Pope
Aktives Mitglied
Vielleicht mal ein Stichwort aus der Geographie, das wohl nicht uninteressant für's Thema ist:
'mental maps' oder kognitive Karten
Unter diesen Stichpunkten + 'Europa' bekommt man einige interessante sozialgeographische Aspekte zum Thema.
http://igkultur.at/igkultur/europa/1087650540
http://www.hans-bredow-institut.de/forschung/nutzung/30mentalmaps.htm
http://hsozkult.geschichte.hu-berli...37&recno=5&type=artikel&sort=datum&order=down
Das zur Anregung.
Eines haben wir sicherlich alle festgestellt: 'Europa' ist ein vielschichtiger Begriff.
Europa ist eine Institution.
Europa ist eine Idee.
Europa ist eine Wirtschaftsmacht.
Europa ist eine Identität.
Europa ist eine Landmasse.
Europa ist eine Floskel.
Europa ist ein Abgrenzungsinstrument.
Europa ist eine Sehnsucht.
Man könnte das sicherlich ad infinitum weiterführen. Zum spannendsten Aspekt wähle ich den der Identität. Gibt es eine europäische Zugehörigkeit, woher kommt sie und wer darf sich ihrer anmaßen? Nicht politisch, sondern ethnologisch.
Ich gehe davon aus, dass wir uns noch viele Jahrzehnte lang an der Frage, was denn Europa ist, die Zähne ausbeissen werden.
Guten Appetit!
'mental maps' oder kognitive Karten
Unter diesen Stichpunkten + 'Europa' bekommt man einige interessante sozialgeographische Aspekte zum Thema.
http://igkultur.at/igkultur/europa/1087650540
http://www.hans-bredow-institut.de/forschung/nutzung/30mentalmaps.htm
http://hsozkult.geschichte.hu-berli...37&recno=5&type=artikel&sort=datum&order=down
Das zur Anregung.
Eines haben wir sicherlich alle festgestellt: 'Europa' ist ein vielschichtiger Begriff.
Europa ist eine Institution.
Europa ist eine Idee.
Europa ist eine Wirtschaftsmacht.
Europa ist eine Identität.
Europa ist eine Landmasse.
Europa ist eine Floskel.
Europa ist ein Abgrenzungsinstrument.
Europa ist eine Sehnsucht.
Man könnte das sicherlich ad infinitum weiterführen. Zum spannendsten Aspekt wähle ich den der Identität. Gibt es eine europäische Zugehörigkeit, woher kommt sie und wer darf sich ihrer anmaßen? Nicht politisch, sondern ethnologisch.
Ich gehe davon aus, dass wir uns noch viele Jahrzehnte lang an der Frage, was denn Europa ist, die Zähne ausbeissen werden.
Guten Appetit!