C
Cato
Gast
Was für ein Problem hast Du mit einer Befundbeschreibung? Für Zweifel an der Interpretation von Befunden habe ich vollstes Verständnis, auch dann, wenn ich die Zweifel in ihrer Mehrheit nicht teilen kann. Dagegen halte ich Zweifel an der Befundbeschreibungen ohne schlagkräftigen Beweis für ihre Berechtigung für infam.
Du wirst es nicht glauben, aber ich erinnere mich sogar daran, dass sie auf einem Vortrag in Osnabrück davon sprach, dass die markante Lage der einzelnen Nägel auf einen Kistendeckel schließen lässt. Bei den Steinen handelt es sich um Salbenreibsteine und Fragmente von Mahlsteinen.
Was mich erstaunt ist nicht die Beschreibung des Fundes, sondern dessen Interpretation.
Denn sie hatte früher erwähnt, dass ähnliche zivile Funde (u.a. Teile eines Bettgestells) direkt vor dem Wall auftraten, dort wo bekanntermaßen kein Graben vorhanden ist. Welchen Zweck hatten sie denn dort?
Ich hoffe sehr auf ein baldiges Erscheinen des Fundkatalogs, so dass anderen Wissenschaftlern die Möglichkeit geboten wird, zum Sachverhalt dezidiert Stellung zu nehmen. Ich rechne allerdings nicht mehr damit, dass dieses noch vor den Feierlichkeiten des Jahres 2009 geschehen wird.