Gemälde Quiz - Googeln in der Regel verboten

Ostern ist vorbei, soll dieser Thread also von den Toten auferstehen.

Ich lade ein, über das folgende Bild ein wenig zu spekulieren, bevor gelöst wird, in welchen Zusammenhang es entstand und wer es schuf:

Es ist ein typisches Bild von Gerhard Richter . :)

"Im Jahr 1967 dann organisierte der Berliner Galerist René Block aus Anlaß des 25. Jahrestages der Zerstörung von Lidice eine Ausstellung in seiner Galerie."

Google-Ergebnis für http://www.germ-serv.de/aufsatz1/abbildung.jpg
 
Etwas historisierendes......:cool:
 

Anhänge

  • b3.jpg
    b3.jpg
    68,9 KB · Aufrufe: 392
Ah, ein Architektenfürst des 19. Jahrhunderts.

Nein, kein Architekt, schon ein Maler , eben einer seiner Zeit......und nicht französisch..das meinte ich mit "im Gegenteil ".
Othello ist richtig als Sujet, nur der Meister fehlt noch. Er hat an der Akademie studiert, an der er später auch Präsident wurde.......ein echter Akademist eben, der vieles in seiner Farbgebung von Paolo Veronese zeigt, den er in einigen Venedig-Aufenthalten bewunderte....
 
Er hat an der Akademie studiert, an der er später auch Präsident wurde.......ein echter Akademist eben, der vieles in seiner Farbgebung von Paolo Veronese zeigt, den er in einigen Venedig-Aufenthalten bewunderte....

.......als Präsident einer Akademie, deren Gründung 1696 auf Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg zurückgeht....
 
Ist es Max Liebermann, der den Mohren in Venedig gemalt hat? War es nicht eher einer seiner Freunde und Kollegen :grübel:?
 
à votre santé, arcimboldo !

Es ist die ursprünglich "Preußische Akademie der Künste", deren Präsident er war, nicht wahr? So wie eben Max Liebermann, der das ganze belebt und wieder zu Bedeutung gebracht hat. Aber über die Präsidentschaften vor eben jenem ist nicht viel herauszubringen. War denn der gesuchte Maler überhaupt jemand, mit dem Max Liebermann befreundet oder bekannt war :fs: ?
 
Zuletzt bearbeitet:
à votre santé, arcimboldo !

Es ist die ursprünglich "Preußische Akademie der Künste", deren Präsident er war, nicht wahr? So wie eben Max Liebermann, der das ganze belebt und wieder zu Bedeutung gebracht hat. Aber über die Präsidentschaften vor eben jenem ist nicht viel herauszubringen. War denn der gesuchte Maler überhaupt jemand, mit dem Max Liebermann befreundet oder bekannt war :fs: ?

merci, monsieur ! Der Gesuchte wurde 1820 in Berlin geboren und starb 1900 daselbst......
 
Googeln erwünscht........:winke:

Ich hab dann mal gegoogelt, anschließend meinen Brockhaus bemüht und bin auf Karl Becker, Berliner Historienmaler gestoßen, mehr war im Brockhaus nicht über ihn zu finden...

Jetzt weiß ich aber immer noch nicht den Titel seines Machwerks, der lässt sich nur erahnen...
 
mais non...non,non - madame, s'il te plaît...

Mais oui, oui, Monsieur, der Maler ist schon der richtige, dessen bin ich mir sicher, Geburts- und Sterbedatum sowie - ort stimmen mit @Arcimboldos Angaben überein.

Allein... der Titel des Bildes ist nicht zu ermitteln...:grübel:, nur zu erahnen...

EDIT: Habe gerade im Thread nachgelesen, dass "Othello" als Sujet ausreicht, nur noch der Meister, nicht der genaue Titel des Bildes gesucht wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben