aserbaidschan (im Süden an dessen Teilrepublik Nachitschewan), im Südosten an Iran sowie im Westen und Südwesten an die Türkei.
Sorry, aber ich habe einfach noch mal meyers lexikon online angezapft. Warum wollt ihr Europa auf Gegenen ausdehnen, die geographisch einfach nicht dazu gehören?
Belassen wir es doch einfach dabei - die Kaukasusregion gehört zu Asien.
:fs:
Nun ja, wenn ich die Wahl hab, mich bei meiner Suche nach Infos zwischen Wikipedia und Meyers Lexikon zu entscheiden, würde ich letzteres wählen.Du hältst das Meyerlexikon ja wie eine Bibel hoch. Bist doch wohl nich auf Kreuzzug im Auftrag verschiedener Meyerlexikonfassungen?
[url=http://kaukasus.blogspot.com/2006/04/asien-oder-europa-oder-was.html schrieb:Kaukasus: Asien oder Europa oder was ?[/url] ]Die Manytschniederung ist ein altes Sumpfgebiet, eine Senke, die immer trennend zwischen Kaukasiern und Russen war und ist. Die Kaukasier selbst sehen sich nicht als Europäer, sind keine Slawen, gehören auch nicht zur indogermanischen Sprachfamilie. Auf Glauben, Sitten will ich gar nicht näher eingehen. Trotz der Sowjetzeit, die Landschaft ist durch sie geprägt, was entscheidend ist. Selbst die meisten der hier lebenden Russen sehen sich nicht in Europa. Auch physisch geografisch passt es prima (was nicht passt, wird passend gemacht), denn die Niederung ist Ende des Kaukasus Piedmont (Gebirgsfussfläche).
Dass eine Flussniederung, wie die des Manytsch, geeignet ist, eine Grenze zwischen Kontinenten zu markieren, ist mir auch neu.
Ein Gebirge könnte wenigstens übereinander geschobene Kontinentalplatten markieren...
Das kann man in manchen Fragen so sehen - aber das ist ja nicht die einzige Auswahl.Nun ja, wenn ich die Wahl hab, mich bei meiner Suche nach Infos zwischen Wikipedia und Meyers Lexikon zu entscheiden, würde ich letzteres wählen.
Ganz hervorragend.Und noch eine interessante Karte, dazu, wo die Grenze zwischen Europa und Asien in der Vergangenheit gezogen wurden:
Europakarte (EUROPA Info-online)
Finnisch, Estnisch und Ungarisch gehören zu den "Ural"-Sprachen, alle anderen in Europa gesprochenen Sprachen gehören zu den Indogermanischen mit Ausnahme des Baskischen
Hab ich noch was vergessen? :grübel:
Allerdings; der Inselstaat Malta gehört auch zu Europa:
Um genauer zu sein: es handelt sich um einen Arabischen Dialekt mit einem außerordentlich hohen italienischen und englischen Lehnwortschatz.Maltesisch/Malti ist eine semitische Sprache und gehört damit ebenso in die Betrachtung (auch wenn sie lediglich etwas über 300000 native Sprecher hat).
Ähm.. ja...PS(EDIT): Bitte aber beim eigentlichen Thema bleiben...![]()
Das Keltische kam erst verhältnismäßig spät auf die iberische Halbinsel vor allem im Norden, an der Atlantikküste und in der Meseta Central, länger waren die iberischen Sprachen vertreten, die sich von Frankreich, die Mittelmeerküste entlang zogen, bis zur Algarve in Portugal.... des Baskischen, [...] (war aber wohl schon vor den Kelten in Iberien).
Politisch ja, aber geographisch auch?
Das lässt sich natürlich trefflich hier diskutieren:
http://www.geschichtsforum.de/f76/versteht-ihr-unter-europa-11652/
Insbesondere auf S. 4 der Diskussion wurde der Fall Malta schon angesprochen.
Um genauer zu sein: es handelt sich um einen Arabischen Dialekt mit einem außerordentlich hohen italienischen und englischen Lehnwortschatz.
Ähm.. ja...
*räusper* Da hast du grad was aufgeworfen, was mir bislang nicht bekannt war. (Im übrigen bitte ich um Verzeihung, daß ich tatsächlich noch eine Srache bzw. Sprachfamilie vergessen hatte...) :rotwerd:Eben; genug Off Topic![]()
Gab's da mal ne Verbindung? Ist mir wie gesagt neu...genaugenommen ist der Maltesische Archipel (...) ein Relikt der kontinentalen Landverbindung zwischen Europa und Afrika.
Gab's da mal ne Verbindung? Ist mir wie gesagt neu...
Hast du evtl. mal nen Kartenlink o.ä.?
[edit]
Vielleicht sollte dieser Teil der Diskussion besser verschoben werden, evtl. zu der genannten Europadiskussion . Oder so.
[/edit]
Mir fehlt in der bisherigen Diskussion die „historische Sichtweise“...
... wo verlaufen denn die Bruchlinien der afrikanischen Platte und der eurasischen Platte...
... ist da Malta noch auf der afr. oder eur. Platte drauf oder auf einem "Splitter" im Mittelmeer?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen